Clinical Guide II - Praxisleitfaden
20Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 1

CLINICAL GUIDE II PRAXISLEITFADEN

Katalog auf Seite 1 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 2

Zolid FX | Amann Girrbach

Katalog auf Seite 2 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 4

PRÄPARATIONSEMPFEHLUNGEN UND DESIGNPARAMETER FÜR ZOLID Der Einsatz von Zolid bringt ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Ästhetik und klinischer Vorteile mit sich. Das Material ermöglicht eine supragingivale Präparation durch seine zahnähnliche Farbe, dadurch wird eine leichtere Befestigung und Präparationskontrolle ermöglicht. Bei der Planung ist die Unterscheidung zwischen monolithischen und keramisch verblendeten Restaurationen wichtig. Die Berücksichtigung von Mindestwandstärken, Präparationsrichtlinien und das Schaffen ausreichender Platzverhältnisse für die Verblendkeramik bei anatomisch...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 5

PRÄPARATIONSEMPFEHLUNGEN UND DESIGNPARAMETER FÜR ZOLID DESIGNPARAMETER FÜR ZOLID SHT / HT / LT – BIS MAX. 3-GLIEDRIGE BRÜCKEN INDIKATION DESIGNPARAMETER FÜR ZOLID HT/LT – 4 BIS 14-GLIEDRIGE BRÜCKEN INDIKATION Ab 4-gliedrige Brücke und maximal 2 Brückenglieder Ab 4-gliedrige Brücke und maximal 3 Brückenglieder Bezeichnung und Zuordnung der Zirkonmaterialien SHT= Zolid FX, Zolid FX Multilayer HT= Zolid HT+, Zolid HT+ Pres

Katalog auf Seite 5 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 6

Zolid Gen-X | Amann Girrbach

Katalog auf Seite 6 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 7

PRÄPARATION Vor jeder Präparation ist es wichtig, dass sich Behandler und Zahntechniker abstimmen, welches Zirkonoxid für die anschließende Restauration verwendet wird. So ist sichergestellt, dass alle richtigen Präparationsparameter für das jeweilige Material eingehalten werden. Bei einer Präparation gilt das Prinzip: So weinig Zahnhartsubstanz wie möglich abzutragen, aber dennoch so viel wie für die Materialstärken der Restauration benötigt wird. Ist nicht genügend Zahnhartsubstanz bzw. eine zu geringe klinische Kronenhöhe vorhanden empfiehlt es sich Retentionsrillen in den Stumpf zu...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 8

PRÄPARATION FÜR DIE KONVENTIONELLE UND ADHÄSIVE BEFESTIGUNG VENEERS UND KRONEN IM FRONTZAHNBEREICH 1 Ausgangssituation mit starker Attrition und insuffizienten Füllungen im Frontzahnbereich 5 Mock-up wird vom natürlichen Zahn gelöst Bildmaterial und Texte: Dr. Michael Fischer, Pfullingen 2 Herstellung eines Mock-up unter Verwendung des Silikonschlüssels 6 Präparation der Kronenflucht 12 mm Torpedo (grün beringt) 3 Mittels Mock-up wird die ursprüngliche Länge der Frontzähne erreicht 7 Reduzierung palatinal mit Football (grün beringt) 4 Separation mit groben Torpedo 12 mm (grün beringt) 8...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 9

PRÄPARATION FÜR DIE KONVENTIONELLE UND ADHÄSIVE BEFESTIGUNG VENEERS UND KRONEN IM FRONTZAHNBEREICH 9 Palatinales Finish mit Football (rot beringt) 13 Okklusale Perspektive der finalen Frontzahnpräparation Bildmaterial und Texte: Dr. Michael Fischer, Pfullingen 10 Abschließende Glättung mit Eva-Feile (rot beringt) oder mit dem Abrasive Arkansas FG aus dem Zolid Preparation Dent Kit 14 Okklusale Perspektive der final eingesetzten Restaurationen Prüfung der finalen Platzverhältnisse mit Hilfe des Silikonschlüssels Finale Präparation mit minimalen Substanzverlust Die eingegliederten...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 10

PRÄPARATION FÜR DIE KONVENTIONELLE UND ADHÄSIVE BEFESTIGUNG PRÄMOLAR, MOLAR EINER SEITENZAHNBRÜCKE 1 Separation des Prämolaren mit Interdentalkeil / Nachbarzahnschutz 5 Präparation der Kronenflucht 45° und Feinpräparation der Hohlkehle mit Torpedo 12 mm (rot beringt) Bildmaterial und Texte: Dr. Michael Fischer, Pfullingen 2 Separation mit grobem Torpedo 12 mm (grün beringt) 6 Inzisales Einkürzen mit Football (grün beringt) für optimale ästhetische Ergebnisse 3 Okklusal Ansicht nach Separation 7 Okklusales Finish mit feinem Football (rot beringt) 4 Vorpräparation 12 mm Torpedo (grün beringt)...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 11

PRÄPARATION FÜR DIE KONVENTIONELLE UND ADHÄSIVE BEFESTIGUNG PRÄMOLAR, MOLAR EINER SEITENZAHNBRÜCKE MIT RETENTIONSRILLEN FÜR KURZE KLINISCHE KRONEN 9 Vorpräparation der Seitenzahnkrone mit 12 mm Torpedo (grün beringt) 13 Anlegen der Retentionsrille mit konischer Walze (rot beringt) insbesondere bei kurzen Stümpfen, um einen optimalen Halt der Restauration zu gewährleisten Bildmaterial und Texte: Dr. Michael Fischer, Pfullingen 10 Feinpräparation der Hohlkehle mit Torpedo 12 mm (rot beringt) 14 Okklusale Ansicht, Präparation durchgehend sichtbar Anlegen der Retentionsrille mit konischer Walze...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 12

Zolid FX | Amann Girrbach

Katalog auf Seite 12 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 14

Zolid FX Multilayer | Amann Girrbach

Katalog auf Seite 14 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 15

BEFESTIGUNGSFORMEN Aufgrund der hohen Festigkeit können Restaurationen aus Zirkonoxid sowohl adhäsiv als auch konventionell befestigt werden. Voraussetzung für eine konventionelle Zementierung ist eine ausreichende Retention und eine entsprechende Mindeststumpfhöhe von 4 mm. Besonders hochtransluzentes Zirkonoxid wie z.B. Zolid FX profitiert von der adhäsiven Befestigung. Transluzente und eingefärbte Befestigungsmaterialien können die Farbgebung gerade im Frontzahnbereich unterstützen. Konventionelle Befestigung Adhäsive/selbstadhäsive Befestigung Niedriger Aufwand Hoher Aufwand Keine...

Katalog auf Seite 15 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 16

Zolid FX Multilayer | Sandi Trkulja, Mauro Ahmic

Katalog auf Seite 16 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 18

OBERFLÄCHENBEARBEITUNG Gerade bei monolithischen Restaurationen aus Zirkonoxid ist es wichtig die Kontaktflächen nach der Bearbeitung zu polieren, um mögliche Abrasionen auf dem gegenüber liegenden Zahn zu vermeiden. Bei der Einprobe der Restaurationen werden die statischen und die dynamischen Okklusionskontakte geprüft. Sollten Störstellen nachträglich bearbeitet werden, muss das Einschleifen mit den richtigen Schleifmitteln erfolgen. Das neue Polish-Dent Kit von Amann Girrbach eignet sich hervorragend zum Polieren von Zirkonoxid im Patientenmund. Die Polierköpfe sind in verschiedenen...

Katalog auf Seite 18 öffnen
Clinical Guide II - Praxisleitfaden - 19

ZOLID POLISHING DENT-KIT FÜR EINE OPTIMALE HOCHGLANZPOLITUR UND OBERFLÄCHENQUALITÄT 1. EINSCHLEIFEN MIT DIAMANT ODER SCHLEIFKÖRPER 2. POLITUR MIT DIAMANT POLIERER SWIVEL ODER FLAMME Diamant für das Einschleifen von Zirkonoxid mit Drehzahlen von 160.000 rpm Diamant Polierer zum Glätten und Polieren mit einer Drehzahl von 10.000-12.000 rpm Schleifkörper für das Einschleifen von Zirkonoxid mit Drehzahlen von 25.000 rpm Diamant Polierer zum Glätten und Polieren mit einer Drehzahl von 7.000-12.000 rpm 3. HOCHGLANZPOLITUR DIAMANT POLIERER SWIVEL ODER FLAMME Diamant Polierer für die...

Katalog auf Seite 19 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Amann Girrbach

  1. Zolid Bion

    8 Seiten

  2. Ceramill DRS

    40 Seiten

  3. Newsflyer 2023

    32 Seiten

  4. AG Gesamtkatalog

    111 Seiten