
Gruppe: Cardioline

Katalogauszüge

ECGWebApp ABPM Allgemeine Informationen Produktname ECGWebApp ABPM Allgemeiner Name ECGWebApp ABPM Cardioline Spa Rechtssitz und Produktionsstandort: Via Linz, 151 38121 Trento Italy ECGWebApp ABPM ist eine Software, die mit Cardioline-Geräten ausgeführte Untersuchungen über das Netzwerk empfängt, diese speichert und ihre Befunderstellung via Web ermöglicht (mittels Cubeabpm oder PDF-Viewer). Insbesondere kann die ECGWebApp ABPM Folgendes verwalten: Langzeit-RR: ECGWebApp ABPM ermöglicht die vollständige Verwaltung der Langzeit-RR. Durch die Integration der Software Cardioline Cubeabpm und WebUploader ist Folgendes möglich: Worklists zu erhalten, die in der Vorbereitungsphase der Aufnahmegeräte verwendet werden sollen (über WebUploader), die Untersuchung im Rohdatenformat (über WebUploader) in ECGWebApp ABPM von einer Aufnahmestation zu empfangen, eine Untersuchung von ECGWebApp ABPM herunterzuladen, um mit der Software Cubeabpm einen Befund zu erstellen (lokal an der Station zur Befunderstellung installiert), den Untersuchungsbefund im RAW-Format samt Analyse und PDFAbschlussbericht in ECGWebApp zu speichern, sodass er jederzeit online zur Einsicht zur Verfügung steht. Langzeit-EKG und Belastungs-EKG: Langzeit-EKGs und Belastungs-EKGs werden als PDF-Dateien verwaltet, die von der Software Cardioline Cubeholter und Cubestress erzeugt werden. Die Befunderstellung ist durch Hinzufügen einer Seite mit den Schlussfolgerungen zum endgültigen PDF-Bericht möglich. Die Datenbank von ECGWebApp ABPM besteht aus: Untersuchungsarchiv – Langzeit-EKG (im PDF-Format), Belastungs-EKG (in PDF-Format) und Langzeit-RR (in Rohdatenformat oder PDF-Format). Patientenarchiv – dem die Untersuchungen zugeordnet werden. Benutzerarchiv – Benutzer, die auf ECGWebApp ABPM zugreifen und je nach den ihnen zugeordneten Berechtigungen verschiedene Vorgänge ausführen können (zum Beispiel Befunderstellung für die Untersuchungen, Verwaltung der Meldedaten der Patienten usw.). Einheitenarchiv – Arztpraxen, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, welche die der Abteilungs-ID zugeordneten Untersuchungen gesandt haben. Gerätearchiv – Verzeichnis der Geräte, die Untersuchungen an ECGWebApp ABPM gesandt haben. Die Verbindung mit ECGWebApp ABPM ist über einen normalen Internet-Browser (Microsoft Edge, Chrome, Firefox) möglich, um auf die gespeicherten Untersuchungen
Katalog auf Seite 1 öffnen
sowie auf die Datenbank der Patienten, der Benutzer und der Einheiten zuzugreifen. Die verfügbaren Optionen und Funktionen (z. B. Höchstzahl der sendenden Geräte, Integration anderer Informationssysteme usw.) hängen von der besonderen erworbenen Konfiguration ab und sind im gelieferten Hardwareschlüssel gespeichert, ohne den die Software nicht benutzt werden kann. Wenn ECGWebApp ABPM über die Option Entfernte Digitale Unterschrift verfügt, kann der endgültige Befund der Untersuchungen digital unterschrieben werden. Technische Spezifikationen Mindestanforderungen für den Server...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Format gespeichert) Kompatible Cardioline-Geräte Geräte für Langzeit-EKG (Übermittlung des PDF-Endberichtes) o Cubeholter WS o WebUploader – vor der Übermittlung mit Cubeholter WS zur Erstellung des PDF-Berichtes auszuwertende Untersuchung Geräte für Langzeit-RR (Übermittlung der Untersuchung in Rohdatenformat): o Cubeabpm (Teil von Cube Suite) o WebUploader – vor der Übermittlung mit Cubeabpm zur Erstellung des PDF-Berichtes auszuwertende Untersuchung Geräte für Belastungs-EKG (Übermittlung des PDF-Endberichtes) o Cubestress (Teil von Cube Suite) Untersuchungsarchiv Filter für das...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Änderung Löschung Neuzuordnung Untersuchungen Benutzerarchiv Filter Benutzerarchiv Suche mit freiem Text Benutzer Vor- und Nachname E-Mail-Adresse Lesezugriff auf Untersuchungen und Meldedaten Patient Zugriff auf Untersuchungen und Befunderstellung Hinzufügen neuer Untersuchungen im System Ändern und Löschen von Untersuchungen/Meldedaten Patient Systemverwaltung Zugriff auf Patientenliste Digitale Unterschrift Änderung Löschung Deaktivierung Einstellung der für den Benutzer sichtbaren Einheiten (um Zugriff auf Untersuchungen einzuschränken) Einheitenarchiv Filter Einheitenarchiv...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Option DICOM Mit dem Modul kann eine Worklist mit DICOM-Protokoll empfangen werden (indem die Worklist auf die Geräte von Cardioline übertragen wird). (auf Anfrage) Das Modul ermöglicht, eine Worklist im Protokoll HL7 von externen Systemen in ECGWebApp ABPM zu importieren. Das Aktivierungsmodul beinhaltet keine Personalisierungen (für genauere Informationen HL7 Conformance Statements anfordern). Option E-Mail-Benachrichtigung Das Meldemodul ermöglicht, bei Empfang der Untersuchung in ECGWebApp einem bestimmten Empfänger eine E-Mail zu senden, die den direkten Link zur Seite der...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Übereinstimmung mit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) Kontrolle der Zugriffe Mittels Verwendung des Benutzernamens und des Zugriff-Passworts für die Software. Der Systemadministrator kann verwalten: Passwortkomplexität Passwortablauf max. Dauer inaktive Sitzung Kontosperrung bei Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche Schutz der ruhenden Daten Durch Verwendung der Transparenten Datenverschlüsselung (TDE) von SQL Server Enterprise. Löschung der Patientendaten (Recht auf Vergessenwerden) Möglichkeit zur Löschung aller Daten eines ausgewählten Patienten. Möglichkeit zum...
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Cardioline
-
ECG200L
7 Seiten
-
Clickholter
6 Seiten
-
Walk400h
6 Seiten
-
Walk200b
4 Seiten
-
ergoselect 10
2 Seiten
-
pneumos500
3 Seiten
-
HD+
5 Seiten
-
ECGWebApp Holter
6 Seiten
-
ECGWebApp
9 Seiten
-
Cubeholter WS
7 Seiten
-
ECG100L
6 Seiten
-
ECG100S
7 Seiten
-
ECG100+
7 Seiten
-
ECG200S
7 Seiten
-
ECG200+
7 Seiten
-
Cubeabpm
3 Seiten
-
pneumosPC Windows
3 Seiten
-
pneumosPC Android
3 Seiten
-
xr600r
3 Seiten
-
xr600m
3 Seiten
-
xr450r
3 Seiten
-
xr450m
4 Seiten
-
ergoselect 1200
2 Seiten
-
ergoselect 600
2 Seiten
-
ergoselect 400
2 Seiten
-
xr100+ BP
2 Seiten
-
xr100+
2 Seiten
-
touchECG System Digital Premium
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
xr50+
2 Seiten