
Katalogauszüge

Dr. med. Karsten Ridder Facharzt für Radiologie und Standortleiter Dortmund-Innenstadt am MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner, Dortmund, Deutschland „Für mich kommt es einem “One-StopShop” sehr nahe. Die Brust-CT liefert in einer einzigen Untersuchung verlässlichere Daten und Informationen als jede andere derzeit verfügbare Modalität.” 1 „...Es ist die einzige Modalität, die in einem einzigen Untersuchungsgang eine 3D-Darstellung von Herdbefunden, Mikroverkalkungen, Architekturstörungen und Kontrastmittelanreicherung ermöglicht…” 1 „... Mindestens 99 % der Frauen, die wir bisher mit diesem System untersucht haben, sind äußerst zufrieden, vor allem wegen der kurzen Untersuchungsdauer und dem Verzicht auf Kompression. Die meisten von ihnen kennen bereits andere Verfahren, sodass ihre Entscheidung für die BrustCT bewusst und fundiert getroffen wurde.” 1 „Die Untersuchung ist viel angenehmer und entspannter für die Patientinnen, da wir die Brust nicht komprimieren müssen. Dazu geht es sehr schnell: Bei einem Umlauf um die weibliche Brust im vollen 360°-Winkel werden bis zu 2.000 Projektionen erstellt, ein kompletter Scan dauert dabei nur 7 – 12 Sekunden. Uns Radiologen hilft zudem die extrem hohe Auflösung von 0,15 mm. Das ist sie- benmal so scharf wie die bisher üblichen MRT-Bilder.” 2 „Für eine gründliche Betrachtung der Mamma-CT benötige ich etwa drei Minuten.” 3 log:innen deutlich von der MammaCT. Die multiplanaren Rekonstruktionen reduzieren die Zahl der Wiedereinbestellungen aufgrund überlagernder Strukturen deutlich.“ 5 „Die Positionierung bei der MammaCT gelingt bereits nach zwei Tagen einwandfrei, im Gegensatz zur Mammografie, bei der selbst nach Jahren noch Schwierigkeiten bei den MTRA bestehen.” 3 „…Ich kann gar nicht genug betonen, wie entscheidend es ist, dass diese Methode völlig ohne Kompression auskommt. Einige Frauen hatten ihre Brustuntersuchungen jahrelang vermieden, weil sie Angst vor der Kompression hatten. Die Mamma-CT löst dieses Problem tatsächlich.” 5 „Die Bilder des Mamma-CT sind dreidimensional. In der isotropen Matrix werden alle drei Ebenen sichtbar. Hier kann sich ein Tumor nicht verstecken.”4 Prof. Dr. med. Evelyn Wenkel „Gut 10% der betroffenen Frauen wollen keine Standardmammografie haben. Wir führen jährlich bei einer Million Frauen Brustkrebs-Screenings durch. Das ist eine gute und wichtige Untersuchung, die bedient werden muss.” 4 Prof. Dr. Dr. med. Andreas Boss Chefarzt für Radiologie und Nuklearmedizin am GZO AG Spital Wetzikon; zuvor Oberarzt für Radiologie am Universitätsspital Zürich, Schweiz „Dank der hochauflösenden, echten 3D-Bilder bei einer Strahlendosis, die mit der der Mammografie vergleichbar ist, profitieren auch wir Radio- Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Mammadiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft, Deutschland „Im Vergleich zur Tomosynthese handelt es sich beim CT um ein wirkliches 3D-Verfahren. Auch Gynäkolog:innen lieben die Untersuchungsergebnisse des Brust-CTs, da sie sich den Befund besser vorstellen können. Wenn ihnen die Ausdehnung am Monitor gezeigt wird, ist es für sie viel leichter, sich zu orientieren, wo sich der Befund in der unkomprimierten Brust befindet.“ 6 „Das Brust-CT hat insgesamt eine viel bessere Auflösung als das MRT. Das Brust-CT ist die einzige Möglichkeit, bei der ich mittels einer dreidimensionalen Methode sowohl den Mikrokalk wie auch die Herdbefunde sehen kann.“ 7
Katalog auf Seite 1 öffnen
Auflösung und ohne Brustkompression darstellt.“ 9 Thinking Women! „ Prof. Dr. Dr. med. Martin Wasser Radiologe, Leiden University Medical Centre, Niederlande „Die Mamma-CT vereint die Stärken von Mammografie, Tomosynthese und MRT: Sie liefert 3D-Bilder ähnlich wie die MRT, hochauflösende Aufnahmen, die die Morphologie von Tumoren klar darstellen, und zeigt zudem Verkalkungen, die wichtige Hinweise auf ein DCIS geben können.” 8 „Der Scanner (Mamma-CT) bietet mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Mammografie, der Tomosynthese und der MRT. Da bei der Mamma-CT keine Kompression...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AB-CT - Advanced Breast-CT
-
OnePager Übersicht
1 Seiten
-
Showroom
1 Seiten
-
Testimonials von Patienten
2 Seiten
-
DIEurope Brust CT Leiden
4 Seiten
-
Flyer nu:view
8 Seiten
-
nu:view References
19 Seiten
Archivierte Kataloge
-
nu:view
8 Seiten