
Gruppe: 3B Scientific
Katalogauszüge

Betriebsanleitung Geburtssimulator
Katalog auf Seite 1 öffnen
© 2016 3B Scientific GmbH 3b@3bscientific.com Dieses Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf daher der vorherigen schriftlichen Einwilligung der 3B Scientific GmbH. www.birthsimulation.c
Katalog auf Seite 2 öffnen
SIMone™ › 1. ÜBERBLICK 1.1 Kurzbeschreibung Mit dem Geburtssimulator SIMone™ werden Geburtsabläufe inter aktiv simuliert. Während eines Geburtsszenarios bewertet der Anwender den Geburtsverlauf, trifft Entscheidungen und Maßnahmen und wertet diese im Anschluss mit einem Trainer aus. Während e iner Simulation üben sich die Teilnehmer – je nach Szenario – im korrekten Umgang mit den Instrumenten einer vaginal-operativen Entbindung sowie in der Bewältigung von Geburtskomplikationen. 1.2 Übersicht über den Geburtssimulator Torso des weiblichen Unterleibs Fahrbarer Unterbau mit Höhenverstellung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
› 2. ALLGEMEINES 2.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise für den sicheren und effizienten Umgang mit dem Simulator. Sie ist Bestandteil des Simulators und in seiner unmittelbaren Nähe jederzeit zugänglich für das an und mit ihm beschäftigte Personal aufzubewahren. Das Personal muss diese Betriebsanleitung vor Beginn jeglicher Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicher eits inweise und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus h h gelten die am...
Katalog auf Seite 5 öffnen
2.7 Begriffsbestimmung in dieser Betriebsanleitung werden Fachbegriffe der Geburtshilfe mit folgender Bedeutung verwendet:
Katalog auf Seite 6 öffnen
Hormon, das u. a. die Kontraktion der Gebärmuttermuskulatur anregt. Hat eine weheneinleitende Wirkung; erhöht die Wehenfrequenz und -amplitude und den Basaltonus. Die Wehendauer wird nur erhöht, wenn mehr als 10 U/Min. verabreicht werden. Die Pause zwischen den Wehen ist weniger variabel. Auch wird abhängig vom Fall die Entbindung beschleunigt. Wenn die verabreichte Dosis höher ist, als der Fall erfordert, tritt eine 30-minütige Hyperstimulation ein, in der der Studierende die Wehen der Mutter durch Reduzierung der Oxytocin-Dosis und eine Tokoylse stabilisieren kann. Wenn der Studierende...
Katalog auf Seite 7 öffnen
SIMone™ › 3. SICHERHEIT Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen. • afür sorgt, dass alle Mitarbeiter, die am oder mit dem Simulator d beschäftigt sind, die Betriebsanleitung gelesen und verstanden h aben. Darüber hinaus muss er das Personal in regelmäßigen A bständen im Umgang mit dem Simulator schulen und über die möglichen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Lehrende Für den Betrieb des Simulators ist eine in die Geburtshilfe und den Betrieb des Simulators unterwiesene Person notwendig. Lernende Lernende dürfen nur nach Einweisung und unter Beachtung der Sicherheitshinweise am Simulator arbeiten, Elektrofachkraft Sämtliche Arbeiten an der elektrischen Anlage dieses Simulators dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden, Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen ordnungsgemäß...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Bewegte Bauteile Warnung! Verletzungsgefahr durch bewegte Bauteile! Angetriebene Teile können Verletzungen verursachen! Deshalb während des Betriebes: • Keine Körperteile oder Gegenstände in den Geburtskanal einführen, die nicht der Simulation einer Höhenstandsbestimmung oder vaginaloperativen Geburtsbeendigung dienen. • Nur für Geburten übliche medizinische Geräte verwenden. • Simulator niemals mit entfernter Abdeckung/Gehäuse betreiben. • Vor Öffnen des Simulators Gerät über den Hauptschalter ausschalten und durch Drücken des Not-Aus-Tasters sowie Ziehen des Netzsteckers gegen...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Hauptschalter Der Hauptschalter ist gleichzeitig als Not-Aus-Taster ausgeführt. Durch Schalten des Hauptschalters in Stellung „0“ wird die Energiezufuhr sofort abgeschaltet und somit ein Not-Halt ausgelöst. 3.7 Sichern gegen Wiedereinschalten WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten an einzelnen Baugruppen oder Bauteilen besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird und Personen im Gefahrenbereich verletzt werden können. Deshalb: • ei allen Arbeiten folgenden Ablauf zum Sichern gegen B Wiedereinschalten einhalten: 1. Gerät am...
Katalog auf Seite 11 öffnen
SIMone™ 3.10 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Wenn nicht ohnehin durch die innerbetrieblichen Unfallverhütungsvorschriften festgelegt, muss im Gefahrenfall und bei Unfällen Folgendes sichergestellt sein: Vorbeugende Maßnahmen • Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein! • rste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandkasten, Decken usw.) und FeuE erlöscher griffbereit aufbewahren. • ersonal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und Rettungseinrichtungen P vertraut machen. • ufahrtswege für Rettungsdienste frei halten. Z Im Fall der Fälle: Richtig handeln • Not-Stopp sofort auslösen. •...
Katalog auf Seite 12 öffnen
4.1 Abmessungen Angabe Gewicht Gewicht (mit Verpackung) Höhenverstellung Tisch Oberkante Länge Breite Höhe Länge verpackt Breite verpackt Höhe verpackt & 30 Sereniific GmbH d GERMAIMY 4.2 AnschlusswerteElektrisch Angabe Versorgungsspannung Frequenz Leistungsaufnahme, maximal Das Typenschild befindet sich an der Rückseite des Simulators neben dem Hauptschalter und beinhaltet folgende Angaben: 1 Hersteller 2 Stromversorgung und Absicherung 3 Seriennummer 4 Typenbezeichnung des Geräts 5 Zertifizierungskennzeichen (CE, FCC, UL o, a,) 6 Schutzleiteranschluss (Schutzklasse I) Kaltgerätekabel mit...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von 3B Scientific
-
Product Manual SAM4
9 Seiten
-
Product Manual P103
7 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas
4 Seiten
-
Sellsheet SimConnect
3 Seiten
-
Product Manual P97P
13 Seiten
-
Product Manual P97
14 Seiten
-
Product Manual Atlas Junior
17 Seiten
-
Product Manual SAM4 PAT4
9 Seiten
-
Cardionics Sellsheet SAM4
3 Seiten
-
IngMar Sellsheet Aurora
2 Seiten
-
IngMar Sellsheet QuickLung
2 Seiten
-
Lifecast Broschüre
16 Seiten
-
Akupunktur
35 Seiten
-
Best of Therapy
12 Seiten
-
Medizinische Simulation
35 Seiten
-
Rettungsmedizinische Ausbildung
9 Seiten
-
K17
16 Seiten
-
D25 Unterkieferhälfte
16 Seiten
-
D20 Gebissentwicklung
12 Seiten
-
D10
12 Seiten
-
L56
30 Seiten
-
L50, L51, L55
36 Seiten
-
C15, C16, C17, C18, C20
9 Seiten
-
P57 Schnellanleitung
16 Seiten
-
N30 / N31 Bedienungsanleitung
12 Seiten
-
N15 Akupunkturohren
2 Seiten
-
P16 Gebrauchsanleitung
8 Seiten
-
P10CCD Produktbroschüre
2 Seiten
-
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung
11 Seiten
-
Weibliches Brustmodell
30 Seiten
-
Product Manual QuickLung
12 Seiten
-
Sellsheet Airway P73
2 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Baby
4 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Junior
4 Seiten
-
Sellsheet eSono Abdominal
3 Seiten
-
Sellsheet eSono MSK
3 Seiten
-
Sellsheet eSono OBGYN
3 Seiten
-
Sellsheet IngMar RespiSim
2 Seiten
-
Sellsheet Stops 6N1 Trainer
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Neonatal
3 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Teenager
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Baby V
2 Seiten
-
Sellsheet Atlas Junior
3 Seiten
-
Product Manual Atlas Baby
16 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025593 1025594
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025586
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025528
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025662
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025616
2 Seiten
-
Immersive Brochure
13 Seiten
-
Atlas Product Manual
18 Seiten
-
Cardionics Brochure Simulation
23 Seiten
-
Manual P120/P121/P122/P124/P125
60 Seiten
-
P10CCD product manual
16 Seiten
-
P10CCD auscultation sounds chart
1 Seiten
-
P72+light Product manual
28 Seiten
-
P72+light Product brochure
2 Seiten
-
C41
16 Seiten
-
C18
9 Seiten
-
G01
24 Seiten
-
3B Smart Anatomy
3 Seiten
-
M10
16 Seiten
-
A291
20 Seiten
-
F11
13 Seiten
-
P72
48 Seiten
-
B60
16 Seiten
-
A05/2 ,A11, A13
18 Seiten
-
A290 A291
20 Seiten
-
G21, G22
9 Seiten
-
K25
12 Seiten
-
K20, K21
12 Seiten