

Katalogauszüge

I Anwendung Filter haben ein breites Anwendungsspektrum in der Lebensmittel-, Kosmetik- und einigen chemischen Industrien sowie in Hilfsdiensten der pharmazeutischen Industrie. Sie haben ein hygienisches Design und werden zum Filtern von Partikeln verwendet, die Pumpen und andere Geräte beschädigen können. I Funktionsweise Der Filter besteht im Wesentlichen aus einem Filterkörper mit einem Einlass und einem Auslass für das Produkt. Der Bildschirm ist im Inneren des Gehäuses befestigt. Das Sieb hält alle Partikel zurück, die gleich oder größer als die Größe der Sieböffnungen sind. I Design und Eigenschaften Es gibt mehrere Konfigurationen: - Reinigung des Siebes ohne Demontage des Filters: Winkelfilter (82700): Der Einlass und der Auslass bilden einen rechten Winkel. Y-Filter (83700): Das Produkt tritt in den Filter ein und verlässt ihn in der gleichen Richtung. - Reinigung des Siebes bei der Demontage des Filters: Gerader Filter (81700): Das Produkt tritt in den Filter ein und verlässt ihn in gleicher Richtung. Geringe Druckverluste. Verbindungen: DIN EN 10357 series A und ASTM A269/270. Sieb mit kreisförmigen (von Ø 0,5 mm bis Ø 5 mm) oder Längsöffnungen (10 x 1 mm). I Materialien Filtergehäuse Dichtungen Innere Außenoberfläche I Options Dichtungen aus FPM. Andere Verbindungsarten. Y filter Clamp OD 6″. Keildraht-Siebzylinder. Heizmantel. Möglichkeit der Filterung von außen nach
Katalog auf Seite 1 öffnen
FilterI Technische Daten GERADER FILTER (81700) / WINKELFILTER (82700) Working temperature -10°C bis +120°C (EPDM) 14°F bis 248°F Anmerkung (1): Klassifiziert nach der Richtlinie 2014/68/EG als Filter der Kategorie I zur Verwendung mit Flüssigkeiten der Gruppe 1. Anmerkung (2): Klassifiziert nach der Richtlinie 2014/68/EG als Filter der Kategorie I zur Verwendung mit Flüssigkeiten der Gruppe 2. Anmerkung (1): Klassifiziert nach Richtlinie 2014/68/EG als SEP-Filter zur Verwendung mit Flüssigkeiten der Gruppe 1. Anmerkung (2): Klassifiziert nach der Richtlinie 2014/68/EG als Filter der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die Tests wurden bei 20°C durchgeführt. Die Werte gelten für Flüssigkeiten mit einer Viskosität und Dichte ähnlich wie bei Wasser. /jiNtXRV Kv = Kv-Wert aus der obigen Tabelle Q = Durchfluss [m3/h] Diese Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen möglich. Unverbindliche Fotos. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte unsere Internetseite. www.inoxpa.com
Katalog auf Seite 3 öffnen
Die Tests wurden bei 20°C durchgeführt. Die Werte gelten für Flüssigkeiten mit einer Viskosität und Dichte ähnlich wie bei Wasser. Druckverlustberechnung: Ap=(Q- ) /jiNtXRV Kv = Kv-Wert aus der obigen Tabelle Q = Durchfluss [m3/h] Diese Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen möglich. Unverbindliche Fotos. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte unsere Internetseite. www.inoxpa.com
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von INOXPA
-
INNOVA K
4 Seiten
-
8100X
2 Seiten
-
ME-4100
2 Seiten
-
Rührwerke für Standardbehälter
6 Seiten
-
NBI
2 Seiten
-
7550
2 Seiten
-
72700
2 Seiten
-
A480 / A490
5 Seiten
-
MBC
4 Seiten
-
Fermenter
2 Seiten
-
CXC
2 Seiten
-
BMA
2 Seiten
-
Kiber KS
4 Seiten
-
DCH
3 Seiten
-
TLS
3 Seiten
-
SLRT
2 Seiten
-
HLR
2 Seiten
-
SLR
4 Seiten
-
ASPIR
5 Seiten
-
RV
2 Seiten
-
Estampinox EFI MS
4 Seiten
-
Prolac HCP SP
4 Seiten
-
PROLAC HCP
5 Seiten
-
DIN-FOOD
2 Seiten
-
C-TOP S
4 Seiten
-
Manifold
3 Seiten
-
INNOVA N
3 Seiten
-
STERIPIG
2 Seiten
-
CIP
3 Seiten
-
M-226
4 Seiten
-
MM
3 Seiten
-
ME-6100
3 Seiten
-
A470
4 Seiten
-
74700
3 Seiten
-
INNOVA Mini K
4 Seiten
-
INNOVA Mini N
3 Seiten
-
MV
5 Seiten
-
CMC-ATEX
3 Seiten
-
MCR
14 Seiten
-
NHS
2 Seiten
-
DINAMIX SMX
5 Seiten
-
MCR
4 Seiten
-
DCS
3 Seiten
-
DCH+
3 Seiten
-
RVN
3 Seiten
-
Hyginox SEN
3 Seiten
-
HYGINOX SE
5 Seiten
-
PROLAC HCP WFI
2 Seiten
-
Angular filter
17 Seiten
-
BUTTERFLY AND BALL VALVES
4 Seiten
-
INNOVA SEAT VALVES
36 Seiten
-
FOOD INDUSTRY
10 Seiten
-
PHARMACY AND COSMETICS
10 Seiten