

Katalogauszüge

2 © Bosch Healthcare Solutions GmbH Gebrauchsanweisung
Katalog auf Seite 2 öffnen
4.2 Standalone Messung mit dem Handgerät 27 Gebrauchsanweisung © Bosch Healthcare Solutions GmbH 3
Katalog auf Seite 3 öffnen
7.5.1 Falscher oder vergessener Zugangscode 46 11.2 Kompatible Kabel und Zubehör 56 4 © Bosch Healthcare Solutions GmbH Gebrauchsanweisung
Katalog auf Seite 4 öffnen
Über das Gerät INFORMATION Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Häufig verwendete Funktionen finden Sie in den Kapiteln 3, 4, 5, 7 und 8. Die Administrator-Einstellungen finden Sie im entsprechenden Handbuch (siehe https://www.vivatmo.com/fuer-aerzte/download-bereich/). Willkommen bei Vivatmo pro, dem Messsystem zur diagnostischen Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Beachten Sie vor dem Gebrauch des Vivatmo pro-Systems folgende Punkte: • • Nehmen Sie sich genug Zeit zum Lesen der Gebrauchsanweisung, bevor Sie das Messsystem verwenden. Sie müssen die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
1.2 Sicherheitsinformationen Folgende Bedingungen können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen am Vivatmo pro-Gerät und dem Einweg-Mundstück führen: • Hohe Luftfeuchtigkeit, extreme Temperaturen („9.1 Gerätedaten“) • Direkte Sonneneinstrahlung, starke Belastung durch Staub oder flüchtige Substanzen (z. B. Desinfektionsmittel oder Nagellackentferner) • Orte, die Vibration oder Stößen ausgesetzt sind oder Nähe zu heißen Oberflächen • Räume mit offenen Flammen, Gasherd, oder Rauch oder Tabakkonsum • Verwendung unmittelbar neben oder gestapelt auf anderen Geräten. Wenn Vivatmo pro unmittelbar...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Die Montage von Vivatmo pro und Änderungen während der Nutzungsdauer erfordern eine Bewertung gemäß den Anforderungen der angewendeten Normen. Verbinden Sie nur Drucker oder Computer, die die Normen EN 60950‑1, EN 60601‑1 oder EN 61010‑1 erfüllen oder die das UL- oder CSA-Zeichen tragen. Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss nur mit Netzwerken mit einer nach EN 60601-1 zertifizierten galvanischen Trennung oder verwenden Sie einen nach EN 61010-1 zertifizierten externen Netzwerkisolator. Veränderungen des Systems können zu Gefährdungen führen und den Gewährleistungs anspruch aufheben. WARNUNG...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Das Vivatmo pro-System von Bosch dient der quantitativen Messung von fraktioniertem Stickstoffmonoxid (FeNO) in menschlicher Atemluft. Die Messung von Veränderungen der ausgeatmeten Stickstoffmonoxid-Konzentration hilft bei der Beurteilung des Patienten ansprechens auf eine entzündungshemmende Therapie. Sie ergänzt somit etablierte klinische und labortechnische Untersuchungen von entzündlichen Prozessen wie Asthma. Das Vivatmo pro-System von Bosch ist ein nicht invasives Gerät zum Einsatz in Arztpraxen oder im klinischen Umfeld (In-vitroDiagnostik) und darf ausschließlich durch...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Basisstation – Rückseite Basisstation – Vorderseite © Bosch Healthcare Solutions Gm
Katalog auf Seite 9 öffnen
© Messaufträge aus dem elektronischen Patientendatensatz @ Patientenverwaltung, Messungen und Aufträge © RlfflllHK tand des Handgeräts @ Handgerät KE1verbunden IZ] nicht verbunden (5) Messung starten © Einstellungsmenü/Abmeldung Der Startbildschirm der Basisstation wird nach Abschluss der Installation angezeigt (siehe „3 Inbetriebnahme“). © Bosch Healthcare Solutions GmbH
Katalog auf Seite 10 öffnen
CONTINUE Funktion Pfeil nach rechts Springt einen Bildschirm weiter Orientierungsperlen Zeigt den Fortschritt während des Installationsvorgangs Nutzeradministration Deaktivierung des Zugriffsschutzes durch Nutzerkonten Meldung 4 Neue/offene Meldungen vorhanden Nutzer aktivieren/deaktivieren Nutzerzugang zum System aktivieren/ deaktivieren CONTINUE Versuche anzeigen / Rekonditionierung 4 aktiv Zeigt die Anzahl der Messversuche an Neues Nutzerkonto bzw. neuen Patienten hinzufügen Öffnet den Bildschirm zur Dateneingabe eines neuen Nutzers/Patienten Kommentar Fügt einen Kommentar zum aktuellen...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Auf dem Handgerät finden Sie folgende Bedienelemente: de Einweg-Mundstück: Anschlussstück, um in das Vivatmo pro-Handgerät zu atmen Anzeige: Aktuelle und gespeicherte Messdaten und Gerätemeldungen EIN-/AUS-Taste: Gerät aktivieren und deaktivieren ENTER-Taste: Über diese Taste können Sie die Regeneration starten oder eine Auswahl bestätigen. PFEIL-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie Einstellungen ändern und auf gespeicherte Messdaten zugreifen. LED-Anzeige der Atemstärke: Rückmeldung zur Atemstärke Gelb: Vorsicht, die Atemstärke ist zu schwach. Blau: Die Atemstärke ist in Ordnung. Rot:...
Katalog auf Seite 12 öffnen
ausgeatmeten Luft in ppb (parts per billion) 3 Ungültiges Einweg-Mundstück: Neues Einweg-Mundstück 3 4 5 Messvorgang nicht korrekt 6 Mess-ID 7 Datum und Uhrzeit des gespeicherten Messergebnisses 7 9 8 Handgerät wird verwendet 9 Messmodus 10 Gerät zur Messung bereit © Bosch Healthcare Solutions Gmb
Katalog auf Seite 13 öffnen
Display-Symbole des Handgeräts Symbol © Bosch Healthcare Solutions GmbH
Katalog auf Seite 14 öffnen
Um mit dem Vivatmo pro eine Messung durchzuführen, wird ein Einweg-Mundstück benötigt (gesondert zu erwerben). Reguläres Einweg-Mundstück (Oxycap) Zur Durchführung einer Messung muss ein Vivatmo pro-Einweg-Mundstück aufgesteckt werden (außer bei QC-Level-0-Messungen, siehe unten). Die Außenseite des regulären Einweg-Mundstücks ist transparent. Das EinwegMundstück bereitet die Probe durch chemische Reaktionen vor. Die Atemluft wird von Verunreinigungen gereinigt und stabilisiert, um verlässliche Analyseergebnisse zu erzielen. Für die Level-0-QC-Messung wird ein spezifisches...
Katalog auf Seite 15 öffnen
3 Inbetriebnahme Vor der erstmaligen Nutzung des Vivatmo pro-Systems müssen folgende Schritte durchgeführt werden: • Handgerät installieren • Basisstation installieren Um das Handgerät zu installieren, legen Sie den Akku ein. 1. Öffnen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Vivatmo pro-Handgeräts. 2. Greifen Sie die Handhabungs-Lasche des Akkus mit zwei Fingern und legen Sie den Akku in das Akkufach ein. Richten Sie den Akku anhand der dreieckigen Markierungen auf dem Akku und im Akkufach aus. 3. Setzen Sie den Deckel des Akkufachs wieder ein. 4. Entfernen Sie die Schutzkappe und legen Sie...
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Bosch Healthcare Solutions
-
Messsystem für FeNO Vivatmo me
4 Seiten
-
VIVATMO ME Gebrauchsanweisung
40 Seiten
-
Messsystem für FeNO Vivatmo pro
3 Seiten