video corpo

PTL
32Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

PTL - 1

Implants trauma Proximal Lateral Tibia Locking Plate

Katalog auf Seite 1 öffnen
PTL - 2

Alle ITS Platten sind grundsätzlich anatomisch vorgeformt. Sollte ein Anpassen der Platte an die Knochenform notwendig sein, so ist dies durch sorgfältiges einmaliges leichtes Biegen in eine Richtung möglich. Besondere Vorsicht ist beim Biegen im Bereich eines Plattenloches erforderlich, da es bei einer Verformung zum Versagen des Verriegelungsmechanismus kommen kann. Die Platte darf weder geknickt noch mehrmals gebogen werden. Bei Titanimplantaten ist dies von besonderer Bedeutung, um einer Materialermüdung und folglich dem Versagen vorzubeugen. Die Art und Weise des Biegens liegt in der...

Katalog auf Seite 2 öffnen
PTL - 3

1. Einleitung S. 5 Vorwort S. 6 Schrauben S. 7 Eigenschaften S. 7 Präoperative Schraubenlängenbestimmung S. 8 Indikationen & Kontraindikationen S. 8 OP Zeitpunkt 2. Operationstechnik S. 10 Lagerung des Patienten S. 10 Montage Zielgerät/Ziehinstrument S. 11 Reposition S. 11 Zugang S. 12 Einführen der Platte S. 13 Vorläufige Fixation mit Führungsdrähten S. 14 Ziehinstrument S. 15 Intraoperative Schraubenlängenbestimmung S. 16 Platzieren der Schrauben S. 17 Optionales Bohren S. 20 Demontage Zielgerät S. 21 Nachbehandlung S. 21 Explantation S. 21 Zusammenfassung 3. Informationen S. 23 Locking /...

Katalog auf Seite 3 öffnen
PTL - 5

Vorwort Das neu entwickelte LRS System - Locking Reconstruction System - ermöglicht die Versorgung von gelenksnahen Frakturen durch ein optional minimal invasives Verfahren. Die Besonderheit dieses Implantates liegt in der individuellen frei wählbaren Lochbelegung. Es ermöglicht dem Anwender jedes Plattenloch mit der gewünschten Schraube, optional winkelstabil nicht winkelstabil, zu belegen. Gelenksnah bietet das System die Möglichkeit mit oder ohne Zielsystem zu arbeiten. Speziell bei komplexeren Frakturen bietet die freie Winkelwahl (+/15°, siehe Seite 23) Vorteile in der Frakturversorgung.

Katalog auf Seite 5 öffnen
PTL - 6

Inbuseinsatz, PRS, Solide, SW 3.5, L=230mm, AO-Anschluss Inbuseinsatz, PRS, Solide, SW 3.5, L=230mm, AO-Anschluss Inbuseinsatz, PRS, Solide, SW 3.5, L=230mm, AO-Anschluss Inbuseinsatz, PRS, Solide, SW 3.5, L=230mm, AO-Anschluss

Katalog auf Seite 6 öffnen
PTL - 7

Eigenschaften Materialeigenschaften: • Plattenmaterial: Titan • Schraubenmaterial: TiAl6V4 ELI • Einfacheres Entfernen der Implantate nach Frakturheilung • Verbesserte Ermüdungsfestigkeit der Implantate • Verminderung der Gefahr der Kaltverschweißung • Verminderung des Entzündungs- und Allergierisikos Multidirektionale Winkelstabilität Anatomische Form Ausführung für links und rechts Plattenlängen: 4, 7, 12, 17-Loch Minimal invasives Verfahren: • Röntgendurchlässiger Griff und gelenksnaher Bohrkopf • Ziehinstrument zur einfachen Reposition Präoperative Schraubenlängenbestimmung • • • •...

Katalog auf Seite 7 öffnen
PTL - 8

Indikationen, Kontraindikationen & OP-Zeitpunkt Indikationen: Zur Stabilisierung von Frakturen der proximalen Tibia • Proximale Schaftfrakturen • Metaphysäre Frakturen • Intraartikuläre Frakturen Bei fortgeschrittener Osteoporose Bei Haut- und Weichteilproblemen über dem Epicondylus lateralis Adipositas Mangelnde Patientencompliance Operationszeitpunkt: • Primär: In den ersten Stunden nach dem Trauma • Sekundär: Nach Abschwellen, zwischenzeitlich Fixation durch Fixateur Externe oder Extension

Katalog auf Seite 8 öffnen
PTL - 10

Lagerung des Patienten • Lagerung in Rückenlage auf röntgendurchlässigem Tisch • Bein frei beweglich • Lateral und anterior-posteriore Röntgenaufnahmen der proximalen Tibia sollen möglich sein • Für die notwendige Kniebeugung kann eine Rolle unter das Knie gelegt werden 4 Montage des Druckbolzens mit Gabelschlüssel, SW 11 (70011) Montage Ziehinstrument

Katalog auf Seite 10 öffnen
PTL - 11

Reposition • Anatomische Reposition der Fraktur • Bei einer intraartikulären Fraktur muss zunächst das gesamte Gelenk rekonstruiert und stabilisiert werden • Führungsdrähte können zur temporären Fixation verwendet werden • Anschließende Röntgenkontrolle Zugang • Gerade kurze Hautinzision (siehe Bild unten) vom Tuberculum Gerdy aus ca. 50mm Richtung distal • Raum zwischen Musculus tibialis anterior lateral und Periost öffnen • Platte zwischen Periost und Muskel einbringen • Anterolaterale Arthrotomie zur Ermöglichung einer adäquaten Kontrolle der Reposition

Katalog auf Seite 11 öffnen
PTL - 12

Einführen der Platte • Platte mit montiertem Zielbügel von proximal zwischen Periost und Musculus tibialis anterior einführen (distales Ende der Platte stets in Berührung mit Knochen) • Proximales Ende der Platte am lateralen Kondylus ausrichten (flaches Aufliegen, bei erschwerter Positionierung Inzision erweitern) • Kontrolle der exakten Position (distal: anterolaterale Seite der Tibia, proximal: lateraler Kondylus) und temporäre Fixierung mit Gewebeschutzhülse (118003-11), Bohrhülse, D=1.7/3.6mm (118003-9/118003-10) und Führungsdraht, Stahl, D=1.6/3.2mm, L=260mm, TR, mit Gewinde...

Katalog auf Seite 12 öffnen
PTL - 13

Vorläufige Fixation mit Führungsdrähten Sobald Platte und Knochen optimal ausgerichtet sind, kann proximal die Fixierung mit Führungsdrähten durch Gewebeschutzhülsen (118003-11) und eingeführter Bohrhülse D=1.7/3.6mm (118003-9/118003-10) erfolgen. Nach der proximalen Fixierung erfolgt die distale Fixierung. Den Trokar (57042) durch die Gewebeschutzhülse (118003-11) in das distalste Loch der Platte (Zielsystem) einführen und nach Stichinzision bis zur Platte führen. Im Anschluß Haltehülse (118003-16) setzen, mit der Platte verschrauben und Einbringen des Führungsdrahtes, Stahl, D=1.6mm,...

Katalog auf Seite 13 öffnen
PTL - 14

Ziehinstrument Die Bohrung für das Einbringen des Ziehinstrumentes (62700) mit dem D=3.2mm Bohrer (61324-280) durch die Gewebschutzhülse (118003-11) und die D=3.6mm Bohrhülse (118003-10) vornehmen. Nach dem Entfernen der Bohrhülse das Ziehinstrument durch die Gewebschutzhülse in den Knochen einschrauben. Nach dem Verankern im Knochen, kann durch Drehen der ovalen Spindelmutter und Festhalten des T-Handstückes eine Reposition erfolgen. Um die Reposition zu halten, ist ein benachbartes Plattenloch mit einer Schraube zu belegen. Danach kann das Ziehinstrument entfernt werden.

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von I.T.S.

  1. CTN

    28 Seiten

  2. ufs

    20 Seiten

  3. SCL

    32 Seiten

  4. SLS

    24 Seiten

  5. OHL

    24 Seiten

  6. OL

    24 Seiten

  7. DHL

    20 Seiten

  8. PHL

    28 Seiten

  9. PHLs

    16 Seiten

  10. CLS

    28 Seiten

  11. ACLS

    20 Seiten

  12. FLS

    24 Seiten

  13. PFL

    20 Seiten

  14. DTL

    24 Seiten

  15. HTO

    24 Seiten

  16. DFL

    32 Seiten

  17. CAL

    20 Seiten

  18. DUL

    24 Seiten

  19. DHL

    2 Seiten

  20. ITS

    2 Seiten

  21. CFN

    32 Seiten

  22. OLS

    24 Seiten

  23. SR Sacral Rods

    20 Seiten

  24. HCS

    24 Seiten

  25. TLS

    20 Seiten

  26. PRS-RX

    32 Seiten

  27. HLS

    20 Seiten

  28. ES

    20 Seiten

  29. SR

    20 Seiten

  30. FL

    24 Seiten

  31. CAS

    40 Seiten

  32. FCN

    20 Seiten

  33. HOL

    24 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. ES Old

    20 Seiten

  2. CAS Old

    36 Seiten

  3. CS

    16 Seiten

  4. SN Old

    16 Seiten

  5. FCN Old

    16 Seiten

  6. DFL Old

    28 Seiten

  7. FTN

    12 Seiten

  8. PRS

    28 Seiten

  9. PRL

    28 Seiten

  10. UOL

    32 Seiten

  11. SL

    16 Seiten

  12. OHL

    24 Seiten

  13. OL

    16 Seiten

  14. DHL

    16 Seiten

  15. PHL

    16 Seiten

  16. CLS

    24 Seiten

  17. SR Old

    20 Seiten