Implants trauma Anterior Clavicle Locking Plates System
Katalog auf Seite 1 öffnenAlle ITS Platten sind grundsätzlich anatomisch vorgeformt. Sollte ein Anpassen der Platte an die Knochenform notwendig sein, so ist dies durch sorgfältiges einmaliges leichtes Biegen in eine Richtung möglich. Besondere Vorsicht ist beim Biegen im Bereich eines Plattenloches erforderlich, da es bei einer Verformung zum Versagen des Verriegelungsmechanismus kommen kann. Die Platte darf weder geknickt noch mehrmals gebogen werden. Bei Titanimplantaten ist dies von besonderer Bedeutung, um einer Materialermüdung und folglich dem Versagen vorzubeugen. Die Art und Weise des Biegens liegt in der...
Katalog auf Seite 2 öffnen1. Einleitung S. 5 Vorwort S. 6 Schrauben S. 7 Eigenschaften S. 8 Präoperative Planung S. 8 Indikationen & Kontraindikationen S. 9 OP Zeitpunkt 2. Operationstechnik S. 10 Lagerung des Patienten S. 11 Zugang S. 11 Eröffnung S. 12 Reposition S. 12 Einführen der Platte S. 13 Platzieren der 0 2.7/3.0mm Schrauben S. 14 Platzieren der 0 3.5mm Schrauben S. 16 Nachbehandlung S. 16 Explantation 3. Informationen S. 17 Locking S. 17 Dotize® S. 18 Artikelliste
Katalog auf Seite 3 öffnenVorwort Das winkelstabile, anteriore Claviculaplatten System bewährt sich zur Osteosynthese differenter Frakturen der Clavicula. Die Besonderheit dieses Implantates liegt in der individuellen frei wählbaren Lochbelegung. Dies ermöglicht dem Anwender jedes Plattenloch mit der gewünschten Schraube, optional winkelstabil oder nicht winkelstabil, zu belegen. Speziell das anatomische Plattendesign als auch die vorgewinkelten Plattenlöcher der lateralen Plattenvariante, gewähren eine optimale Fixation im sehr lateralen flachen Bereich der Clavicula.
Katalog auf Seite 5 öffnenKortikalisschraube, winkelst., D=3.5mm, kurzer Kopf Spiralbohrer, D=2.7mm, L=100mm, AO-Anschluss Kortikalisschraube, D=3.5mm Spiralbohrer, D=2.7mm, L=100mm, AO-Anschluss Schraubenzieher, SW 2.5, mit Selbsthaltehülse Kortikalisschraube, D=2.7mm Spiralbohrer, D=2.0mm, L=100mm, AO-Anschluss Schraubenzieher, Torque, T9x70 Spongiosa Stabilisierungssch., D=3.0mm, Linsenkopf Spiralbohrer, D=2.0mm, L=100mm, AO-Anschluss Schraubenzieher, Torque, T9x70
Katalog auf Seite 6 öffnenEigenschaften Materialeigenschaften: • Plattenmaterial: Titan • Schraubenmaterial: TiAl6V4 ELI • Einfacheres Entfernen der Implantate nach Frakturheilung • Verbesserte Ermüdungsfestigkeit der Implantate • Verminderung der Gefahr der Kaltverschweißung • Verminderung des Entzündungs- und Allergierisikos • Multidirektionale Winkelstabilität • Anatomisches vorgeformtes Plattendesign • Anteriore Plattenposition minimiert das Risiko einer Verletzung der Arteria subclavia und einer Lungenperforation • Mediale und laterale Variante • 3.5mm Kortikalisschrauben im Schaft (wahlweise winkelstabil) •...
Katalog auf Seite 7 öffnenPräoperative Planung Indikationen, Kontraindikationen Indikationen: • • • • • • Meta- & diaphysäre Claviculafrakturen Sehr lateral gelegene Claviculafrakturen Offene und geschlossene Frakturen Pseudoarthrosen Mal-Unions Korrekturosteotomien Bestehende Infektionen im Frakturbereich und OP-Gebiet Allgemeine Situationen, die eine Osteosynthese verbieten Adipositas Mangelnde
Katalog auf Seite 8 öffnenOP-Zeitpunkt • Sofort nach dem Unfall oder verzögert • Nach Abschwellen der Region
Katalog auf Seite 9 öffneno Lagerung des Patienten ♦ Erhöhter Oberkörper ca. 30° - 40° Neigung, Schulter frei gelagert (optional Schultertisch) ♦ Der Arm sollte frei beweglich gelagert sein, um die Möglichkeit zu haben die Fraktur zu reponieren ♦ Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie oder kombiniert
Katalog auf Seite 10 öffneno Zugang Skizzierung der Fraktur und der Hautinzision auf der Haut. Horizontale gestrichelte Markierung zeigt die Stelle der Hautinzision an. Vertikale Markierungen kennzeichnen die Position für eine spannungsfreie Naht. Die Inzision sollte 1-2cm abseits der Fraktur erfolgen, damit sich die Naht nicht unmittelbar über der Platte befindet. o Eröffnung Transversaler Zugang (medial nach lateral) ♦ Transversale Inzision parallel zur Längsachse der Clavicula. Anterosuperiorer Zugang (Säbelhieb-Inzision) ♦ Halbbogenförmige Schnittführung über der Mitte der Clavicula mit kurzem dorsalem Schenkel
Katalog auf Seite 11 öffnenReposition • Temporäre Reposition der Frakturteile mit Hilfe einer Zange vornehmen • Kompression der Bruchflächen anstreben • Anschließende Bildwandlerkontrolle Einführen der Platte Die Platte von lateral nach medial unter der Zange einführen und mit zwei weiteren Klemmen fixieren. Optional besteht die Möglichkeit, die Platte mit dem Temporary Plate Holder (58164-150) der Firma ITS. temporär zu fixieren. Anschließende Bildwandlerkontrolle der exakten Position der
Katalog auf Seite 12 öffnenPlatzieren der Ø 2.7/3.0mm Schrauben Laterale anteriore Claviculaplatte (21119-X; 21120-X) Der Querschnitt der Clavicula ändert sich von einer Röhre im medialen Bereich zu einer flachen Ellipse im lateralen Bereich. Um eine optimale Fixierung im lateralen Bereich zu gewährleisten, wurde die Lochdimension der äußeren Plattenlöcher angepasst. Diese können entweder mit D=2.7mm Kortikalisschrauben oder D=3.0mm Spongiosa Stabilisierungsschrauben besetzt werden. Mit dem Spiralbohrer, D=2.0mm, L=100mm, AO-Anschluss (61203-100) durch die Bohrführung, D=2.0/2.7mm (62202) im lateralen Plattenbereich...
Katalog auf Seite 13 öffnenPlatzieren der Ø 3.5mm Schrauben Falls eine Kompression auf den Frakturbereich ausgeübt oder ein Frakturspalt geschlossen werden möchte, ist dies mit der Platzierung einer D=3.5mm Kortikalisschraube in den schmalen Bereich des Gleitloches möglich. Hinweis: Je Gleitloch kann eine Kompression von 3.5mm erzielt werden. Mit dem Spiralbohrer, D=2.7mm, L=100mm, AO-Anschluss (61273-100) durch die Bohrführung, D=2.0/2.7mm (62202) in den schmalen Bereich des Kompressionsloch bohren. Achtung: Es wird empfohlen oszillierend zu bohren, um Schädigungen der Arteria Subclavia und/oder des Plexus...
Katalog auf Seite 14 öffnen28 Seiten
20 Seiten
32 Seiten
24 Seiten
24 Seiten
24 Seiten
20 Seiten
28 Seiten
16 Seiten
28 Seiten
24 Seiten
20 Seiten
24 Seiten
24 Seiten
32 Seiten
32 Seiten
20 Seiten
24 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
32 Seiten
24 Seiten
32 Seiten
20 Seiten
24 Seiten
20 Seiten
20 Seiten
32 Seiten
20 Seiten
24 Seiten
20 Seiten
20 Seiten
24 Seiten
12 Seiten
28 Seiten
20 Seiten
28 Seiten
40 Seiten
20 Seiten
24 Seiten