

Katalogauszüge

INNOVATIVE MEDICAL TECHNOLOGY Working with AGOMED means DE Mit AGOMED zu arbeiten, bedeutet mit einem Unternehmen zu arbeiten, dass sich zur working with a company committed Exzellenz und Hochleistung verpflichtet. to excellence. Our products are German engineered, biocompatible, Unsere Produkte werden von deutschen and cutting-edge. Our team Ingenieuren entwickelt, sind biokompatibel, members collectively bring decades innovativ und auf dem neuesten Stand der of medical technology experience to Technik. Unser Team hat jahrzehntelange the table. Erfahrung im Bereich der Medizintechnik....
Katalog auf Seite 2 öffnen
• Primär- oder Revisionsfusionen des Tibia-Talus und Tibia-Talus-Calcaneus, besonders bei osteopenischem Knochen • Rückfußdeformität und Knochenverlust • Post-traumatischen Chirurgie VORTEILE DER AGOFIX 4.0 SYSTEM • Das anatomische Design der Platte entspricht der Knochenstruktur der distalen Tibia, des lateralen Talus sowie der posterioren Facette des Calcaneus und erlaubt die optimale Fixation mit winkelstabilen Schrauben, sowie die Kompression über beide Gelenke. • verschiedenen Bohrer im System (Ø 2.7 mm / Ø 3.5 mm) können individuell, in Die Abhängigkeit der Knochenhärte, eingesetzt...
Katalog auf Seite 3 öffnen
TITAN AGOFIX TTC-PLATTEN TITAN AGOFIX TT-PLATTEN
Katalog auf Seite 4 öffnen
CHIRURGISCHE TECHNIK Sprunggelenk-Arthrodese Patientenpositionierung • Den Patienten in Rückenlage mit einem ipsilateralen Beckensandsack oder mittellateral lagern. Gefährdete Strukturen Die wichtigsten gefährdeten Strukturen sind: • Der oberflächliche Nervus peronaeus • Der Nervus suralis • Und mit der Resektion der distalen Fibula der Zweig der Peronealarterie, der den Muskelbauch des Flexor hallucis longus versorgt SCHRITT 1 Inzision für AgoFix-Platten (TT Fusion) • Führen Sie mit einem seitlichen Zugang einen geraden Einschnitt durch, um die beste Sicht auf die seitlichen Talarund...
Katalog auf Seite 5 öffnen
SCHRITT 4 Fibulare Resektion Vorübergehende Positionierung der Arthrodese • nach Anatomie des Patienten Je und je nach Plattendimension ca. 8 cm bis 10 cm der distalen Fibula resezieren. Die Fibula kann nach Entfernung des Periosts und des gesamten Weichgewebes für zusätzliches Knochentransplantat morseliert werden. • Vorübergehende Positionierung und Fixierung der Knöchelausrichtung mit 2 mm K-Drähten. SCHRITT 3 Dekortikation von Gelenkflächen Dekortikation von Gelenkflächen • Bereiten Sie das Gelenk in der üblichen Weise vor. Verwenden Sie Fräser, Küretten und Osteotome (wie z.B. einen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
SCHRITT 6 Bohren der distalen Schraubenlöcher • Bohren Sie die distalen Schraubenlöcher entsprechend der jeweiligen Platte: AgoFix - bohren Sie nur die Talusschraubenlöcher AgoFix Plus - bohren Sie nur die Kalkaneusschraubenlöcher • distalen Schraubenlöcher (Calcaneus/Talus) mit dem 2,7-mm-Spiralbohrer (schwarze Die Markierung) bikortikal durch die Löcher in der Platte bohren. Verwenden Sie so viele Schraubenlöcher wie möglich, um eine stabile Fixation zu gewährleisten. Für Verriegelungsschrauben muss die entsprechende 2,7-mm-Bohrbüchse mit Gewindespitze (schwarze Markierung) verwendet...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Distale Schraubeninsertion • Verwenden Sie so viele Schrauben wie möglich, um eine stabile Fixation zu gewährleisten. • Schraubendreherklinge am Griff anbringen, indem die Kupplung zurückgezogen, die Klinge in Die den Schaft eingeführt und die Kupplung gelöst wird. An der Klinge ziehen, um sicherzustellen, dass sie im Griff verriegelt ist. Der Schraubenzieher hat eine Ratschenfunktion, um das Einbringen der Schraube zu vereinfachen. Die Schrauben wenn möglich bikortikal einbringen. • Schraubenzieher kann zur Erleichterung der Der Schraubenentnahme aus dem Tray verwendet werden, indem die...
Katalog auf Seite 8 öffnen
SCHRITT 10 Anwendung eines Kompressions-/Distraktionsgeräts • Entfernen Sie alle K-Drähte, die für die temporäre Platten- oder Knochenpositionierung verwendet wurden. • Bringen Sie die Scharnierklinge am Griff des Schraubenziehers an und bewegen Sie damit die Fixationsstifthülse in die Mitte der Kompressions-/Distraktionsvorrichtung (siehe Abbildung 1). • Halten Sie die Vorrichtung in proximaler/distaler Richtung, wie auf der Vorrichtung markiert (siehe Abbildung 1), und führen Sie die beiden 3,2-mm-Bohrbüchsen mit Gewinde (mit roten Markierungen) durch die Löcher im proximalen und distalen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SCHRITT 12 Gemeinsame Kompression • Einen Fixationsstift mit 4,0-Gewinde (1300513) in die Mitte des Langlochs am tibialen Teil der Platte einführen (siehe Abbildung 3), bis eine bikortikale Fixation erreicht ist. • Komprimieren Sie das Gelenk, indem Sie mit dem Gelenkschraubendreher den Bolzen am distalen Ende der Kompressions-/Distraktionsvorrichtung im Uhrzeigersinn drehen (siehe Abbildung 3/4). Zur Beurteilung des Kompressionsfortschritts Bildverstärkung verwenden. Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass die gewünschte Position der Arthrodese während der Kompression beibehalten wird....
Katalog auf Seite 10 öffnen
SCHRITT 13 Proximale Schraubenfixierung • Sobald eine ausreichende Kompression erreicht ist, bohren, messen und Verriegelungsschrauben in die Platte einbringen, und zwar auf die gleiche Weise wie bei den distalen Schrauben für: • Anschliessend Verriegelungsschrauben in die verbleibenden Tibialöcher einbringen. Zur besseren Stabilisierung immer eine Standardschraube in das Loch des Fixationsstifts einbringen. AgoFix – Schrauben in den Tibiateil einbringen! Tibiaschrauben, sind die Für 3,2-mm-Instrumente (mit roter Markierung) zu verwenden. Winkelstabil Schraube 4.0 AgoFix Plus – Schrauben in...
Katalog auf Seite 11 öffnen
KLINISCHE FALLSTUDIEN • adäquate Platzierung von Platte und Schraube unter Bildverstärkung bestätigen. Anschliessend Die die Wunde schichtweise verschliessen und in gewohnter Weise einen Cast anlegen. Postoperative Behandlung • Postoperativ wird die Extremität in den ersten zwei Wochen in einem Rückenplattengips angehoben. • Nach zwei Wochen wird eine Wundkontrolle durchgeführt, und wenn die Wunde heilt, wird ein neuer Gips oder Stiefel angelegt, wobei der Patient entsprechend der Stärke des Knochens und der Fixierung zum Zeitpunkt des Eingriffs teilweise belastet werden darf. • Nach 6-8...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AGOMED Medizin-Technik
-
Panda Hand
3 Seiten
-
Panda Radiale Platten
2 Seiten
-
NEURO PLATTEN SYSTEM 1.5
11 Seiten
-
CBS 4.5
2 Seiten
-
CBS 7,5
2 Seiten
-
CBS 25-39
2 Seiten
-
A-TEC
2 Seiten
-
Athrofreshbohrer
2 Seiten
-
Agomed Foot Catalog
101 Seiten
-
PANDA FOOT plating system
16 Seiten
-
King Kong plating System 2.5
33 Seiten
-
Panda Plating System
33 Seiten
-
Foot Kelle
1 Seiten
-
King-Kong Jane Flyer
4 Seiten
-
ANTERIOR PLATING SYSTEM 4.0
11 Seiten
-
FLATLINE MESH SYSTEM
7 Seiten
-
Foot Revision system 2,7 / 3,5
12 Seiten
-
Plantar system 2,7
13 Seiten
-
Ultra Fit
3 Seiten
-
Neuro 2
2 Seiten