
Gruppe: 3B Scientific
Katalogauszüge

SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO GEBRAUCHSANLEITUNG
Katalog auf Seite 1 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO | Inhal
Katalog auf Seite 2 öffnen
Der Simulator zur Darstellung von postpartalen Hämorrhagien (PPH) P97 PRO wurde in Zusammenarbeit mit führenden Geburtshelfern in Deutschland entwickelt und bietet Lösungen für praktische und realitätsnahe Schulungen zur Früherkennung, systematischen Bewertung und Behandlung einer PPH. Eine schwere Blutung nach der Geburt kann für die junge Mutter innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden, wenn sie nicht diagnostiziert und behandelt wird. Zur Verbesserung der Verläufe von PPH unterstützt der PPH-Trainer P97 PRO von 3B Scientific geburtshilfliches und sonstiges medizinisches Personal...
Katalog auf Seite 3 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den P97 PRO benutzen. Befolgen Sie die Anweisungen und beachten Sie die Warnhinweise, wenn Sie das Produkt benutzen. Halten Sie das Produkt von Wärmequellen fern. Setzen Sie das Produkt keinen offenen Flammen aus. Verwenden Sie keine brennbaren Lösungsmittel in der Nähe von oder an diesem Produkt. Tragen Sie bei der Verwendung des Produkts stets Handschuhe. Fingernägel können die Silikonteile beschädigen. Verwenden Sie keine anderen als die in der...
Katalog auf Seite 4 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO AUFBAU DES P97 PRO Um mit dem PPH-Training zu beginnen, muss der P97 PRO Trainer zunächst aufgebaut werden. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie die folgenden Schritte befolgen. 1. Fügen Sie drei Löffel (30 Gramm) Pulver zu 3 Litern Wasser hinzu. Füllen Sie das Blutreservoir (Beutel) mit simuliertem Blut und hängen Sie es am Infusionsständer auf.* è Hinweis: D urch Anpassen des Mischverhältnisses von Blutpulver und Wasser können Sie die Farbe und Viskosität bestimmen. Bis zu 3000 ml können in das Blutreservoir gefüllt...
Katalog auf Seite 5 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO 5. L egen Sie die farbcodierten Öffnungen am Boden der Gebärmutter frei und schließen Sie die entsprechenden Enden der Blutabgabeschläuche an. è Hinweis: Der rot markierte Schlauch muss einige Zentimeter tief in den Schlitz eingeführt werden, so dass der Scheidenrisseinsatz vom Scheidenkanal aus daran angeschlossen werden kann. 6. Verbinden Sie die Saugbirne mit dem Punkt am unteren Ende des Uterus. 7. S etzen Sie die Schaumstoffunterfütterung wieder ein und fixieren Sie die Bauchwand mit den Knöpfen. SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG...
Katalog auf Seite 6 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO 8. Z um Schluss befestigen Sie den Scheidenrisseinsatz an der dafür vorgesehenen Stelle in der Vagina. Vergewissern Sie sich, dass der Blutabgabeschlauch fest in den Scheidenrisseinsatz eingesetzt ist. è Hinweis: Um eine feste Fixierung zu gewährleisten und unerwünschten Blutaustritt zu vermeiden, müssen die Ränder des Scheidenrisseinsatzes vollständig von der umgebenden Silikonschicht bedeckt sein. Der P97 PRO ist nun einsatzbereit! SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO | Aufbau des P
Katalog auf Seite 7 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO SO WIRD DIE BLUTUNG GESTARTET Mit dem P97 PRO können Sie 3 Arten von PPH-Blutungsszenarien demonstrieren. Um das von Ihnen gewählte Blutungsszenario einzuleiten, gehen Sie wie folgt vor: è Hinweis: Bitte beachten Sie die Ventilöffnungsposition zum Starten der Blutabgabe. 1. U terusblutung: Um die Uterusblutung zu starten, öffnen Sie das Ventil am Blutungsanschluss mit dem Farbcode Blau. 2. Z ervixblutung: Um die Zervixblutung zu starten, öffnen Sie das Ventil am Blutungsanschluss mit dem Farbcode Gelb. 3. Vaginale Blutung: Um...
Katalog auf Seite 8 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Der P97 PRO ist ein umfassender PPH-Trainer, mit dem Sie Ihren Kursteilnehmern die Diagnose- und Behandlungsmethoden beibringen können, die zur Kontrolle des Blutverlustes bei einer Patientin erforderlich sind. Nachfolgend sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten aufgeführt, die Sie mit diesem Trainer erhalten: 1. Entfernen retinierter Plazenta: Sie können eine Plazenta mit drei Reststücken in die Gebärmutter einsetzen, um die notwendigen medizinischen Eingriffe, wie das manuelle Entfernen einer...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO 6. Vernähen von Scheidenrissen: Sie können jedes gängige Muster eines Scheidenrisses in den Scheidenrisseinsatz einschneiden. Das Vernähen von Inzisionen kann mit echten Instrumenten und Materialien geübt werden. 7. N ahttechniken zur Uteruskompression: Mit den beiden separaten (im Lieferumfang enthaltenen) SchaumstoffGebärmüttern können Sie alle gängigen Kompressionsnähte trainieren. 8.Blasenkatheterisierung (keine Flüssigkeiten): Es können sowohl Silikon- als auch PVC-Katheter verwendet werden. Bei der Verwendung von...
Katalog auf Seite 10 öffnen
SIMULATOR ZUR DARSTELLUNG VON POSTPARTALEN HÄMORRHAGIEN P97 PRO REINIGUNG UND PFLEGE Der P97 PRO lässt sich einfach reinigen, und wir empfehlen dringend, nach dem Gebrauch des Trainers die folgenden Reinigungsanweisungen zu befolgen: 1. W aschen der Plazenta: Entfernen Sie eventuelle Blut- oder Gleitmittelspuren auf der Plazenta und den Resten, indem Sie sie mit einer neutralen Seife waschen und mit einem Tuch oder Lappen abwischen. 2. Entleeren des Blutbehälters: Um den Blutbehälter zu leeren, vergewissern Sie sich zunächst, dass das blaue Ventil nach oben hin verriegelt ist. Trennen Sie...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Nach der Reinigung können Sie den P97 PRO Trainer ganz einfach wieder in seine ursprüngliche Form zusammenbauen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Legen Sie den Simulator auf eine rutschfeste Unterlage, z. B. einen Tisch. 2. Befestigen Sie den Beckeneinsatz um den Scheidenkanal herum am Silikonstück (dabei auf die richtige Ausrichtung achten). 3. Schieben Sie dann das Silikonteil zusammen mit dem Beckeneinsatz von oben in das Becken, bis die Gebärmutter fest sitzt. 4. Legen Sie die Schaumstoffunterfütterung der Bauchwand über die Bauchhöhle 5. Ziehen Sie das Bauchwand-Silikonteil über den...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von 3B Scientific
-
SAM4 - Auskultationstrainer
9 Seiten
-
Schnellstartanleitung Atlas
4 Seiten
-
PPH Trainer P97
14 Seiten
-
Product Manual SAM4 PAT4
9 Seiten
-
Auskultationstrainer SAM4
3 Seiten
-
IngMar Sellsheet Aurora
2 Seiten
-
IngMar Sellsheet QuickLung
2 Seiten
-
Lifecast Broschüre
16 Seiten
-
Akupunktur
35 Seiten
-
Best of Therapy
12 Seiten
-
Medizinische Simulation
35 Seiten
-
Rettungsmedizinische Ausbildung
9 Seiten
-
K17
16 Seiten
-
D25 Unterkieferhälfte
16 Seiten
-
D20 Gebissentwicklung
12 Seiten
-
D10
12 Seiten
-
L56
30 Seiten
-
L50, L51, L55
36 Seiten
-
C15, C16, C17, C18, C20
9 Seiten
-
P57 Schnellanleitung
16 Seiten
-
N30 / N31 Bedienungsanleitung
12 Seiten
-
N15 Akupunkturohren
2 Seiten
-
P16 Gebrauchsanleitung
8 Seiten
-
P10CCD Produktbroschüre
2 Seiten
-
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung
11 Seiten
-
Weibliches Brustmodell
30 Seiten
-
QuickLung Breather
12 Seiten
-
Airway Management Trainer P73
2 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Baby
4 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Junior
4 Seiten
-
Sellsheet eSono Abdominal
3 Seiten
-
Sellsheet eSono MSK
3 Seiten
-
Sellsheet eSono OBGYN
3 Seiten
-
Sellsheet IngMar RespiSim
2 Seiten
-
Sellsheet Stops 6N1 Trainer
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Neonatal
3 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Teenager
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Baby V
2 Seiten
-
Product Manual Atlas Baby
16 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025593 1025594
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025586
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025528
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025662
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025616
2 Seiten
-
Immersive Brochure
13 Seiten
-
Atlas Product Manual
18 Seiten
-
Cardionics Brochure Simulation
23 Seiten
-
Manual P120/P121/P122/P124/P125
60 Seiten
-
P10CCD product manual
16 Seiten
-
P10CCD auscultation sounds chart
1 Seiten
-
P72+light Product manual
28 Seiten
-
P72+light Product brochure
2 Seiten
-
C41
16 Seiten
-
C18
9 Seiten
-
G01
24 Seiten
-
3B Smart Anatomy
3 Seiten
-
M10
16 Seiten
-
A291
20 Seiten
-
F11
13 Seiten
-
P72
48 Seiten
-
B60
16 Seiten
-
A05/2 ,A11, A13
18 Seiten
-
A290 A291
20 Seiten
-
G21, G22
9 Seiten
-
K25
12 Seiten
-
K20, K21
12 Seiten