P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung
1 / 11Seiten

Katalogauszüge

P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 3

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 I. BESCHREIBUNG DER 3B-KRANKENPFLEGEPUPPE 1. Aufbau und Grundfunktionen Die 3B-Krankenpflegepuppe ist ein speziell für die Ausbildung in der Krankenpflege entwickeltes Übungsphantom mit einer breiten Skala von Übungsmöglichkeiten, die auch Erste Hilfe und Notfallsituationen umfassen. In ihrem äußeren Aufbau und speziell ihren Bewegungsmöglichkeiten ist sie weitgehend dem menschlichen Körper nachgebildet. Die Puppe wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Mit Ausnahme der hochwertigen, metallischen Gelenkverbindungen sowie der beweglichen...

Katalog auf Seite 3 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 4

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 2. Montage Aus versandtechnischen Gründen wird die 3B-Krankenpflegepuppe teilzerlegt in einem Versandkarton geliefert. Sie ist daher erst nach dem endgültigen Zusammenbau einsatzbereit. Bei Beachtung der folgenden Hinweise ist der Zusammenbau der Puppe ohne Probleme in kurzer Zeit möglich. Das benötigte Werkzeug befindet sich auf der Innenseite der Bauchdecke. Zuerst nimmt man alle Puppenteile einschließlich des Zubehörs aus dem Versandkarton und legt sie übersichtlich hin. Der weibliche Geschlechtseinsatz ist bereits eingesetzt. Bei der Pflegepuppe PRO...

Katalog auf Seite 4 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 5

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 2c. Anbringen der unteren Extremitäten Man legt die beiden unteren Extremitäten bereit und entfernt jeweils die Rändelmuttern von den Gewindestiften an den Gelenkkugeln. Danach führt man den Oberschenkel mit dem beweglichen Gewindestift durch die Bohrung in der Gelenkpfanne des Rumpfes und schraubt die Rändelmutter fest. 2d. Einbau der Übungsorgane in den Brust-/Oberbauchraum (nur bei Pflegepuppe PRO) Man beginnt mit der Lunge. Mit der einen Hand werden die in den Brustraum hineinragende Speiseröhre sowie die Luftröhre mit den Hauptbronchien gefasst und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 6

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 2f. Einbau der inneren Übungsorgane in den Unterbauch- und Beckenraum (nur bei Pflegepuppe PRO) Der Darmeinsatz wird mit seinem Gewindestück an das Ende des Mastdarms geführt und verschraubt. Zuletzt wird die Blase mit der Blasenspitze nach oben zeigend eingesetzt und mittels der Überwurfmutter mit der Harnröhre verbunden. 2g. Einsetzen der Bauchdecke Zum Verschließen des unteren Rumpfteiles dient die mitgelieferte weiche Bauchdecke mit Anus praeter. Bei der Pflegepuppe PRO wird vorher von innen auf die Bauchdecke das mitgelieferte kleine Darmstück...

Katalog auf Seite 6 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 7

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 II. ÜBUNGSMÖGLICHKEITEN Im Folgenden wird auf die wichtigsten Übungsmöglichkeiten hingewiesen, die mit der 3B-Krankenpflege-Puppe möglich sind. A. Grundpflege Bei vielen Schwerkranken und Hilfsbedürftigen muss die tägliche Körperpflege vom Pflegepersonal übernommen werden. Um die Voraussetzung für eine rasche und gründliche Körperpflege zu schaffen, bietet die Übungspuppe viele Möglichkeiten. Darüber hinaus sind zahlreiche erlernbare Handgriffe erforderlich, die es dem Pflegepersonal erleichtern, Kranke zu heben, zu tragen und zu betten. Für alle Übungen...

Katalog auf Seite 7 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 8

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 B. Behandlungspflege 1. Prophylaktische Maßnahmen Die 3B-Krankenpflegepuppe bietet die Möglichkeit, das Pflegepersonal intensiv auf prophylaktische Maßnahmen und deren Durchführung vorzubereiten. 1a. Wundliegen (Dekubitus) Bei liegenden Patienten lastet das gesamte Körpergewicht auf dem Gewebe von Rücken und Beinen, wobei hervorstehende Körperpartien besonders druckbeansprucht und gefährdet sind. Um das Wundliegen zu verhindern, können an der Krankenpflegepuppe verschiedene Lagerungsmöglichkeiten des Patienten wie z.B. die Bauch-, Rücken oder Seitenlage...

Katalog auf Seite 8 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 9

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 3. Reanimation (Atemspende) Für die verschiedenen Methoden der Atemspende bietet die 3B-Krankenpflegepuppe sehr gute Übungsmöglichkeiten. 3a. Mund-zu-Nase Zunächst können mit der Puppe die Vorbereitungsmaßnahmen für die Technik der Atemspende durch die Mund-zu-Nase- Beatmung geübt werden (richtige Lagerung, Befreiung der Atemwege von Erbrochenem und Herausnehmen von Zahnprothesen). Die gesamte Technik der Mund-zu Nase-Beatmung kann mit der Puppe geübt werden, wobei sich bei richtiger Handhabung die Lunge der Puppe bläht. Bei dieser Übung müssen der Magen...

Katalog auf Seite 9 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 10

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 6. Spülungen Bei Spülungen werden körperwarme Flüssigkeiten mit und ohne medikamentöse Zusätze verwendet. Zu Übungszwecken mit der Puppe darf nur Wasser benutzt werden. 6a. Augenspülung Aufgrund der elastischen Augenlider können Augenspülungen mit der Augenundine geübt werden. Auch das Üben des Einbringens von Salben oder Tropfen in das Auge ist möglich, wobei jedoch die nötigen Handgriffe vorgeführt und nur Wasser verwendet werden soll. 6b. Ohrenspülung Der äußere Gehörgang ist nachgebildet, am Ende aber geschlossen. Deshalb können sowohl Ohrenspülungen...

Katalog auf Seite 10 öffnen
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung - 11

3B KRANKENPFLEGEPUPPE P10/1, P11/1 9. Injektionen/lnfusionen Durch die Ausstattung mit Injektionskissen an den Oberschenkeln, den Oberarmen und am Gesäß ist die 3B-Krankenpflegepuppe zum Üben von Injektionen und Infusionen vorbereitet. Bei allen Übungen darf nur Wasser verwendet werden. 9a. Subkutane Injektionen An den Injektionskissen in Oberarmen und Oberschenkeln übt man die Technik der subkutanen Injektion sowie die Vor- und Nachbehandlung der Applikationsstellen. 9b. Intramuskuläre Injektionen Zum Üben intramuskulärer Injektionen hat die 3B- Krankenpflegepuppe am Gesäß zwei...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von 3B Scientific

  1. PPH Trainer P97

    14 Seiten

  2. Akupunktur

    35 Seiten

  3. Best of Therapy

    12 Seiten

  4. K17

    16 Seiten

  5. D10

    12 Seiten

  6. L56

    30 Seiten

  7. L50, L51, L55

    36 Seiten

  8. C41

    16 Seiten

  9. C18

    9 Seiten

  10. G01

    24 Seiten

  11. M10

    16 Seiten

  12. A291

    20 Seiten

  13. F11

    13 Seiten

  14. P72

    48 Seiten

  15. B60

    16 Seiten

  16. A05/2 ,A11, A13

    18 Seiten

  17. A290 A291

    20 Seiten

  18. G21, G22

    9 Seiten

  19. K25

    12 Seiten

  20. K20, K21

    12 Seiten