Brustdiagnostik ohne Kompression und Schmerzen
3Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Brustdiagnostik ohne Kompression und Schmerzen - 1

Brustdiagnostik ohne Kompression und Schmerzen Weltweit erste dedizierte photonenzählende Brust-Computertomographie (CT) erweitert diagnostische Optionen und gibt Frauen größeres Vertrauen in die Genauigkeit ihrer Brustdiagnostik. • Das einzigartige System nu:view des Erlanger Unternehmens AB-CT - Advanced Breast-CT GmbH ist in Radiologiepraxen und Unikliniken in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Südkorea im Einsatz • Es ist besonders geeignet bei dichtem Brustgewebe, unklaren Mammografie- und Sonografie-Ergebnissen oder bei Gegenanzeigen für die Magnetresonanztomographie (MRT) Die Brustbildgebung gilt als zentrale Säule der Früherkennung von Erkrankungen der Brust wie beispielsweise Brustkrebs, an dem in Deutschland jährlich 70.000 Frauen neu erkranken, weltweit 2,3 Millionen. Die diagnostisch übliche Mammographie ist gleichzeitig eine der wenigen bildgebenden Untersuchungen, die mit Schmerzen verbunden ist: Die Kompression der Brust gilt als notwendig, aber für viele Patientinnen als sehr belastend oder sogar entwürdigend. Auch die Magnetresonanztomographie (MRT) stellt mit Lagerung, Kontrastmittelgabe und Untersuchungsdauer hohe Anforderungen an das Fachpersonal, nicht zuletzt aber auch an die Patientin selbst. Mit dem weltweit neuartigen System nu:view der AB-CT - Advanced Breast-CT GmbH aus Erlangen steht eine weitere Option zur Verfügung: eine photonenzählende Spiral-CT der Brust, die ohne Brust-Kompression, in vielen Fällen ohne Kontrastmittel und ohne invasive Vorbereitung auskommt - bei gleichzeitig umfangreicherer diagnostischer Aussagekraft.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Brustdiagnostik ohne Kompression und Schmerzen - 2

Im Unterschied zu herkömmlicher CT-Technologie ist nu:view ein dediziertes CT-Gerät zur ausschließlichen Brustuntersuchung. Die Patientin liegt in Bauchlage, die Brust hängt frei ins Detektionsvolumen, eine Kompression ist nicht erforderlich. Die Untersuchung basiert auf einem spiralförmigen Scanprozess und einem photonenzählenden Detektor und dauert etwa 7–12 Sekunden pro Brust. Die Strahlendosis liegt dabei im Bereich der Mammographie. Im Vergleich zur Mammographie liefert das System eine überlagerungsfreie 3D-Bildgebung. Gegenüber der MRT entfallen die Gadolinium-Kontrastmittelgabe sowie...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Brustdiagnostik ohne Kompression und Schmerzen - 3

Die physikalische Entwicklung von nu:view geht auf den 2024 verstorbenen Prof. Dr. Willi Kalender zurück, den weltweit bekannten Entwickler der Spiral-CT und langjährigen Leiter des Instituts für Medizinische Physik in Erlangen. In dem von ihm mitbegründeten Unternehmen ABCT – Advanced Breast-CT wurde das System zur Marktreife geführt und ist heute in mehreren radiologischen Einrichtungen in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Südkorea im klinischen Einsatz. Die Untersuchung ist in der privaten Krankenversicherung abrechnungsfähig, in der Regel über bestehende CT-Ziffern. Auch...

Katalog auf Seite 3 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von AB-CT - Advanced Breast-CT

  1. Showroom

    1 Seiten

  2. Flyer nu:view

    8 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. nu:view

    8 Seiten