Bedienungsanleitung - Trainer zur Blutungskontrolle am Arm P102 - P102 [1022652]
6Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Bedienungsanleitung - Trainer zur Blutungskontrolle am Arm P102 - P102 [1022652] - 1

Tiefe Risswunde Durchschusswunde Eintrittswunde Durchschusswunde Austrittswunde TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM ARM P102 GEBRAUCHSANLEITUNG

Katalog auf Seite 1 öffnen
Bedienungsanleitung - Trainer zur Blutungskontrolle am Arm P102 - P102 [1022652] - 2

2 TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM ARM P102 | Inhalt

Katalog auf Seite 2 öffnen
Bedienungsanleitung - Trainer zur Blutungskontrolle am Arm P102 - P102 [1022652] - 3

TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM ARM P102 PRODUKTEINFÜHRUNG Trainer zur Blutungskontrolle an der oberen Extremität mit realistischer Wund- und Blutungssimulation. Eine Blutung ist der Verlust von Blutbestandteilen aus dem Herz-Kreislauf-System. Wenn der Blutverlust im gesamten Körper bzw. in bestimmten Körperteilen zu einer unzureichenden Gewebeversorgung führt, kann es zu einem hämorrhagischen Schock kommen. Retrospektive Studien haben in Bezug auf Blutungen der oberen Extremitäten gezeigt, dass Tourniquets die Blutung bei geringer Komplikationsrate reduzieren. Um besser auf die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Bedienungsanleitung - Trainer zur Blutungskontrolle am Arm P102 - P102 [1022652] - 4

TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM ARM P102 VORBEREITUNG DES KUNSTBLUTES 1. eeren Sie 250 ml künstliches Blutkonzentrat in den Kanister L 2. üllen Sie den Kanister vollständig mit Wasser F 3. chließen Sie den Kanister und schütteln Sie ihn. Das Blut kann nun verwendet werden. S EINSTELLUNG DES BLUTPUMPENSYSTEMS 1. rsetzen Sie den Kanisterverschluss gegen den Blutpumpensystemverschluss E 2. efestigen Sie den größeren Schlauch des Blutpumpensystems, indem Sie ihn durch das blaue Ventil drücken B 3. ühren Sie den kleineren Schlauch in das frei gebliebene Loch des Verschlusses ein, um den...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Bedienungsanleitung - Trainer zur Blutungskontrolle am Arm P102 - P102 [1022652] - 5

TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM ARM P102 SZENARIO 3: ZWEI GLEICHZEITIG BLUTENDE WUNDEN 1. estimmen Sie, an welchen zwei Wunden geübt werden soll B und welche Blutungsanschlüsse des Beins Sie benötigen 2. lockieren Sie mit dem Clip die Blutung der Wunde, B die nicht benötigt wird 3. erbinden Sie den Anschluss des Handblutpumpensystemschlauchs V mit den gewünschten Wundblutungsanschlüssen 4. ffnen Sie das schwarze Ventil, um mit dem Training zu beginnen Ö Wichtig: Mit der Handblutpumpe können Sie einen simulierten Hochdruck aufbauen, der über dem normalen Blutdruck liegt. Daher sollte die...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Bedienungsanleitung - Trainer zur Blutungskontrolle am Arm P102 - P102 [1022652] - 6

TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM ARM P102 SO WIRD DER ARM TRAGBAR GEMACHT Zur realistischeren Gestaltung eines Szenarios kann der Riemen der Tragetasche verwendet werden, um den Arm für eine Simulation zu tragen. 1. Entfernen Sie den Riemen von der Tragetasche 2. Bringen Sie den Riemen an der vorgesehenen Halterung am Arm an 3. Platzieren Sie den Riemen des Simulators um den Oberkörper des simulierten Verwundeten 4. iehen Sie den Riemen stramm, um den Arm zu befestigen Z REINIGUNG UND PFLEGE Nach Beendigung des Trainings muss das gesamte Blutgefäßsystem des Arms mit sauberem Wasser gespült...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von 3B Scientific

  1. Akupunktur

    35 Seiten

  2. Best of Therapy

    12 Seiten

  3. K17

    16 Seiten

  4. D10

    12 Seiten

  5. L56

    30 Seiten

  6. L50, L51, L55

    36 Seiten

  7. C41

    16 Seiten

  8. C18

    9 Seiten

  9. G01

    24 Seiten

  10. M10

    16 Seiten

  11. A291

    20 Seiten

  12. F11

    13 Seiten

  13. P72

    48 Seiten

  14. B60

    16 Seiten

  15. A05/2 ,A11, A13

    18 Seiten

  16. A290 A291

    20 Seiten

  17. G21, G22

    9 Seiten

  18. K25

    12 Seiten

  19. K20, K21

    12 Seiten