

Katalogauszüge

ECONET ® III Wärme- und Kälterückgewinnung Planung und Dimensionierung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Stand: September 2007 – Änderungen vorbehalten!
Katalog auf Seite 2 öffnen
ECONET® Wärme- und Kälterückgewinnung ECONET® ermöglicht die Kombination von Energierückgewinnung, Luftheizung und Luftkühlung in einem einzigen System. Durch die Verwendung hocheffizienter Wärmetauscher, kann auch bei geringen Temperaturunterschieden zwischen der Luftund Flüssigkeitsseite noch viel Energie ausgetauscht werden. Im Hinblick auf zusätzlich einzuspeisende Wärmeenergie, ermöglicht dieser Umstand beispielsweise im Heizfall die Verwendung alternativer Wärmequellen mit relativ niedrigen Vorlauftemperaturen. Durch die Betriebspunktoptimierung, wird die Effizienz im Vergleich zu...
Katalog auf Seite 3 öffnen
ECONET® Grundlagen für die Dimensionierung Dimensionierung, Heizung Bei der Dimensionierung der Heizsituation für ECONET®, wird entweder versucht, Warmwasser mit geringer Temperatur (Abwärme/Kondensationswärme), oder große Temperaturunterschiede für das Warmwasser (verringerte Warmwassermengen) zu verwenden. Normale Lösung für den Heizmodus, Abbildung 1: Im Heizmodus reicht eine Warmwassertemperatur von ca. +27 °C völlig aus, um 8,5 m3/s Luft von –12 °C auf +20 °C zu erwärmen. Zusätzliche Wärme wird dem Rückgewinnungskreis über einen externen Tauscher zugeführt. Ein Wärmeverlust von etwa 2...
Katalog auf Seite 4 öffnen
ECONET® Grundlagen für die Dimensionierung Für die Kühlsituation wird ECONET® entweder als reiner Kältetauscher, oder als Kältetauscher kombiniert mit einer Kälterückgewinnungsfunktion eingesetzt. Bei reiner Kühlfunktion wird nur der Zulufttauscher durchströmt. So wird eine hohe Rücklauftemperatur des Kühlwassers erreicht, bei gleichzeitig kleinem Flüssigkeitsvolumenstrom. In Kombination mit einer Kälterückgewinnungsfunktion sind sowohl der Zuluft, als auch der Ablufttauscher aktiviert. Beispiel: Kühlfall Kühlmodus, Abbildung 3: Im Kühlmodus reicht eine Kaltwassertemperatur von etwa +10°C...
Katalog auf Seite 5 öffnen
ECONET Anschluss von Zusatzenergie Das ECONET®-System besteht aus einem Zuluft- und einem Abluftwärmetauscher sowie einem Rohrleitungsnetz, an welches das externe Heiz- und Kältesystem angeschlossen sind. Frostschutzmittel ist erforderlich und besteht üblicherweise aus einem 25 – 35 %igen Wasser/Ethylen-Glykol-Gemisch. Für gewöhnlich muss der Kreislauf für die Energierückgewinnung von der externen Wärme- oder Kälteeinspeisung durch Plattenwärmetauscher getrennt werden. Auf diese Weise sind die Funktionen und Zuständigkeiten klar definiert. Der Betrieb des Klima- und Lüftungsgeräts ist damit...
Katalog auf Seite 6 öffnen
ECONET® Lieferumfang Systemübersicht: Doppel-Pumpeneinheiten (1 oder 2) werden gemäß der Abbildung immer getrennt vom RLT-Gerät geliefert. Für die Montage auf einer ebenen Fläche sind die Pumpeneinheiten mit einem Ständer ausgestattet. EinzelPumpengruppe kann sowohl direkt am Zuluftwärmetauscher (kontrollieren Sie Maße und Layout des Klima- und Lüftungsgeräts), oder auch getrennt vom RLT-Gerät installiert werden. Die Rohrleitungen innerhalb der Pumpeneinheiten (1 und 2) sind mit einer Rostschutzfarbe behandelt und mit Armaflex isoliert. Die Sensoren und Komponenten innerhalb der...
Katalog auf Seite 7 öffnen
ECONET® Lieferumfang Wärmetauscher: Die ECONET®-Spezial Wärmetauscher bestehen aus Cu-Rohren mit Al-Lamellen in der Zuluft- bzw. der Ablufteinheit, mit Funktionen für die Wärme-/Kälterückgewinnung, Heizung und Kühlung der Außenluft. Die Wärmetauscher sind mit Tropfenabscheidern sowie Anschlüssen zum Entlüften und Entleeren ausgestattet. Bei hohen Luftgeschwindigkeiten durch den Wärmetauscher sollte ein Tropfenabscheider installiert werden. Die Wärmetauscher bestehen aus Kupferrohren mit Aluminiumlamellen. Die Sammlereinheit besteht entweder aus Kupfer oder aus korrosionsgeschütztem Stahl....
Katalog auf Seite 8 öffnen
1 = Heizung/Kühlung: ein, 2 = Zuluftwärmetauscher: ein, 3 = Zuluftwärmetauscher: aus, 4 = Abluftwärmetauscher: ein, 5 = Abluftwärmetauscher: aus, 6 = Heizung/Kühlung: aus Regler für die Wärmerückgewinnung, Frequenzumformer und Sensoren: Der Flüssigkeitsdurchsatz des ECONET®-Kreislaufs wird durch den Frequenzumformer der Pumpe und durch den ECONET® -Controller gesteuert. Der Regler verfügt über eine Software, über welche die Kreislaufzirkulation optimal an jeden Betriebszustand angepasst wird. Darüber hinaus umfasst die Reglersoftware auch diverse Schutzund Alarmfunktionen. Der Regler ist...
Katalog auf Seite 9 öffnen
ECONET® Montage und Installation – Stromversorgung für den ECONET®-Regler und Frequenzumrichter. Installationsanweisungen: Die folgenden Arbeiten müssen vor Ort von den dafür beauftragten Fachunternehmen durchgeführt werden: – Verbindung zwischen ECONET®-Regler und RLT-Regler. – Montage der Pumpeneinheit, Installation der Rohre des Abluftwärmetauschers und herstellen der Verbindungen mit den Abluft- und Zuluftwärmetauschern. – Kabel zwischen Luftvolumenstromsensor (Zuluft) und ECONET®-Regler. – Installation der erforderlichen Komponenten für den Anschluss an externe Energiequellen, wie in...
Katalog auf Seite 10 öffnen
ECONET® Montage und Installation Installation der Wärmetauscher Die Wärmetauscher sind bereits werkseitig in den Klimaund Lüftungsgeräten installiert. Die Wärmetauscher sind im Gegenstromprinzip anzuschließen. Alle Anschlüsse sind entsprechend gekennzeichnet. Wurde eine Filtertrockenlösung gewählt, so sind die Zuluftwärmetauscher in zwei Wärmetauscher unterteilt, wobei sich der eine vor, und der andere hinter dem Zuluftfilter befindet. Die Zuluftwärmetauscher sind in Reihe anzuschließen. Zuerst an den Haupt-Zuluftwärmetauscher (hinter dem Filter) und dann als Reihenverbindung an den...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Fläkt Woods Group
-
HyPower-Geko
16 Seiten
-
vQ STREAM
16 Seiten
-
eQ RANGE INTEGRATED CONTROL SYSTEMS
19 Seiten
-
ATpicco
12 Seiten
-
ReCOOLER HP
16 Seiten
-
Ecodesign
8 Seiten
-
diffuser range
8 Seiten
-
ECONET ® PREMIUM
7 Seiten
-
SEMCO
8 Seiten
-
eQ ™ Air
202 Seiten
-
TOPMASTER with CURO ™ controller
2 Seiten
-
EUMM Air conditioning unit Catalogue
245 Seiten
-
Cooler and ReCooler
5 Seiten
-
LVD Unit Heater, TEMPER
44 Seiten
-
ATD Unit Heater
56 Seiten
-
ControlMaster
4 Seiten
-
Chilled beam Flexicool® IQID
5 Seiten
-
Chilled beam Flexicool® IQIC
2 Seiten
-
IPSUM Optimization System
16 Seiten
-
Chilled beam iQ Star WEGA
13 Seiten
-
Chilled Beam IQ Star STELLA
9 Seiten
-
RoomMaster ABR unit
16 Seiten
-
Air Handling Unit EU
203 Seiten
-
Supply air unit VEKA
4 Seiten
-
TapMaster Air Handling Unit
16 Seiten
-
eQ Energy Solutions
4 Seiten