AT2000 Broschüre
12Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

AT2000 Broschüre - 1

Innovation Vertrauen Präzision

Katalog auf Seite 1 öffnen
AT2000 Broschüre - 2

AURITEC ist seit mehr als 40 Jahren bekannt als Technologieführer in der klinischen Audiometrie. Der enge Kontakt, den unser Familienunternehmen mit den Akteuren aus Forschung und Praxis pflegt, mündet in ständigen Innovationen. Kontinuität bei den Ansprüchen, Stabilität in den Arbeitsabläufen und Präzision bei den Messungen beachten wir mit größter Sorgfalt. Heute stellen wir uns der Herausforderung, Altbewährtes mit neuen Ideen und zeitgemäßen Technologien in Einklang zu bringen und wagen den Schritt für die neue Produktgeneration. Treten Sie mit dem AT2000 in eine neue Ära und freuen Sie...

Katalog auf Seite 2 öffnen
AT2000 Broschüre - 3

Hardware Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung wissen wir, wie wir Ihnen eine anspruchsvolle und stark zu beanspruchende Kombination der verschiedenen Elemente liefern können. Neben der schon genannten Bedieneinheit und den Lautsprechern haben wir für uns einen PC konfigurieren lassen, der genau auf die Ansprüche des Audiometers abgestimmt ist und der in Deutschland für uns gefertigt wird. Die Technik des Audiometriemoduls wurde von AURITEC konzipiert und wird in Deutschland zusammengestellt. Es werden state-of-the-art Komponenten und elektronische Bauteile genutzt. Neben der Leistung der...

Katalog auf Seite 3 öffnen
AT2000 Broschüre - 4

Überprüfung von Hörimplantaten Das AT2000 gestattet das direkte Ansteuern von Hörimplantaten über einen besonderen Hardwareausgang. Hierdurch ergeben sich Vorteile wie die Reduktion von Störeinflüssen aus Raumakustik und sonstigen Quellen oder der komplette Verzicht auf Vertäubung bei monauralen und dichotischen Messungen. Die Ansteuerung erfolgt entweder direkt per Kabel oder über einen Streamer mit Bluetooth. Durch Kalibrierungsmessungen wird sichergestellt, dass ein Signal für den Patienten immer die gleiche Lautstärke hat, gleichgültig ob es über Lautsprecher abgespielt oder über den...

Katalog auf Seite 4 öffnen
AT2000 Broschüre - 5

Software Die Software des AT2000 haben wir vom Grund neu programmiert. Sie erhalten immer mehr Daten, die Sie bei Bedarf wieder aufrufen möchten. Doch wie greifen Sie schnell und übersichtlich darauf zurück ? Wie ist z.B. der Weg von der Patientenverwaltung zu den Testverfahren? Überzeugen Sie sich von den Lösungen, die wir in Zusammenarbeit mit Fachleuten erarbeitet haben: übersichtliche Oberfläche, individuelle Konfiguration Ihres Arbeitsplatzes - Sie entscheiden, wie viele Informationen eingeblendet werden. Die Speichermöglichkeiten haben wir ausgeweitet. So erscheint die Historie der...

Katalog auf Seite 5 öffnen
AT2000 Broschüre - 6

Sprachaudiometrie Wir bieten Ihnen verschiedene Tests an. Sie wählen diejenigen aus, die sich für eine gute Diagnose eignen. Neben den überschwelligen Testverfahren (SISI, Lüscher, Langenbeck, Fowler, Carhart und Stenger), den dichotischen Tests (Feldmann und Uttenweiler) und den bewährten Ein- und Mehrsilbern (Freiburger, Mainzer & Göttinger), kommen Eintragsmöglichkeiten für „Weber und Rinne“ Messungen und für die Tinnitus bestimmung (auch in 25Hz Schritten) hinzu. Als erster Audiometerhersteller hatte AURITEC die Oldenburger Sprachverfahren an das AT900 angebunden. Wir haben die ersten...

Katalog auf Seite 6 öffnen
AT2000 Broschüre - 7

Multikanalaudiometrie Das AT2000 ist das erste klinische Audiometer mit mehr als zwei reinen Kanälen. Das bedeutet, dass Sie z.B. über Freifeld zwei Schallquellen für das Sprach- und das Störsignal auswählen, ein Ohr des Patienten aber zusätzlich etwa über einen Einsteckhörer mit einem eigenständigen Signal vertäuben. Damit stellen Sie sicher, dass Sie wirklich nur das andere Ohr messen, was gerade bei SSD-Patienten von großem Vorteil ist. Die einfache Visualisierung ermöglicht ein besseres Verständnis des Messaufbaus. Die Konfiguration kann für eine Messreihe gespeichert werden, wodurch...

Katalog auf Seite 7 öffnen
AT2000 Broschüre - 8

Lokalisation und Richtungshören In der Diagnose von Kindern und Erwachsenen wird es immer wichtiger, Informationen über die Lokalisationsfähigkeiten zu erhalten. AURITEC hat sich in den letzten Jahren viel mit direktionalem Hören befasst. Bei Kindern genügen fünf Lautsprecher. Dabei wird lediglich festgestellt, ob der Winkel erkannt wurde oder nicht. Dafür haben wir ein schnelles und übersichtliches Verfahren, einfach „Lokalisation“ genannt, entwickelt. Wenn Ihnen dies nicht ausreicht, bieten wir Ihnen mit dem Modul „Richtungshören“ ein Verfahren an, bei dem Sie Lautsprecher manuell...

Katalog auf Seite 8 öffnen
AT2000 Broschüre - 9

Erweiterte Freifeldmessung Auch mit der Regiometrie können Töne und Sprachsignale abgespielt werden. Sie weist Gemeinsamkeiten mit der Freifeldmessung des AT1000 auf, bietet darüber hinaus die Möglichkeit zusätzliche Informationen darzustellen, etwa ein Polarplot mit dem Aufbau der Messung. Um Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen, können Sie eine weitere Messkurve einblenden, das wiedergegebene Wort eintragen und alte Messungen öff

Katalog auf Seite 9 öffnen
AT2000 Broschüre - 10

Kinderaudiometrie Kinder präzise und gut zu testen, ist eine der größten Herausforderungen in der Audiometrie. Unserer Meinung nach kommt es auf das Zusammenspiel von Hardware, Software, Testverfahren und den NutzerInnen an, die diese Tools nutzen können. Wir präsentieren Ihnen genaue und einfach zu bedienende Lösungen. Wir bauen unsere eigenen Lautsprecher (90, 100 und 110dB), denn nur so können wir die Norm für Sprachaudiometrie erfüllen. Mit eigenen Kalibrierebenen für jeden einzelnen Lautsprecher rechnen wir die raumspezifischen Gegebenheiten in die Kalibrierung ein – als einziger...

Katalog auf Seite 10 öffnen
AT2000 Broschüre - 11

Kinderaudiometrie Die Multikanalität des AT2000 hilft auch in der Kinderaudiometrie : mit den unabhängigen Kanälen können Sie eine Überprüfung von DAÜ-Anlagen auch ohne Deckenkugellautsprecher unkompliziert und schnell durchführen. Wir helfen Ihnen dabei, die Aufmerksamkeitsspanne der Babys und Kleinkinder zu halten. Nicht jedes Werkzeug zeigt in jeder Situation die gleiche Wirkung. Deshalb stehen bei AURITEC ein Bündel an Optionen zur Auswahl. Suchen Sie sich diejenigen aus, die für Sie am erfolgversprechendsten sind. Mit der Konditionierungssoftware greifen Sie auf eine umfangreiche...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von AURITEC GmbH

  1. VRA Viewer

    2 Seiten

  2. AT1000-PED

    2 Seiten

  3. EAR 3.0-PED

    2 Seiten