
Gruppe: 3B Scientific
Katalogauszüge

PPH TRAINER P97 / PPH TRAINER P97-MODUL GEBRAUCHSANWEISUNG
Katalog auf Seite 1 öffnen
PPH TRAINER P97 / PPH TRAINER P97-MODUL PPH TRAINER P97 VARIANTEN 3B Scientific® PPH Trainer-Modul P97 1021567 Sie haben eine Basis-Erweiterung zum Geburtssimulator P90 erworben, mit der sich postpartale Blutungen und daraus resultierende Komplikationen darstellen und trainieren lassen (PPH = Postpartum Hemorrhage). Postpartale Blutungen stellen eine der Hauptursachen der maternalen Sterblichkeit dar. Bei dieser Notfallsituation ist eine exakte Diagnose und rasches Handeln gefragt. Mit dem 3B Scientific PPH Trainer-Modul P97 Trainer lassen sich realitätsnah und kostengünstig die wichtigsten...
Katalog auf Seite 3 öffnen
PPH TRAINER P97 / PPH TRAINER P97-MODUL FUNKTIONEN Der Geburtssimulator P90 als Basis für das PPH Trainer-Modul, bzw. der im PPH Trainer enthaltene Grundkörper, ermöglicht eine generalisierte Darstellung und Demonstration der weiblichen Beckenanatomie. Die realistische Weichteilnachbildung des PPH Trainer-Moduls ermöglicht das Ertasten und Manipulieren des aufpumpbaren postpartalen Uterus über die Bauchdecke (z.B. manuelle Kontraktion) sowie zusätzlich durch die Vagina (z.B. bi-manuelle Kontraktion). Das PPH Trainer-Modul besitzt 3 vorgefertigte Blutungsstellen zur Simulation von...
Katalog auf Seite 4 öffnen
1. Bauchdecke (Weich-PVC-Folie mit Schaumunterlage) 3. Postpartaler Uterus mit Schaumkern (aufblasbar) 8. Beutel und Schlauch (inkl. Schlauchklemme) 9. Einfülltrichter (keine Abbildung) 10. Künstliches Blutpulver (100 Gramm) 2. Bauchdecke (Weich-PVC-Folie mit Schaumunterlage) 4. Postpartaler Uterus mit Schaumkern (aufblasbar) 9. Beutel und Schlauch (inkl. Schlauchklemme) 10. Einfülltrichter (keine Abbildung) 11. Künstliches Blutpulver (100 Gramm)
Katalog auf Seite 5 öffnen
> ZUSAMMENBAU UND EINBAU DES PPH TRAINER-MODULS Das PPH Trainer-Modul ist nur in Verbindung mit dem Geburtssimulator P90 (BASIC oder PRO) einzusetzen und als Erweiterung dessen anzusehen. Alternativ steht mit dem PPH Trainer P97 ein alleinstehendendes Produkt zur Verfügung, dass bereits mit einem Grundkörper ausgestattet ist. Bauchdecke und Vaginaleinheit werden gemeinsam über Phantomverschlüsse am Grundkörper befestigt. Diese lassen sich einfach und beliebig häufig ohne Hilfsmittel schließen und trennen. Lösen Sie die Bauchdecke und Vaginaleinheit, indem Sie diese unter gleichmäßigen,...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Hinweis: Der Beckeneinsatz (rot, siehe Abb. 13) weist keine korrekte Darstellung der anatomischen Strukturen im Becken dar, sorgt aber für die entsprechende Positionierung der Vaginaleinheit. Der Beckeneinsatz stützt die Vaginaleinheit und ermöglicht darüber hinaus das Ertasten der Spinae ischiaticae durch die Vagina. ür die korrekte Handhabung beachten Sie bitte die Anleitung zum F Einbau der Bauchdecke mit Vaginaleinheit.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Hinweis: Der Uterus lässt sich mittels Blasebalg in Größe und Beschaffenheit einstellen, um realistische Palpations- und Manipulationsmanöver durchzuführen. Der Uterus besteht aus einem festeren Schaumkern und einer darüber liegenden, flexiblen Ballonhaut. Der Uterus lässt sich bei geöffneter Bauchdecke mit der Vaginaleinheit verbinden und in die Bauchhöhle einlegen. Die Größenregulierung findet mittels Blasebalg (über Verbindung mit Vaginaleinheit) statt. 1. Entfernen Sie die Bauchdecke bevor Sie den Uterus in die Bauchhöhle einführen. 2. Rollen Sie das offene Ende des Uterusballons so...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Die mitgelieferte Plazenta mit Nabelschnur stellt eine stark vereinfachte Abbildung dar. Der Schwerpunkt des Trainers liegt auf der Beurteilung der postpartalen Blutungen. Die Plazenta lässt sich über die Vagina einlegen und verfügt über Abrissteile. Durch Entfernen der Abrissteile kann bei manueller Entnahme und Beurteilung der Plazenta durch den Trainierenden das Erkennen der Unvollständigkeit trainiert werden. 1. Legen Sie die Plazenta-Folie flach auf eine ebene Oberfläche (siehe Abb. 20). 2. Entfernen Sie je nach gewünschtem Szenario Teile der Plazenta im Bereich der Vorprägung. 3....
Katalog auf Seite 9 öffnen
PPH TRAINER P97 / PPH TRAINER P97-MODUL DURCHFÜHRUNG DER PPH-SZENARIEN EINLEITUNG Die folgenden Seiten richten sich in erster Linie an die Assistenten/Assistentinnen, die die Demonstrationen und Übungen mit dem PPH Trainer-Modul bzw. PPH Trainer vorbereiten und diesen assistieren. Dabei wird das Vorgehen während verschiedener Blutungsszenarien und einigen häufig auftretenden Komplikationen skizziert. Die Durchführung der Trainingsszenarien richtet sich immer nach den individuellen Lehrinhalten der entsprechenden Lehranstalt. Diese Anleitung bietet daher keine umfassende didaktische Vorlage,...
Katalog auf Seite 10 öffnen
PPH TRAINER P97 / PPH TRAINER P97-MODUL PPH-SZENARIEN ! Tipp: Für die Simulation der verschiedenen PPH-Szenarien empfiehlt es sich grundsätzlich, diese zu zweit durchzuführen. Der Assistent oder die Assistentin steuert und kontrolliert die Blutungsmenge und -geschwindigkeit verdeckt, außerhalb des Geburtssimulators, und hält diesen gegebenenfalls zusätzlich fest. Eine zweite Person beobachtet und bewertet die Durchführung des Trainierenden. Hinweis: In der BASIC-Ausführung des PPH Trainer-Moduls bzw. PPH-Trainers lässt sich zu einem gegebenen Zeitpunkt jeweils nur eine der drei...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Eine Vaginal-Ruptur stellt eine geburtsmechanische Verletzung dar, die zu vermehrtem Blutverlust führen kann. Diese muss erkannt und im Real-Fall durch die entsprechend Wundversorgung behandelt werden. Im Fall des Trainingsszenarios kann der Blutfluss durch den Assistenten gestoppt werden, nachdem der Trainierende die angemessenen Interventionsmaßnahmen theoretisch beschrieben hat. 1. Entfernen Sie die Bauchdecke durch Lösen der Phantomverbindungen (die Phantomverbindungen unterhalb der Vaginalöffnung können geschlossen bleiben; siehe Abb. 25). 2. Führen Sie das offene Ende des...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von 3B Scientific
-
SAM4 - Auskultationstrainer
9 Seiten
-
Schnellstartanleitung Atlas
4 Seiten
-
Product Manual SAM4 PAT4
9 Seiten
-
Auskultationstrainer SAM4
3 Seiten
-
IngMar Sellsheet Aurora
2 Seiten
-
IngMar Sellsheet QuickLung
2 Seiten
-
Lifecast Broschüre
16 Seiten
-
Akupunktur
35 Seiten
-
Best of Therapy
12 Seiten
-
Medizinische Simulation
35 Seiten
-
Rettungsmedizinische Ausbildung
9 Seiten
-
K17
16 Seiten
-
D25 Unterkieferhälfte
16 Seiten
-
D20 Gebissentwicklung
12 Seiten
-
D10
12 Seiten
-
L56
30 Seiten
-
L50, L51, L55
36 Seiten
-
C15, C16, C17, C18, C20
9 Seiten
-
P57 Schnellanleitung
16 Seiten
-
N30 / N31 Bedienungsanleitung
12 Seiten
-
N15 Akupunkturohren
2 Seiten
-
P16 Gebrauchsanleitung
8 Seiten
-
P10CCD Produktbroschüre
2 Seiten
-
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung
11 Seiten
-
Weibliches Brustmodell
30 Seiten
-
QuickLung Breather
12 Seiten
-
Airway Management Trainer P73
2 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Baby
4 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Junior
4 Seiten
-
Sellsheet eSono Abdominal
3 Seiten
-
Sellsheet eSono MSK
3 Seiten
-
Sellsheet eSono OBGYN
3 Seiten
-
Sellsheet IngMar RespiSim
2 Seiten
-
Sellsheet Stops 6N1 Trainer
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Neonatal
3 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Teenager
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Baby V
2 Seiten
-
Product Manual Atlas Baby
16 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025593 1025594
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025586
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025528
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025662
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025616
2 Seiten
-
Immersive Brochure
13 Seiten
-
Atlas Product Manual
18 Seiten
-
Cardionics Brochure Simulation
23 Seiten
-
Manual P120/P121/P122/P124/P125
60 Seiten
-
P10CCD product manual
16 Seiten
-
P10CCD auscultation sounds chart
1 Seiten
-
P72+light Product manual
28 Seiten
-
P72+light Product brochure
2 Seiten
-
C41
16 Seiten
-
C18
9 Seiten
-
G01
24 Seiten
-
3B Smart Anatomy
3 Seiten
-
M10
16 Seiten
-
A291
20 Seiten
-
F11
13 Seiten
-
P72
48 Seiten
-
B60
16 Seiten
-
A05/2 ,A11, A13
18 Seiten
-
A290 A291
20 Seiten
-
G21, G22
9 Seiten
-
K25
12 Seiten
-
K20, K21
12 Seiten