PHYSIKEXPERIMENTE Mechanik | Wärmelehre | Elektrizitätslehre | Optik | Atomare und moderne Physik I Bio- und Medizinphysik Alle Produkte finden Sie auf 3bscientific.com
Katalog auf Seite 1 öffnenLIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE, Der überarbeitete Katalog der Physik- und Ingenieurwissenschaftsexperimente enthält jetzt mehr als 135 Experimente für moderne Physiklabore. Diese übersichtliche Sammlung umfasst das gesamte Spektrum der Physik, von klassischen bis zu modernen Experimenten. Zu jedem Experiment gehören: • Zielsetzungen, • leicht nachvollziehbare Illustrationen des Aufbaus des Experiments, • eine Einführung in die theoretischen und experimentellen Hintergründe, • eine Zusammenfassung der zu erwartenden Ergebnisse des Experiments, • eine detaillierte Liste der erforderlichen Geräte....
Katalog auf Seite 2 öffnenMit dem neuem Datenerfassungsprogramm WiLab, funktioniert auf Chromebooks, iPads, Android Tablets sowie auf Mac und Windows Computern NEUES EXPERIMENT ZEEMAN-EFFEKT SEITE 244 NEUES EXPERIMENT DOPPLERSONOGRAPHIE SEITE 276
Katalog auf Seite 3 öffnenSCHÜLEREXPERIMENTE Schüler-Experimentier-Gerätesystem (SEG) Mechanische Schwingungen
Katalog auf Seite 5 öffnen> AUFGABEN • Messung der Wölbungshöhen h zweier Uhrgläser bei gegebenem Abstand s zwischen den Fußspitzen des Sphärometers. • Berechnung der Krümmungsradien R der beiden Uhrgläser. • Vergleich der Methode für konvexe und konkave Krümmungen. ZIEL Bestimmung von Krümmungsradien an Uhrgläsern ZUSAMMENFASSUNG Aus der Wölbungshöhe h einer Kugeloberfläche über bzw. unter einer durch die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks definierten Ebene lässt sich der Krümmungsradius R der Kugeloberfläche bestimmen. Diese Bestimmung ist bei konvexer und bei konkaver Krümmung der Kugeloberfläche möglich....
Katalog auf Seite 6 öffnenALLGEMEINE GRUNDLAGEN Das Sphärometer besteht aus einem Dreibein mit drei Stahlspitzen als Füße, die ein gleichseitiges Dreieck mit 50 mm Seitenlänge bilden. Durch das Zentrum des Dreibeins wird eine Mikrometerschraube mit Messspitze geführt. Ein Vertikalmaßstab gibt die Höhe h der Messspitze über oder unter der durch die Fußspitzen definierten Ebene an. Die Verschiebung der Messspitze kann mit Hilfe einer Skala auf einer Kreisscheibe, die sich mit der Mikrometerschraube dreht, auf 1μm genau abgelesen werden. Zwischen dem Abstand r der Fußspitzen vom Zentrum des Sphärometers, dem gesuchten...
Katalog auf Seite 7 öffnen> AUFGABEN • Bestimmung der Außenmaße eines unregelmäßig geformten Körpers. • Bestimmung der Innenmaße eines unregelmäßig geformten Körpers. • Bestimmung der Tiefenmaße eines unregelmäßig geformten Körpers. • Berechnung und Vermessung des Volumens. ZIEL Vermessung eines unregelmäßig geformten Körpers ZUSAMMENFASSUNG Zur präzisen Messung nicht allzu großer Längen werden Messschieber eingesetzt. Diese eignen sich zur Bestimmung von Außen-, Innen und Tiefenmaßen, wie am Beispiel eines unregelmäßig geformten Körpers demonstriert wird. Die Berechnung des Körpervolumens aus den gewonnenen Daten...
Katalog auf Seite 8 öffnenALLGEMEINE GRUNDLAGEN Zur präzisen Messung nicht allzu großer Längen werden Mess schieber eingesetzt. Sie haben in der Regel zwei große Messschenkel zur Bestimmung von Außenmaßen, zwei Kreuzschnäbel zur Bestimmung von Innenmaßen und eine Tiefenmessstange zur Bestimmung der Tiefen von Bohrungen und Aussparungen. Zur Vermeidung von systematischen Messfehlern ist der Messschieber in jedem Fall möglichst unverkantet anzusetzen. Die Ablesegenauigkeit wird klassisch durch den sogenannten Nonius auf Bruchteile von Millimetern erhöht. Die vollen Millimeter werden links von der Nullmarke des Nonius...
Katalog auf Seite 9 öffnen> AUFGABEN • Bestimmung der Ausgangsgleichgewichtslage des Torsionspendels. • Aufzeichnung der Schwingung des Torsionspendels um die Endgleichgewichtslage und Bestimmung der Schwingungsdauer. • Bestimmung der Endgleichgewichtslage. • Berechnung der Gravitationskonstante G. ZIEL Messung der Gravitationskraft und Bestimmung der Gravitationskonstante mit der Drehwaage nach Cavendish ZUSAMMENFASSUNG Kernstück der Drehwaage nach Cavendish ist ein empfindliches Torsionspendel auf dem ein Paar kleine Bleikugeln lagert. Diese werden durch ein Paar große Bleikugeln angezogen. Daher bestimmt die...
Katalog auf Seite 10 öffnenKernstück der Drehwaage nach Cavendish ist ein empfindliches Torsionspendel auf dem ein Paar kleine Bleikugeln lagert. Diese werden durch ein Paar große Bleikugeln angezogen. Daher bestimmt die Position der großen Bleikugeln die Gleichgewichtslage des Torsionspendels. Werden die großen Kugeln in eine zweite Position gebracht, die zur ersten spiegelsymmetrisch bezüglich der kleinen Massen ist, nimmt das Torsionspendel nach einem Einschwingvorgang eine neue Gleichgewichtslage ein. Aus den beiden Gleichgewichtslagen und den geometrischen Abmessungen der Anordnung lässt sich die...
Katalog auf Seite 11 öffnenZIEL Bestätigung des Hooke’schen Gesetzes für Zug-Schraubenfedern > AUFGABEN • Bestätigung des Hooke'schen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstante für fünf verschiedene Schraubenfedern. • Vergleich der gemessenen mit den berechneten Federkonstanten. ZUSAMMENFASSUNG In einem elastischen Körper sind Dehnung und Spannung proportional zueinander. Dieser von Robert Hooke gefundene Zusammenhang wird häufig an einer mit einem Gewicht belasteten Schraubenfeder untersucht. Die Längenänderung der Schraubenfeder ist proportional zum angehängten Gewicht F. Im Experiment werden fünf verschiedene...
Katalog auf Seite 12 öffnenALLGEMEINE GRUNDLAGEN In einem elastischen Körper sind Dehnung und Spannung proportional zueinander. Dieser von Robert Hooke gefundene Zusammenhang beschreibt das Verhalten vieler Werkstoffe bei hinreichend kleiner Verformung gut. Zur Veranschaulichung wird sein Gesetz häufig an einer mit einem Gewicht belasteten Schraubenfeder untersucht. Die Längen nderung der Schraubenfeder ist hier proportional ä zum angehängten Gewicht F. Genauer ist die Vorspannung zu berücksichtigen, die die Schraubenfeder je nach Fertigungsprozess aufweisen kann. Sie muss durch ein Gewicht F1 kompensiert werden, das...
Katalog auf Seite 13 öffnen9 Seiten
4 Seiten
14 Seiten
9 Seiten
3 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
16 Seiten
35 Seiten
12 Seiten
35 Seiten
9 Seiten
16 Seiten
16 Seiten
12 Seiten
12 Seiten
30 Seiten
36 Seiten
9 Seiten
16 Seiten
12 Seiten
2 Seiten
8 Seiten
2 Seiten
11 Seiten
30 Seiten
12 Seiten
2 Seiten
4 Seiten
4 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
3 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
16 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
13 Seiten
18 Seiten
23 Seiten
60 Seiten
16 Seiten
28 Seiten
2 Seiten
16 Seiten
9 Seiten
24 Seiten
3 Seiten
16 Seiten
20 Seiten
13 Seiten
48 Seiten
16 Seiten
18 Seiten
20 Seiten
9 Seiten
12 Seiten
12 Seiten