
Gruppe: Hamilton

Katalogauszüge

IntelliSync®+ Ein Auge auf der Synchronisation zwischen Patient und Beatmungsgerät Signifikante Asynchronien zwischen Patient und Beatmungsgerät treten bei über 25 % aller maschinell beatmeten Patienten auf1 und werden mit einer erhöhten Atemarbeit2, einer verlängerten Beatmungszeit1 und einer höheren Sterblichkeit3 in Verbindung gebracht. Das geschulte Auge eines Beatmungsexperten ist in der Lage, Asynchronien zu erkennen, indem es die Kurvenformen der Flow- oder Druckkurven analysiert. Der Experte kann jedoch nicht ständig am Patientenbett sein und der Zustand des Patienten kann sich von einem Atemzug auf den anderen verändern. An dieser Stelle kommt IntelliSync+ ins Spiel. Diese neue Technologie übernimmt die Funktion des Expertenauges und erkennt Anzeichen einer Atembemühung (Trigger) oder Entspannung (Einleiten der Exspiration) seitens des Patienten. Somit sind herkömmliche Triggereinstellungen für Inspiration und Exspiration überflüssig. 1 Thille AW, Intensive Care Med. 2006 | 2 Tassaux D, Am J Respir Crit Care Med. 2005 | 3 Blanch L, Intensive Ca
Katalog auf Seite 1 öffnen
Erkennung von Asynchronien zwischen Patient und Beatmungsgerät Die Analyse der Flowkurven (Abb. 1–4) ist ein wertvolles Hilfsmittel für das klinische Personal, um Asynchronien in der Interaktion zwischen Patient und Beatmungsgerät zu erkennen4,5. Der Experte kann jedoch die Triggereinstellungen nur auf der Grundlage der vorangegangenen Atemzüge anpassen und kann nicht rund um die Uhr am Patientenbett sein. Eine Optimierung in Echtzeit ist mit dieser Methode nicht möglich. 4 Georgopoulos D., Intensive Care Med. 2006. | 5 Mojoli F., Intensive Care Med. 2016 Flow l/min Verzögerter Trigger...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Aktuelle Praxis mit festgelegten Triggereinstellungen für Inspiration und Exspiration In der aktuellen klinischen Praxis (Abb. 5) wird der Trigger für die Inspiration auf einen bestimmten positiven Flow- oder negativen Druckwert fest eingestellt. Die Exspiration wird ausgelöst (Einleiten der Exspiration), wenn der Flow unter einen vom Anwender definierten Prozentsatz des maximalen Flows für den Atemzug fällt (exspiratorische Triggersensitivität, ETS). Solche festgelegten Einstellungen weisen schwerwiegende Einschränkungen auf, da ständige Änderungen im Patientenzustand und Leckagen nicht...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Verfügbarkeit IntelliSync+ ist derzeit als Option auf ausgewählten Beatmungsgeräten von Hamilton Medical verfügbar. Weitere Informationen: www.hamilton-medical.com/intellisync+ Die abgebildeten Produkte sind nicht frei verkäuflich. Die bereitgestellten Informationen sind ausschliesslich für klinisches Fachpersonal vorgesehen. Lesen Sie stets die Angaben auf den Etiketten und beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Produkte. Änderungen der technischen Daten vorbehalten. Einige Funktionen sind als Optionen verfügbar. Nicht alle Funktionen sind für alle Märkte verfügbar. Alle Abbildungen...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Hamilton Medical
-
HAMILTON-HF90 Broschüre
8 Seiten
-
HAMILTON-C6 Broschüre
12 Seiten
-
HAMILTON-C3 Broschüre
12 Seiten
-
P/V Tool Pro Broschüre
4 Seiten
-
INTELLiVENT-ASV Broschüre
4 Seiten
-
HAMILTON-T1 Broschüre
12 Seiten
-
HAMILTON-MR1 Broschüre
12 Seiten
-
HAMILTON-C1 Broschüre
12 Seiten
-
HAMILTON-T1-Militär Broschüre
6 Seiten
-
IntelliCuff Broschüre
4 Seiten