HiToP PNP
1Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

HiToP PNP - 1

HiToP PNP Ein Schmerztherapiegerät für die Heimanwendung bei polyneuropathischen Schmerzen Kanäle Display Ausgangsfrequenzen Modulationen Behandlungsdauer Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Schutzklasse Schutzgrad Geräteklasse Abmessungen Gewicht Garantie Ein Kanal LCD 4096 – 32768 Hz 20 Hz 1– 90 min, 100-240 V, 50-60 Hz max. 50 VA II BF IIa 13,5 x 23 x 23 cm (H x T x B) 1,4 kg (ohne Zubehör) 24 Monate Das HiToP® PNP ist ein Hochton-Therapiegerät, das in seinen Stromformen und Parametern optimal auf die Muskelstimulation zur Behandlung von Polyneuropathien entwickelt worden ist. Während Elektrotherapie im konventionellen Sinne seit mehr als 150 Jahren bekannt und erprobt ist, liegt mit der neuartigen Hochton-Therapie eine Weiterentwicklung vor, die nicht nur den Komfort des Patienten, sondern vor allen Dingen auch die Wirksamkeit der Therapie deutlich steigert. Entwickelt wurde dieses inzwischen patentierte Therapieverfahren von gbo in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. H.-U. May, der auf Grund seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Elektrotherapie und seinem tiefgreifenden Wissen um die physiologischen und bioelektrischen Vorgänge im menschlichen Körper die existenten Therapieformen der Mittelfrequenz logisch weiterführen konnte und mit der Hochton-Therapie eine neue Generation der Elektrotherapie schuf. Die Hochton-Therapie geht mit ihrem Frequenzdurchlauf zwischen 4 und 32 kHz auf die physiologischen Gegebenheiten des Menschen optimal ein. Zum einen werden die von der Elektrotherapie gewohnten physiologischen Stimulationen erzeugt. Zum anderen werden wesentliche Effekte initiiert, die jenseits der wahrnehmbaren Stimulation liegen. So werden durch die den Zellstrukturen angebotenen Frequenzen im Gewebe Schwingungen erzeugt, die die verschiedensten Abläufe des Stoffwechsels erleichtern. Darüber hinaus wird im Vergleich zur konventionellen Elektrotherapie erheblich mehr Energie in den Körper eingebracht, wodurch die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, sowohl in Größe als auch Anzahl wachsen und der Patient eine nachhaltige Vitalisierung erfährt. Neben diesen positiven Wirkungen ist für den Anwender wesentlich, dass mit der Hochton-Therapie eine besonders tiefgreifende und ausgeprägte Kontraktion der Muskulatur erreicht werden kann, ohne bei dem Anwender unangenehme Gefühle hervorzurufen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, dass entsprechende Studien gezeigt haben, dass die Wirksamkeit bei Polyneuropathien bei der Hochton-Therapie um Faktoren höher ist als bei der konventionellen Elektrotherapie. Technische Änderungen vorbehalten gbo Medizintechnik AG Kleiststrasse 6 D-64668 Rimbach Germany 017-7-0150 Tel.: +49(0)6253/808-0 Fax: +49(0)6253/808-245 e-mail: Info@gbo-med.de intern

Katalog auf Seite 1 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Gbo Medizintechnik

  1. Sonostat touch

    6 Seiten

  2. Radiotherm

    4 Seiten

  3. Sonostat®

    6 Seiten

Archivierte Kataloge