
Gruppe: 3B Scientific
Katalogauszüge

TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM BEIN P103, P103D GEBRAUCHSANLEITUNG
Katalog auf Seite 1 öffnen
TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM BEIN P103, P103D | Inhalt
Katalog auf Seite 2 öffnen
Durch einen zu schnellen, hohen Blutverlust aufgrund von Verletzungen am Bein kann es zu einer lebensbedrohlichen Hämorrhagie kommen. Eine Hämorrhagie ist der Verlust von Blutbestandteilen aus dem HerzKreislauf-System. Wenn der Blutverlust im gesamten Körper bzw. in bestimmten Körperteilen zu einer unzureichenden Gewebeversorgung führt, kann es zu einem hämorrhagischen Schock kommen. Dieser Trainer zur Blutungskontrolle an der unteren Extremität mit realistischer Wund- und Blutungssimulation ist das ideale Hilfsmittel zur Optimierung des Trainings in der präklinischen Patientenpflege mit...
Katalog auf Seite 3 öffnen
> SIMULIERTES BLUT HERSTELLEN 1. Geben Sie zwei Messlöffel (20 Gramm) des Pulvers in 2 Liter Wasser. 2. Rühren Sie, bis keine Pulverklumpen oder Rückstände mehr vorhanden sind und es eine vollständige Lösung ist. 3. Befüllen Sie den Kanister mit dem simulierten Blut. 4. Schließen Sie den Kanister. Das Blut ist nun einsatzbereit für den Simulator Blutungskontrolle am Bein. Mit dem Sandsack halten Sie das Bein während des Trainings stabil 1. Füllen Sie den Plastikbeutel im Sandsack mit Sand 2. Lösen Sie die Schnalle am Sandsack 3. Schrauben Sie die Beinrückseite am Sandsack fest 4. Ziehen Sie...
Katalog auf Seite 4 öffnen
> 1: EINZELNE BLUTENDE WUNDE 1. Bestimmen Sie, an welcher Wunde geübt werden soll und welchen Blutungsanschluss Sie benötigen 2. Verbinden Sie den Anschluss des Handblutpumpensystemschlauchs mit dem gewünschten Wundblutungsanschluss 3. Öffnen Sie das schwarze Ventil, um mit dem Training zu beginnen Um Verwechslungen zu vermeiden, sind die drei Wundblutungsanschlüsse von 1 bis 3 durchnummeriert. Anschluss Nr. 1 ist für die proximalste Wunde des Trainers, die Risswunde in der Leistenbeuge. 1. Schließen Sie die drei Blutungsanschlüsse an den Verbindungsanschluss für Mehrfachblutung an 2....
Katalog auf Seite 5 öffnen
TRAINER ZUR BLUTUNGSKONTROLLE AM BEIN P103, P103D HANDBLUTPUMPE UND WUNDABDECKUNG Wichtig: Mit der Handblutpumpe können Sie einen simulierten Hochdruck aufbauen, der über dem normalen Blutdruck liegt. Daher sollte die Pumpe nicht mit mehr als 3 Fingern betätigt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der erforderliche Blutdruck im Blutgefäß des Beins und während des Trainings zum Anlegen eines Tourniquets erreicht wird. Tipp: Handhabung der Wundabdeckung Vergessen Sie nicht, die entsprechenden Wundabdeckungen anzubringen, um die Übung realistischer zu gestalten und Verwechslungen während...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Nach Beendigung des Trainings muss das gesamte Blutgefäßsystem des Beins mit sauberem Wasser gespült werden. 1. Der Kanister kann mit Wasser gefüllt werden 2. Der Verbindungsanschluss für mehrere Blutungen wird in die Blutungsschläuche des Beins gesteckt 3. Es sollte sauberes Wasser in das System gepumpt werden, bis keine Spur von simuliertem Blut mehr aus der Wunde fließt. Um sicherzustellen, dass sich kein rückständiges Wasser in den Blutgefäßen befindet, ziehen Sie den Schlauch des Blutpumpensystems aus dem Kanister und pumpen Sie etwas Luft in das System, bis kein Wasser mehr aus den...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von 3B Scientific
-
SAM4 - Auskultationstrainer
9 Seiten
-
Schnellstartanleitung Atlas
4 Seiten
-
PPH Trainer P97
14 Seiten
-
Product Manual SAM4 PAT4
9 Seiten
-
Auskultationstrainer SAM4
3 Seiten
-
IngMar Sellsheet Aurora
2 Seiten
-
IngMar Sellsheet QuickLung
2 Seiten
-
Lifecast Broschüre
16 Seiten
-
Akupunktur
35 Seiten
-
Best of Therapy
12 Seiten
-
Medizinische Simulation
35 Seiten
-
Rettungsmedizinische Ausbildung
9 Seiten
-
K17
16 Seiten
-
D25 Unterkieferhälfte
16 Seiten
-
D20 Gebissentwicklung
12 Seiten
-
D10
12 Seiten
-
L56
30 Seiten
-
L50, L51, L55
36 Seiten
-
C15, C16, C17, C18, C20
9 Seiten
-
P57 Schnellanleitung
16 Seiten
-
N30 / N31 Bedienungsanleitung
12 Seiten
-
N15 Akupunkturohren
2 Seiten
-
P16 Gebrauchsanleitung
8 Seiten
-
P10CCD Produktbroschüre
2 Seiten
-
P10/1,P11/1 Gebrauchsanweisung
11 Seiten
-
Weibliches Brustmodell
30 Seiten
-
QuickLung Breather
12 Seiten
-
Airway Management Trainer P73
2 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Baby
4 Seiten
-
Quick Start Guide Atlas Junior
4 Seiten
-
Sellsheet eSono Abdominal
3 Seiten
-
Sellsheet eSono MSK
3 Seiten
-
Sellsheet eSono OBGYN
3 Seiten
-
Sellsheet IngMar RespiSim
2 Seiten
-
Sellsheet Stops 6N1 Trainer
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Neonatal
3 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Teenager
2 Seiten
-
Sellsheet Lifecast Baby V
2 Seiten
-
Product Manual Atlas Baby
16 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025593 1025594
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025586
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025528
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025662
2 Seiten
-
Sellsheet VSI 1025616
2 Seiten
-
Immersive Brochure
13 Seiten
-
Atlas Product Manual
18 Seiten
-
Cardionics Brochure Simulation
23 Seiten
-
Manual P120/P121/P122/P124/P125
60 Seiten
-
P10CCD product manual
16 Seiten
-
P10CCD auscultation sounds chart
1 Seiten
-
P72+light Product manual
28 Seiten
-
P72+light Product brochure
2 Seiten
-
C41
16 Seiten
-
C18
9 Seiten
-
G01
24 Seiten
-
3B Smart Anatomy
3 Seiten
-
M10
16 Seiten
-
A291
20 Seiten
-
F11
13 Seiten
-
P72
48 Seiten
-
B60
16 Seiten
-
A05/2 ,A11, A13
18 Seiten
-
A290 A291
20 Seiten
-
G21, G22
9 Seiten
-
K25
12 Seiten
-
K20, K21
12 Seiten