Kontaktloses Thermometer zur Messung an der Stirn
13Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 1

Kontaktloses Thermometer zur Messung an der Stirn

Katalog auf Seite 1 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 2

Inhaltsverzeichnis Zweckbestimmung Bedienung des Gerätes Gerätebeschreibung Display Batterien einlegen/wechseln, Batteriesymbol Wechsel der Temperatureinheit °C/°F Auswahl des Messmodus Messen der Körpertemperatur (Stirn-Modus) Messen von Oberflächentemperaturen (Objekt-Modus) Abruf gespeicherter Messwerte Löschen des Messwertspeichers Technische Informationen Fehlermeldungen Technische Daten Angewandte Normen Kundendienst Messtechnische Kontrolle Zeichenerklärung Entsorgung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um alle Funktionen und...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 3

Beim Gebrauch dieses Gerätes sind die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise zu beachten. Die Nichtbeachtung bzw. die Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise kann zu Personen- oder Geräteschäden führen. • Das Gerät darf nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Zweck verwendet werden. Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die aus unsachgemäßer Handhabung resultieren. • Die Messung der Körpertemperatur an einer anderen Stelle als der Stirn kann zu ungenauen Messergebnissen führen. • An einem schlafendenden Patienten vorgenommene Messwerte können nicht mit im Wachzustand...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 4

Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 16 °C oder über 40 °C aufbewahrt wurde, lassen Sie es mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen, bevor Sie es benutzen. Bedienung des Gerätes Gerätebeschreibung 1 3 MODE-Taste (Modus-Taste) 4 START-Taste, Messtaste

Katalog auf Seite 4 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 5

Bedienung des Gerätes Bedienung des Gerätes Batterien einlegen/wechseln, Batteriesymbol 9| Gemessene Körpertemperatur 38 °C oder höher 10 Gemessene Körpertemperatur unter 38 °C • Öffnen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der Rückseite des Gerätes, indem Sie ihn in PfeiLrichtung aufschieben (BiLd 1). • Nehmen Sie die alten Batterien aus dem Gerät und Legen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie beim EinLegen auf die richtige PoLung (Markierung im Batteriefach). • Verwenden Sie nur LangLebige ALkaLine-Batte-rien (2 x 1,5 V, Größe AAA/LR03). • SchLießen Sie das Batteriefach wieder, indem...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 6

• Zum Wechsel der Temperatureinheit schalten Sie das Gerät durch Drücken der Start-Taste ein. • Drücken Sie nun gleichzeitig die MEMO-Taste und die MODE-Taste, um die Temperatureinheit zu wechseln. Die ausgewählte Temperatureinheit wird im Display angezeigt. Das Gerät verfügt über 4 verschiedene Moduseinstellungen: Stirnmodus 4>A Stirnmodus + Nachtmodus Objektmodus + Nachtmodus Der Stirnmodus A ist zur Messung der Körpertemperatur im medizinischen Messbereich zwischen 34 °C und 43 °C bestimmt. Mit dem Objektmodus «ß können Sie die Oberflächentemperatur von Gegenständen im Temperaturbereich...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 7

• Bei Temperaturen ab 38,0 °C (Bild 4) ertönt ein akustischer Fieberalarm (3 Signaltöne kurz hintereinander, nicht im Nachtmodus) und die rote LED unter dem Display leuchtet. • Das Gerät schaltet sich ca. 30 Sekunden nach der letzten Messung automatisch ab. • Die Messung dauert nur ca. 1 Sekunde. Der gemessene Wert wird im Display angezeigt (Bild 3). • Das Gerät schaltet sich ca. 30 Sekunden nach der letzten Messung automatisch ab. Abruf gespeicherter Messwerte Bild 3 Messen von Oberflächentemperaturen (Objekt-Modus) • Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Starttaste ein. • Das Gerät...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 8

Sie können nur den gesamten Speicher Löschen. Das Löschen einzelner Messwerte oder eine Unterscheidung von Körpertemperaturmessungen und Oberflächenmessungen ist nicht möglich. • Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Starttaste ein. • Halten Sie die MEMO-Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt. • Das Löschen des Speichers wird durch einen Signalton bestätigt. Folgende Displayanzeige erscheint: • Nach ca. 30 Sekunden schaltet sich das Gerät automatisch ab. Technische Informationen Fehlermeldungen_ Aufgetretener Fehler

Katalog auf Seite 8 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 9

Technische Informationen Technische Informationen Modell: Zeit zur Angleichung von minimaler/maximaler Lagertemperatur auf Betriebstemperatur: * Acb = Klinischer systematischer Fehler (Bias) LA = Übereinstimmungsgrenzwerte ar = Klinische Wiederholpräzision Angewandte Normen_ Dieses Produkt hält die Richtlinie MDD 93/42/EWG über Medizinprodukte ein. Für die Konstruktion und/oder Herstellung des Produktes gelten folgende Normen: ISO 80601-2-56 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-56: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 10

Technische Informationen IEC/EN 60601-1 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale IEC/EN 60601-1-2 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-2: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale - Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Störgrößen - Anforderungen und Prüfungen RoHS 2011/65/EG: Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten REACH Verordnung (EG) 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Kontaktloses Thermometer  zur Messung an der Stirn - 11

Batterien und technische Geräte gehören nicht in den HausmüLL, sondern müssen bei den entsprechenden Sammet- bzw. EntsorgungssteLLen abgegeben werden. Das Gerät ist ein elektrisches Medizinprodukt und unterliegt speziellen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich EMV, die in der Bedienungsanleitung veröffentlicht werden müssen. Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen. Die Benutzung des Gerätes mit nicht freigegebenem Zubehör kann das Gerät negativ beeinflussen und die EMV verändern. Das Gerät soLL nicht unmitteLbar benachbart oder zwischen anderen ELektrogeräten...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Domotherm