

Katalogauszüge

AMANNGIRRBACH DENTISTRY UNIFIED Hochästhetische und passgenaue Restaurationen aus Zolid-Zirkonoxid
Katalog auf Seite 1 öffnen
EINLEITUNG Zirkonoxid für alle Ansprüche 4 Weil Ästhetik kein Zufall ist 5 REMOVE & REFINE - AUSARBEITEN VON ZIRKONOXID Ausarbeitung 15 Ausarbeitung nach dem Sintern 17 INTERNAL FINISH - UMGANG MIT FÄRBELIQUIDS Verarbeitung von Liquids 19 SINTERN Sintern von Zolid-Restaurationen 25 EXTERNAL FINISH - INDIVIDUALISIERUNG NACH DEM SINTERN Finale Charakterisierung nach dem Sintern 29 Systemlösung Creation Magic Colour 30 AUSBILDUNG Der Weg zum ästhetischen Erfolg 35
Katalog auf Seite 2 öffnen
Zirkonoxid für alle Ansprüche Mehrglied rig verschrau e bte Konstrukti one n an Ti-Bas en An un redu ato m isch d 3 zie rte -b Kron en B r is m e ück h rg l ied rig e e ng erüs te offen für alle Systeme clinically proven manufactured in-house Me h Kon rglie st d Ven rukt rige i Ind eers one ver ivid , In n a ue la lle ys Ab misch reduzierte Anato Kronen und is mehrgliedrige 3- b Brückengerüste mische anato Voll und Brücken nen Kro 3 Glieder bis in e x. bt (ma olarenbereich) au en M hr as sc Ti-B ys, den a uf Onl ents , tm u a Kr tom o er ne isch r s üst n u in n ed u e de (m d Brü zierte a...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Optimierte Arbeitsabläufe für höchste Patientenzufriedenheit Weil Ästhetik kein Zufall ist Das Ästhetikmanagement (Esthetic Management) von Amann Girrbach umfasst Produkte und Lösungen, die für alle Arbeitsschritte ab dem Fräsen und Sintern einer Restauration bis zum finalen Ergebnis nötig sind. Dabei liegt das Augenmerk auf möglichst effizienten, einfachen und reproduzierbaren Arbeitsabläufen für den Anwender – für hochästhetische Ergebnisse und hohe Patientenzufriedenheit. Schritt für Schritt führt die anschaulich bebilderte Verarbeitungstechnik sowie zahlreiche Video-Tutorials durch den...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Abstimmung vorhandener Parameter Das für eine Indikation optimale Zirkonoxid begründet sich durch unterschiedlichste Faktoren. So beeinflussen ästhetische Anforderungen, die Größe der Restauration oder die Stumpffarbe die Wahl des Materials entscheidend. Je genauer Strumpffarbe, Werkstoff und Indikation aufeinander abgestimmt sind, desto planbarer und ästhetisch treffsicherer kann das Endergebnis umgesetzt werden.
Katalog auf Seite 6 öffnen
Zolid Bion / Amann Girrbach
Katalog auf Seite 7 öffnen
Die Grundlage guten Gelingens Bereits bei der CAD/CAM-Gestaltung der Kronen und Brücken müssen gewisse Parameter berücksichtigt werden. Nur dies gewährleistet den langfristigen klinischen Erfolg der Zolid-Restaurationen. STUMPFVORBEREITUNGEN Für die Verwendung eines Modells (Gips, CAD/CAM-gefertigtes Modell) gelten einige wichtige Punkte. MINDESTWANDSTÄRKEN UND VERBINDERQUERSCHNITT Die nachfolgenden Mindestwandstärken und Verbinderquerschnitte müssen bei der Konstruktion von Zolid-Restaurationen zwingend beachtet werden. Mindestwandstärke und Verbinderquerschnitt sind abhängig vom Material...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Mit sauberen Datensätzen zum Erfolg Design der Restaurationen Neben Mindestwandstärke und -verbinderquerschnitt die zwingend bei der Herstellung von Zolid-Restaurationen eingehalten werden müssen, gilt es weitere Punkte unbedingt zu beachten: TIPPS FÜR EINEN „SAUBEREN“ DATENSATZ Unterstützendes Design im Bereich der Höcker und des Approximalkontaktes für die spätere Verblendkeramik Darstellung ändern auf „Drahtgitter“ Darstellung eines optimalen Verbinderquerschnitts Für präzise Fräsergebnisse sollten möglichst „saubere“ STL-Datensätze generiert und an die CAM-Software übergeben werden....
Katalog auf Seite 10 öffnen
Nesting von Multilayer-Rohlingen Mit den Rohlingen Zolid FX Multilayer können je nach Nesting-Position insgesamt zwei Zahnfarben pro Rohling abgedeckt werden. Damit der Farbverlauf optimal getroffen wird, gilt es ein paar Punkte zu beachten. Die Wahl der richtigen Rohlings öhe in Proportion zur Restaurah tionshöhe ist ausschlaggebend für den Erfolg. Optimal für Restaurationen mit folgenden Höhen: ca. 6-8 mm Allgemein gilt für das Nesting von Zolid Bion, Zolid Gen-X und Zolid FX Multilayer Rohlingen: Es sollten keinesfalls zu niedrige Restaurationen in zu hohe Rohlinge und umgekehrt genestet...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Zolid-Zirkonoxid auf unterschiedliche Anforderungen vorbereitet Vergrößerungsfaktor Um die Volumen-Schwindung während des Sinterprozesses auszugleichen, werden Restaurationen aus Zolid-Zirkonoxid und Ceramill Sintron immer mit einem gewissen Aufmaß gefertigt. Dieses wird durch die Eingabe des sogenannten Vergrößerungsfaktors (VGF) in die CAM-Software definiert. Auf dem Markt befinden sich unterschiedliche CAM-Softwaresysteme, die die Eingabe unterschiedlicher Werte erfordern. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Zolid-Zirkonoxidrohlinge mit den drei nachfolgend...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Sinterstützstrukturen Um Verzüge und Passungsprobleme zu vermeiden, sollten großspannige Brücken stets mit einer Stützstruktur gesintert werden. Folgende Brückenkonstruktionen benötigen zwingend eine Sinterstützstruktur: - Brückenkonstruktionen mit mehr als 9 Gliedern - rückenkonstruktionen, die eine starke Krümmung aufweisen, B wie beispielsweise Frontzahnbrücken Auswahl des geeigneten Sinterblocks Die Verbinder sollten möglichst symmetrisch angeordnet werden Tipps & wichtige Hinweise ö Für die Stützstruktur wird in der CAM-Software der „dynamische Stabilisator“ ausgewählt. ö Die...
Katalog auf Seite 13 öffnen
REMOVE & REFINE
Katalog auf Seite 14 öffnen
Produktempfehlungen für das perfekte Finish Um Materialschädigungen vorzubeugen, ist das richtige Ausarbeiten nach dem Fräsprozess essentiell. Dabei wird zwischen dem Ausarbeiten vor dem Sintern und dem Ausarbeiten nach dem Sintern unterschieden. Die Auswahl geeigneter Instrumente ist ausschlaggebend für den Erfolg. Green-State Finishing Kit zum Ausarbeiten von Zirkonoxid-Restaurationen vor dem Sintern. Polierpaste zur finalen Hochglanzpolitur Sinter-State Polishing Kit zum Ausarbeiten von Zirkonoxid-Restaurationen nach dem Sintern.
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Amann Girrbach
-
General Catalog DE
111 Seiten
-
Medentika Implantatprothetik Katalog
108 Seiten
-
Clinical Guide III
28 Seiten
-
Clinical Guide II - Praxisleitfaden
20 Seiten
-
Clinical-Guide I - Praxisbroschüre
16 Seiten
-
Zolid Bion
8 Seiten
-
Ceramill Workflow
60 Seiten
-
Ceramill DRS
40 Seiten
-
Newsflyer 2023
32 Seiten
Archivierte Kataloge
-
AG Gesamtkatalog
111 Seiten