
Gruppe: UEBE Medical
Katalogauszüge

Infrarot-Ohrthermometer schutzhüllenfrei
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wichtige technische Hinweise 6 Einstellen von Datum, Uhrzeit und Temperatureinheit (°C/°F) 9 Zur Vermeidung von ungenauen Messungen 11 Abruf gespeicherter Messwerte 16 Technische Informationen_ Domotherm E ist ein elektronisches Infrarot-Thermometer zur regelmäßigen Messung und Kontrolle der menschlichen Körpertemperatur im Ohrkanal. Es ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Monaten geeignet. Das Gerät misst die Infrarotenergie, die vom Mittelohr und dem umliegenden Gewebe abgestrahlt wird. Diese Wärmestrahlung wird von einem Sensor aufgefangen und in Temperaturwerte umgewandelt. Die gemessene...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Funktionsweise Silent Mode: Der Signalton des Thermometers ist abschaltbar, um beispielsweise bei der Messung an einem schlafenden Kind keine störenden Geräusche zu entwickeln. Beleuchtete Messspitze: Das LED-Licht am Messsensor erleichtert die Postionierung des Thermometers im Dunkeln. Erinnerungsfunktion zur Reinigung der Messspitze: Die Messspitze muss nach jeder Benutzung gereinigt werden. Das Gerät erinnert Sie beim Ausschalten des Thermometers durch ein Symbol im Display und eine blinkende Messspitze daran. Das Thermometer besitzt einen erweiterten Messbereich von 0 °C bis 100 °C....
Katalog auf Seite 3 öffnen
Bedienung des Gerätes Wichtige technische Hinweise • Das Gerät ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie es niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Zur Reinigung und Desinfektion beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 23. • Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, Stößen und Herunterfallen, Schmutz und Staub, starker Sonneneinstrahlung sowie Hitze und Kälte. • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen Schaden erkennen oder Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt. • Öffnen Sie niemals das Gerät (ausgenommen Batteriewechsel). Wenn das Gerät geöffnet war, muss es einer...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Bedienung des Gerätes Display Erstinbetriebnahme des Gerätes • Öffnen Sie das Batteriefach (siehe Seite 18) und ziehen Sie den transparenten Batteriekontakt-Trennstreifen, der aus dem Batteriefach herausragt, in Pfeilrichtung aus dem Gehäuse. Schließen Sie das Batteriefach wieder. • Das Gerät schaltet sich ein und wechselt in den SET-Modus zur Eingabe der Grundeinstellungen (Datum, Uhrzeit, Temperatureinheit). Einstellen von Datum, Uhrzeit und Temperatureinheit (°C/°F) lD Reinigungserinnerung Stellen Sie vor der ersten Benutzung Datum und Uhrzeit ein, damit die durchgeführten Messungen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Bedienung des Gerätes Zur Vermeidung von ungenauen Messungen Monat ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der START-Taste. Die direkt vom Mittelohr (Trommelfell) erhaltenen Messwerte gewährleisten die genaueste Temperaturmessung. Am umliegenden Gewebe des Gehörganges vorgenommene Messungen ergeben niedrigere Messwerte und können eine fehlerhafte Fieberdiagnose verursachen. • Wiederholen Sie diese Schritte zur Eingabe des Tages (Bild 3), der Stunden und der Minuten (Bild 4). • Sie gelangen nun zur Einstellung der Temperatureinheit (Bild 5). Durch Drücken der MODE-Taste wechseln Sie...
Katalog auf Seite 6 öffnen
• Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein. • Kleinkinder legt man am besten flach auf den Bauch mit dem Kopf in seitlicher Stellung, so dass das Ohr nach oben gerichtet ist. Bei älteren Kindern oder Erwachsenen ist es besser, leicht seitlich hinter dem Patienten zu stehen. • Im Display erscheint die Anzeige „On“ und das Display leuchtet grün (Bild 1). • Das Gerät führt nun einen internen Selbsttest durch, alle Displaysegmente werden angezeigt (Bild 2). • Danach schaltet das Gerät in den Messmodus. Ein Piepton signalisiert die Messbereitschaft. Die Striche im Display und...
Katalog auf Seite 7 öffnen
• Nach ca. 10 Sekunden ist das Thermometer bereit zur nächsten Messung. Das °C Symbol im Display beginnt wieder zu blinken. • Sie können nun den aktuell gemessenen Temperaturwert mit dem vorherigen Messwert vergleichen. Drücken Sie dazu die MEMO-Taste. Der zuletzt gemessene Temperaturwert wird zusammen mit dem blinkenden Symbol im unteren Bereich des Displays angezeigt (Bild 10). Danach wechselt das Thermometer zurück in den Messmodus und zeigt wieder den aktuellen Temperaturwert an. Normale Körpertemperatur-Bereiche: Axillar gemessen (unter dem Arm): 34,7 – 37,3 °C Oral gemessen (im Mund):...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Temperaturmessungen über kochendem oder dampfendem Wasser können zu Kondensation auf dem Messsensor führen, was die Messgenauigkeit stark beeinflusst. • Nun wird der zuletzt gemessenen Messwert Nr. 1 angezeigt (Bild 2). Der Messwert wird abwechselnd mit Jahreszahl (Bild 3), Monat/Tag (Bild 4) und Uhrzeit (Bild 5) im Display angezeigt. Die Messergebnisse von Körpertemperaturmessungen und Oberflächentemperaturmessungen werden auf unterschiedliche Weise im Display angezeigt: Bei Messergebnissen innerhalb des medizinischen Messbereiches von 32,0 bis 42,2 °C erscheint das Ohrsymbol. Bei...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Batteriewechsel. Technische Informationen Fehlermeldunqen Das Gerät ist mit einer Lithiumbatterie des Typs CR 2032 ausgestattet. Wenn während der Benutzung des Thermometers das Batteriesymbol [jÖ im Display blinkt, ist die Batterie schwach. Sie können zwar noch Temperaturmessungen durchführen, sollten aber bereits eine Ersatzbatterie bereithalten. Gemessene Temperatur liegt über 100,0 °C und damit außerhalb des Messbereiches. - wenn nach dem Einschalten die Anzeige „Batterie leer“ (Bild 1) im Display erscheint. Sie können nun keine Temperaturmessungen durchführen, bevor Sie nicht eine neue...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Technische Informationen Keine Anzeige nach dem Einschalten. Prüfen Sie den korrekten Sitz und Polarität (+/-) der Batterie. Wenn der Fehler weiter auftritt, Batterie wechseln. Kundendienst Eine Reparatur des Gerätes darf nur durch den Hersteller oder eine ausdrücklich dazu ermächtigte Stelle erfolgen. Bitte wenden Sie sich an: UEBE Medical GmbH info@uebe.com Messtechnische Kontrolle Fachliche Benutzer in Deutschland sind gemäß „Medizinprodukte-Betreiber-verordnung“ verpflichtet, eine messtechnische Kontrolle im Abstand von 1 Jahr durchführen zu lassen. Privaten Anwendern wird eine...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Domotherm
-
Domotherm vital plus
13 Seiten
-
Insektenstichheiler
13 Seiten
-
Domotherm TH1 Color
2 Seiten
-
Domotherm Rapid Color
2 Seiten
-
Domotherm Junior
1 Seiten
-
Domotherm Rapid 10 Sekunden
2 Seiten