video corpo

SLS
1 /24Seiten

SLS

SLS
1 /24Seiten

Katalogauszüge

SLS-1

Implants trauma Straight Locking Plates System

 Katalog auf Seite 1 öffnen
SLS-2

Alle ITS Platten sind grundsätzlich anatomisch vorgeformt. Sollte ein Anpassen der Platte an die Knochenform notwendig sein, so ist dies durch sorgfältiges einmaliges leichtes Biegen in eine Richtung möglich. Besondere Vorsicht ist beim Biegen im Bereich eines Plattenloches erforderlich, da es bei einer Verformung zum Versagen des Verriegelungsmechanismus kommen kann. Die Platte darf weder geknickt noch mehrmals gebogen werden. Bei Titanimplantaten ist dies von besonderer Bedeutung, um einer Materialermüdung und folglich dem Versagen vorzubeugen. Die Art und Weise des Biegens liegt in der...

 Katalog auf Seite 2 öffnen
SLS-3

I. Einleitung S. 5 Vorwort S. 6 Schrauben S. 7 Eigenschaften S. 8 OP Zeitpunkt 2. Operationstechnik S. 8 Lagerung des Patienten S. 8 Eröffnung S. IO Gerade Platte 1.5mm S. I2 Gerade Platte 2.0mm S. I4 Gerade Platte 3.5/4.5mm S. I6 Nachbehandlung S. I6 Explantation 3. Informationen S. I7 Locking S. I7 Dotize® S. I8 Artikelliste S. 22 Notizen

 Katalog auf Seite 3 öffnen
SLS-5

Vorwort Die winkelstabilen Geraden Platten bewähren sich durch ihre verschiedenen Plattenstärken zur Osteosynthese differenter Schaftfrakturen von großen als auch von kleinen Knochen. Die Besonderheit dieser Implantate liegt in der individuellen frei wählbaren Lochbelegung. Dies ermöglicht dem Anwender jedes Plattenloch mit der gewünschten Schraube, optional winkelstabil oder nicht winkelstabil, zu belegen (ausgenommen Kompressionsloch) Speziell bei komplexeren Frakturen bietet die freie Winkelwahl (+/15°, siehe Seite 17) Vorteile in der Frakturversorgung

 Katalog auf Seite 5 öffnen
SLS-6

o Schrauben Gerade Platte l.5/2.Qmm 37351-XX-N KortikaLisschraube, winkelst., D=3.5mm, kurzer Kopf 61273-lQQ Spiralbohrer, D=2.7mm, L=100mm, AO-Anschluss 56252 Schraubenzieher, SW 2.5, mit Selbsthaltehülse 56352-SH Schraubenzieher, SW 3.5, konisch, selbsthaltend 56352-SH Schraubenzieher, SW 3.5, konisch, selbsthaltend 56352-SH Schraubenzieher, SW 3.5, konisch, selbsthaltend 56352-SH Schraubenzieher, SW 3.5, konisch, selbsthaltend

 Katalog auf Seite 6 öffnen
SLS-7

Eigenschaften Materialeigenschaften: • Plattenmaterial: Titan • Schraubenmaterial: TiAl6V4 ELI • Einfacheres Entfernen der Implantate nach Frakturheilung • Verbesserte Ermüdungsfestigkeit der Implantate • Verminderung der Gefahr der Kaltverschweißung • Verminderung des Entzündungs- und Allergierisikos • Gerade Platte 3.5/4.5mm: Kompression eines Frakturspalts von bis zu 8mm möglich

 Katalog auf Seite 7 öffnen
SLS-8

♦ Sofort nach dem UnfaLL oder verzögert ♦ Nach AbschweLLen der Region o Lagerung des Patienten • Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie oder kombiniert • Tourniquet/Blutsperre o Eröffnung • Intraoperative Bildwandlerkontrolle während der gesamten Operation erforderLich • Inzision an der Seite der subchondralen Fraktur • Durchtrennen der Muskulatur, wenn möglich entlang der MuskeLfasern

 Katalog auf Seite 8 öffnen
SLS-10

Indikationen: ♦ Primär zur Rekonstruktion anatomischer Situationen ♦ Korrektive Osteotomien Kontraindikationen: • Die Platte ist nicht für Schaftfrakturen großer Knochen des Humerus, Femur oder Tibia geeignet • Fortgeschrittene Osteoporose • In Fällen von Haut- oder Weichteilproblemen • Bestehende Infektionen im Frakturbereich und OP-Gebiet • Adipositas • Mangelnde Patientencompliance o Einführen der Platte • Anatomische Reposition der Frakturteile mit einer Knochenzange • Temporäre Fixation der Platte mit Hilfe von Führungsdrähten • Anschließende Bildwandlerkontrolle • Optional besteht die...

 Katalog auf Seite 10 öffnen
SLS-11

Mit dem Spiralbohrer, D=2.7mm, L=I00mm, AO-Anschluss (61273-100) d urch die Bohrführung, D=2.7/2.0mm (62202) in die frakturnahen Plattenlöcher bohren. Entsprechend der gemessenen Länge mit der Schraubenlängenmesslehre, Solide Kleinfragmentschrauben (59022) wird nun eine D=3.5mm Kortikalisschraube (32351-XX) mit dem Schraubenzieher, SW 2.5, mit Selbsthaltehülse (56252) eingebracht. Achtung: Frakturnah keine winkelstabilen Schrauben verwenden. Danach erfolgt die Belegung der frakturfernen Plattenlöchern mit D=3.5mm winkelstabilen Kortikalisschrauben, wahlweise winkelstabil...

 Katalog auf Seite 11 öffnen
SLS-12

Indikationen: • Primär zur Rekonstruktion anatomischer Situationen • Korrektive Osteotomien Kontraindikationen: • Die Platte ist nicht für Schaftfrakturen großer Knochen des Humerus, Femur oder Tibia geeignet • Fortgeschrittene Osteoporose • In Fällen von Haut- oder Weichteilproblemen • Bestehende Infektionen im Frakturbereich und OP-Gebiet • Adipositas • Mangelnde Patientencompliance o Einführen der Platte • Anatomische Reposition der Frakturteile mit einer Knochenzange • Temporäre Fixation der Platte mit Hilfe von Führungsdrähten • Anschließende Bildwandlerkontrolle • Optional besteht die...

 Katalog auf Seite 12 öffnen
SLS-13

Mit dem Spiralbohrer, D=2.7mm, L=I00mm, AO-Anschluss (61273-100) durch die Bohrführung, D=2.7/2.0mm (62202) in die frakturnahen Plattenlöcher bohren. Entsprechend der gemessenen Länge mit der Schraubenlängenmesslehre, Solide Kleinfragmentschrauben (59022) wird nun eine D=3.5mm Kortikalisschraube (32351-XX) mit dem Schraubenzieher, SW 2.5, mit Selbsthaltehülse (56252) eingebracht. Ächtung: Frakturnah keine winkelstabilen Schrauben verwenden. Danach erfolgt die Belegung der frakturfernen Plattenlöchern mit D=3.5mm winkelstabilen Kortikalisschrauben, wahlweise winkelstabil...

 Katalog auf Seite 13 öffnen
SLS-14

o Gerade Platte 3.5/4.5mm Indikationen: • Alle Diaphysenfrakturen, vor allem, wenn bei einer Frakturbehandlung eine Kompression aufrechterhalten werden soll • Korrektive Osteotomien Kontraindikationen: • Fortgeschrittene Osteoporose • In Fällen von Haut- oder Weichteilproblemen • Bestehende Infektionen im Frakturbereich und OP-Gebiet • Adipositas • Mangelnde Patientencompliance o Einführen der Platte • Anatomische Reposition der Frakturteile mit einer Knochenzange • Temporäre Fixation der Platte mit Hilfe von Führungsdrähten • Anschließende Bildwandlerkontrolle

 Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von I.T.S.

  1. CTN

    28  Seiten

  2. ufs

    20  Seiten

  3. SCL

    32  Seiten

  4. OHL

    24  Seiten

  5. OL

    24  Seiten

  6. DHL

    20  Seiten

  7. PHL

    28  Seiten

  8. PHLs

    16  Seiten

  9. CLS

    28  Seiten

  10. ACLS

    20  Seiten

  11. FLS

    24  Seiten

  12. PFL

    20  Seiten

  13. DTL

    24  Seiten

  14. HTO

    24  Seiten

  15. PTL

    32  Seiten

  16. DFL

    32  Seiten

  17. CAL

    20  Seiten

  18. DUL

    24  Seiten

  19. DHL

    2  Seiten

  20. ITS

    2  Seiten

  21. CFN

    32  Seiten

  22. OLS

    24  Seiten

  23. SR Sacral Rods

    20  Seiten

  24. HCS

    24  Seiten

  25. TLS

    20  Seiten

  26. PRS-RX

    32  Seiten

  27. HLS

    20  Seiten

  28. ES

    20  Seiten

  29. SR

    20  Seiten

  30. FL

    24  Seiten

  31. CAS

    40  Seiten

  32. FCN

    20  Seiten

  33. HOL

    24  Seiten

Archivierte Kataloge

  1. ES Old

    20  Seiten

  2. CAS Old

    36  Seiten

  3. CS

    16  Seiten

  4. SN Old

    16  Seiten

  5. FCN Old

    16  Seiten

  6. DFL Old

    28  Seiten

  7. FTN

    12  Seiten

  8. PRS

    28  Seiten

  9. PRL

    28  Seiten

  10. UOL

    32  Seiten

  11. SL

    16  Seiten

  12. OHL

    24  Seiten

  13. OL

    16  Seiten

  14. DHL

    16  Seiten

  15. PHL

    16  Seiten

  16. CLS

    24  Seiten

  17. SR Old

    20  Seiten

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.