Quecksilberbestimmung im Ultraspurenbereich mercur DUO plus
Katalog auf Seite 1 öffnenmercur DUO plus Quecksilberbestimmung im Spurenbereich ist eine globale Herausforderung. Mit der fortschreitenden Industrialisierung und der Entwicklung immer neuer Technologien und Materialien steigt auch die Belastung unserer Umwelt. Quecksilber und sein Verbindungen sind auf Grund ihrer hohen Toxizität von besonderem Interesse für die Umwelt- und Lebensmittelanalytik. Dieser Entwicklung entsprechend, steigen die behördlichen Auflagen in Form strengerer Gesetze und Normen weltweit. Die maximal zulässigen Quecksilberkonzentrationen liegen weit unter denen aller anderen routinemäßig...
Katalog auf Seite 2 öffnenmercur DUO plus Quecksilberbestimmung im Ultraspurenbereich
Katalog auf Seite 3 öffnenModerne Methoden der Quecksilberbestimmung müssen eine Reihe von spezifischen Anforderungen erfüllen: ■ Hohe Sensitivität und Selektivität ■ Großer Probendurchsatz ■Störungsfreie Methodik ■Einfache routinemäßige Bedienung Atomabsorption und Atomfluoreszenz - In einem System Das mercur DUO plus detektiert den Quecksilbergehalt der Probe mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) oder Atomabsorptionsspektrometrie (AAS). Im Gegensatz zur AAS, die die Schwächung quecksilberspezifischer Strahlung durch die Probe bestimmt, wird bei der AFS die vom enthaltenen Quecksilber emittierte spezifische...
Katalog auf Seite 4 öffnenKaltdampftechnik als Grundprinzip Das mercur DUO plus vereint in einem Gerät die Vorteile der Kaltdampftechnik mit denen einer hochempfindlichen Detektionstechnologie. Mit der Kaltdampftechnik wird Quecksilber durch Reduktion mit SnCl2 in den gasförmigen Zustand überführt und von der Probelösung getrennt. Das gasförmige Quecksilber wird durch einen Argonstrom in die Fluoreszenz- oder Absorptionszelle transportiert. Da der Analyt von der Matrix getrennt wird, werden Interferenzen und Matrixeffekte fast vollständig eliminiert. Optimal angereichert Die Wahl zwischen drei Anreicherungsmodi -...
Katalog auf Seite 5 öffnenUmfangreiche Datenbearbeitung und Qualitätskontrolle Die Steuerungs- und Auswertesoftware WinAAS wird sowohl den Ansprüchen der täglichen Routine, als auch den härtesten Anforderungen im Bereich der Qualitätssicherung gerecht. Sie bietet sowohl dem Routineanwender als auch dem Wissenschaftler optimale Arbeitsbedingungen. Das automatische und vielseitige Qualitätskontrollsystem übernimmt die Funktion der analytischen Datenüberwachung und reagiert bei Überschreitung der zulässigen Grenzwerte entsprechend den Vorgaben. WinAAS erfüllt alle Anforderungen moderner Routine- und...
Katalog auf Seite 6 öffnenmercur DUO plus– der Analysator für Spuren und Ultraspuren Nicht nur im medizinischen Bereich, wie z.B. der Arbeitsund Zahnmedizin, sondern auch in der Trinkwasser- und Lebensmittelanalytik gelten strenge Richtlinien für den Schutz des Menschen vor dem schädigenden Einfluss von Quecksilber und seinen Verbindungen. Quarzfenster Eintritt In allen Bereichen, in denen die Kontrolle der Grenzwerte garantiert werden muss, ist ein Analysensystem erforderlich, mit dem sicher und reproduzierbar niedrigste Quecksilbergehalte bestimmt werden können. Durch die hohe Nachweisstärke des mercur DUO plus...
Katalog auf Seite 7 öffnenAnalytik Jena AG Konrad-Zuse-Strasse 1 07745 Jena ■ Deutschland Telefon +49 3641 77 70 Telefax +49 3641 77 9279 info@analytik-jena.de www.analytik-jena.de Bilder: Analytik Jena AG, Änderungen in Ausführung und Lieferumfang sowie technische Weiterentwicklung vorbehalten! de ■ 06/2018 ■ 888-11005-1-B Förster & Borries GmbH & Co. KG © Analytik Jena AG analytikjena An Endress+Hauser Company
Katalog auf Seite 8 öffnen9 Seiten
12 Seiten
7 Seiten
5 Seiten
7 Seiten
8 Seiten
7 Seiten
13 Seiten
8 Seiten
12 Seiten
12 Seiten
8 Seiten
3 Seiten
7 Seiten
12 Seiten
16 Seiten
16 Seiten
24 Seiten
20 Seiten
16 Seiten
20 Seiten
548 Seiten
8 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
8 Seiten
2 Seiten
12 Seiten