
Gruppe: Cardioline

Katalogauszüge

Cubeholter WS Allgemeine Informationen Produktname Allgemeiner Name Cardioline Spa Rechtssitz und Produktionsstandort: Via Linz, 151 38121 Trient Italien Cubeholter WS ist eine System-Software, für den Import, die Analyse und die Befundung von Holter EKG-Aufzeichnungen, die mit den Aufzeichnungsgeräten Walk400h und Clickholter mit Messtaktungen von 250 bis 1000 Hz und über einen Aufnahmezeitraum von 1 bis 7 Tagen aufgenommen wurden. Cubeholter WS besteht aus einer kompletten, lokalen Holter-EKG-Station, mit deren Hilfe das Holter-Aufzeichnungsgerät vorbereitet, die Untersuchung heruntergeladen, analysiert und lokal archiviert, sowie der Befundbericht erstellt wird. Es kann mit der Konnektivitätssoftware von Cardioline verwendet werden, um einen komplexen Arbeitsablauf zu steuern. Es können Arbeitslisten empfangen und benutzt werden, Untersuchungen von einem Remotegerät zur Befunderstellung empfangen und PDF-Berichte der Untersuchungen, deren Befund erstellt wurde, zur Cardioline ECGWebApp gesandt werden. Die Software besteht aus den folgenden Hauptfunktionen: 1) Download und Speicherung der aufgezeichneten Untersuchung. Wenn das Holter-Aufzeichnungsgerät angeschlossen wird, werden die aufgezeichnete Untersuchung und die Daten des Patienten in einem lokalen Archiv auf dem Computer gespeichert. Die Patientendaten können auch von einer DT-Datei importiert warden. Analyse der Untersuchung und Erstellung von spezifischen Parametern. Die Software führt eine Reihe von automatischen Analysen für die aufgezeichnete Untersuchung durch: Erkennung und Beseitigung von Artefakten, Erkennung der Herzschläge, Analyse des Rhythmus und des Vorhofflimmerns, Erstellung von Familien, Erkennung und Klassifizierung von supraventrikulären und subventrikulären Herzrhythmusstörungen, ST-Analyse, QT/QTc-Analyse, HRVAnalyse und Herzschrittmacher-Analyse. Anzeige und Befunderstellung für die Holter-Untersuchung. Mithilfe eines Anzeigegeräts ist es möglich, die gesamte Holter-EKG-Untersuchung und die Ergebnisse der im vorherigen Punkt aufgeführten Analysen anzuzeigen, deren Parameter zu ändern und den Befund in Form eines PDF-Dokuments zu erstellen. Vorbereitung des Aufzeichnungsgeräts und Eingabe der persönlichen Daten des Patienten. Wenn das Holter-Aufzeichnungsgerät angeschlossen wird, können die persönlichen Daten des Patienten eingegeben und die Aufzeichnungsparameter eingestellt werden. Export der PDF-Datei des Holter-Berichts und GDT. Der Holter-Befund kann im PDF- und GDT-Format exportiert werden.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Spezifikationen Mindestanforderungen für die Arbeitsplätze Betriebssystem Windows 7 oder höher, 32 oder 64 bit Intel Core i5 oder höher Mindestens 2GB für das Programm, dazu der Speicherplatz für das Archiv Form Faktor 16:10,1600x1050, 22“ oder höher (Skalierung 100%) Form Faktor 16:9,1920x1080, 15.4“ oder höher (Skalierung >= 125%) Maximale empfohlene Auflösung: 4096×2160 (4K) S/W Laserdrucker oder Farblaserdrucker Untersuchungsarchiv Archivtyp Lokale Datenbank 1000 Untersuchungen (empfohlenes Limit) Patientendaten und Untersuchungsparameter der Aufnahmen im Archiv anzeigen,...
Katalog auf Seite 2 öffnen
bei Bedarf Teile der Kurve als Artefakte zu kennzeichnen, bevor die automatische Analyse wieder gestartet wird; Endbericht Endbericht persönlich gestaltbar: Überschrift Zusammenfassung je Seite Glossar: Mehrere veränderbare Glossare, verfügbar für Therapie, Anamnese, Patiententagebuch und Unterschrift; Template: Möglichkeit, mithilfe von Tags Textteile hinzuzufügen, die auch klinische Parameter enthalten können. Die verfügbaren Tags sind die folgenden: Länge der Untersuchung, Herzschläge, FC med, FC min, FC max, Vorhofflimmern, Bradykardie, Supraventrikuläre Tachykardie,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Herzschlag ventrikulär; Artefakte; Induzierter Herzschlag (bei aktiver Schrittmacher-Analyse). Erfassung arhythmischer Ereignisse Vorhofflimmern; Bradykardie Tachykardie Supraventrikuläres Paar Supraventrikulär speichern Idioventrikulärer Rhythmus (akzeleriert) Supraventrikuläre Tachykardie Ventrikuläres Paar Ventrikuläre Tachykardie Bigeminie Trigeminie Pause Junktionale Rhythmen Capture-Fehler (bei aktiver Schrittmacher-Analyse); Empfindlichkeitsfehler: Oversensing (bei aktiver Schrittmacher-Analyse); Empfindlichkeitsfehler: Undersensing (bei aktiver Schrittmacher-Analyse)....
Katalog auf Seite 4 öffnen
Erkennung des Geräusches: Algorithmus Geräusch: Um den Algorithmus zur Erkennung des Geräusches und die dynamische Auswahl der Ableitungen zur Erkennung der Herzschläge zu aktivieren/deaktivieren. Kanal 1 und Kanal 2: Für die Erkennung der Herzschläge verwendete Kanäle (wenn der Algorithmus Geräusch deaktiviert ist). Geräuschpegel V: Höchstwert des Geräusches. Fenster Familien Anzeigeparameter Angezeigtes Intervall; Familientyp: normal, ventrikulär oder induziert, Verbindung mit supraventrikulären Ereignissen; Durchschnittliche angezeigte Ableitungen: konfigurierbar Kanal 1...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Erster zu visualisierender Trend (nur in Anzeige Trend): RR, QT, QTc Bazett, QTc Fredericia, QTc Hodges; Zweiter zu visualisierender Trend (nur in Anzeige Trend): RR, QT, QTc Bazett, QTc Fredericia, QTc Hodges; Dauer des zu analysierenden Intervalls: Vollständig, 12h, 6h. Handlungen an den Daten Änderung der Festpunkte: QRSOnSet, j und ToffSET Erscheinungen ST+/ST- hinzufügen; Erscheinung entfernen. Angezeigtes Intervall; Art der Anzeige: Trend oder Tabelle; Erster zu visualisierender Trend (nur in Anzeige Trend): RR, FC, RMSSD, SDNN; Zweiter zu visualisierender Trend (nur in...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller von Medizinprodukten Medizinprodukte - Bei Aufschriften von Medizinprodukten zu verwendende Symbole, Kennzeichnung und zu liefernde Informationen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke Medizinprodukte - Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-47: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von ambulanten elektrokardiographischen Systemen...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Cardioline
-
ECG200L
7 Seiten
-
Clickholter
6 Seiten
-
Walk400h
6 Seiten
-
Walk200b
4 Seiten
-
ergoselect 10
2 Seiten
-
pneumos500
3 Seiten
-
HD+
5 Seiten
-
ECGWebApp ABPM
6 Seiten
-
ECGWebApp Holter
6 Seiten
-
ECGWebApp
9 Seiten
-
ECG100L
6 Seiten
-
ECG100S
7 Seiten
-
ECG100+
7 Seiten
-
ECG200S
7 Seiten
-
ECG200+
7 Seiten
-
Cubeabpm
3 Seiten
-
pneumosPC Windows
3 Seiten
-
pneumosPC Android
3 Seiten
-
xr600r
3 Seiten
-
xr600m
3 Seiten
-
xr450r
3 Seiten
-
xr450m
4 Seiten
-
ergoselect 1200
2 Seiten
-
ergoselect 600
2 Seiten
-
ergoselect 400
2 Seiten
-
xr100+ BP
2 Seiten
-
xr100+
2 Seiten
-
touchECG System Digital Premium
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
xr50+
2 Seiten