
Gruppe: KNF Group
Katalogauszüge

KNF LABORGERÄTE WISSEN, WAS ZÄHLT
Katalog auf Seite 1 öffnen
4 PASSGENAUES LABORVAKUUMPUMPEN-SYSTEM 8 ROTATIONSVERDAMPFUNG / DESTILLATION 14 TROCKNUNG / ENTGASUNG KNF LABORGERÄTE – LABORALLTAG NEU GEDACHT Immer im Fokus bei KNF: Die Herausforderungen des Laboralltags durch einfaches Handling zu erleichtern. Dafür bietet KNF intuitiv bedienbare Geräte in kompaktem Design und mit entschei denden Vorteilen in puncto intelligente Funktionen: leise, leistungsstark und absolut zuverlässig. TECHNISCHE ANGABEN Erleben Sie Labortechnik, die Sie unterst
Katalog auf Seite 2 öffnen
PASSGENAUES L ABORVAKUUMPUMPEN -SYSTEM PASSGENAUES L ABORVAKUUMPUMPEN -SYSTEM LABOPORT® – MODULAR MIT SYSTEM HELLO, NEW LABOPORT SYSTEMS! ie neuen Laborvakuumpumpen-Systeme garantieren D höchste Performance und Sicherheit im Labor und sind passgenau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Die leistungsstarke Basispumpe kann einfach zu einem umweltfreundlichen System erweitert werden. Durch diverse Systemkomponenten wie Abscheider, Hochleistungskondensator oder den neuen Vakuum-Controller können die Systeme für eine Vielzahl von Laboranwendungen eingesetzt werden. Einfach, sicher,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
PASSGENAUES L ABORVAKUUMPUMPEN -SYSTEM Wireless-Control-Funkfernbedienung für sichere Bedienung außerhalb geschlossener Abzüge n Alles auf einen Blick Einfache, intuitive Bedienung dank Touchscreen-Display und präziser Drehknopfregelung n Breiter Einsatzbereich Vier Betriebsmodi für nahezu alle gängigen Laboranwendungen PASSGENAUES L ABORVAKUUMPUMPEN -SYSTEM LABOPORT® – SMART CONTROLLED Noch effizienter, noch komfortabler und noch sicherer im Labor: Mit unseren neuen LaborvakuumpumpenSystemen haben Sie Ihr Vakuum jederzeit unter Kontrolle. Das neue Highlight: der via Funkfernbedienung regel...
Katalog auf Seite 4 öffnen
ROTATIONSVERDAMPFUNG / DESTILLATION Die wichtigsten Parameter der Rotationsverdampfung Alle KNF Pumpen sind chemisch resistent, verfügen über eine hohe Kondensatverträglichkeit und besitzen ein Gasballastventil. Entscheidend für die Wahl der passenden Vakuumquelle sind insbesondere drei Parameter: Zum einen ist das Volumen des Verdampferkolbens ausschlaggebend für die benötigte Leistung der Vakuumquelle – je größer das Volumen, desto stärker sollte die Leistung der Vakuumquelle sein. Daneben ist das für den Verdampfungsprozess erforderliche Endvakuum für die Entscheidung ebenso relevant wie...
Katalog auf Seite 5 öffnen
ROTATIONSVERDAMPFUNG / DESTILLATION ROTATIONSVERDAMPFUNG / DESTILLATION LABOPORT® SC 820 G LABOPORT® SC 840 G Volumen Verdampferkolben < 3 Liter ä 6 mbar abs. ■ Förderleistung: 20 l/min ■ Bestens geeignet für „Hochsieder" (z. B. DMF, DMSO) ■ Inkl. Wireless-Controller (Touchscreen) Volumen Verdampferkolben ä 6 mbar abs. ■ Förderleistung: 34 l/min ■ Bestens geeignet für „Hochsieder" (z. B. DMF DMSO) ■ Inkl. Wireles-Controller (Touchscreen) LABOPORT® SH 840 G Volumen Verdampferkolben < 3 Liter £ 2 mbar abs. ■ Förderleistung: 21 l/min ■ Bestens geeignet für „Hochsieder (z. B. DMF DMSO) Volumen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
ROTATIONSVERDAMPFUNG / DESTILLATION ROTATIONSVERDAMPFUNG / DESTILLATION Intuitive Bedienung mit digitaler Anzeige Rotationsgeschwindigkeit: 5 – 315 U/min Zwei kompakte Heizbäder mit digitalem Display verfügbar (Stand für Wasser 10 – 90 °C, optional für Öl 10 – 180 °C) Anordnung des Heizbades rechts oder links möglich Schutzhaube optional erhältlich Robuste und chemikalienbeständige Vakuumdichtung Wirtschaftliche Lösungen: Wählen Sie aus flexiblen Systempaketen. Mehr Informationen Rotationsverdampfer RE 212 FW-G in Kombination mit unserer drehzahlgeregelten Membran-Vakuumpumpe LABOPORT® N...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Die Relevanz des richtigen Vakuums Alle KNF Pumpen sind chemisch resistent und verfügen über eine hohe Kondensatverträglichkeit. Die Effizienz der Vakuumfiltration kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, unter anderem durch die Porengröße des Filters, die Viskosität der zu filtrierenden Flüssigkeit oder die Art der Partikel, die entfernt werden sollen. Für die Wahl der richtigen Vakuumquelle ist die Größe des Behälters bzw. die Anzahl der Filtereinheiten – hier als „Funnel“ bezeichnet – von großer Bedeutung: Ein zu niedriges Vakuum verlängert den Prozess, während ein zu hohes...
Katalog auf Seite 8 öffnen
■ Feinregulierventil (saugseitig) optional erhältlich ■ Hohe Dampf- und Kondensatverträglichkeit
Katalog auf Seite 9 öffnen
SPE / FESTPHASENEXTRAKTION Bei der Festphasenextraktion handelt es sich um eine häufig eingesetzte Methode zur Probenvorbereitung. Bei diesem Verfahren werden Verbindungen in einer Flüssigkeit gelöst und anschließend entsprechend ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften aufgetrennt. Dieser physikalische Extraktionsprozess kann mithilfe von Vakuum beschleunigt werden. Alle KNF Pumpen sind chemisch resistent und verfügen über eine hohe Kondensatverträglichkeit. Bei der Aus wahl der Vakuumpumpe für die Festphasenextraktion sollte sowohl auf eine passende Förderleistung als auch auf...
Katalog auf Seite 10 öffnen
TROCKNUNG / ENTGASUNG Zusammenspiel von Viskosität und Behältergröße Alle KNF Pumpen sind chemisch resistent und verfügen über eine hohe Kondensatverträglichkeit. Sowohl bei der Trocknung als auch bei der Vakuumentgasung spielen die Viskosität und die Behältergröße – hier Volumengröße – eine wichtige Rolle. Viskose Lösemittel wie Gele, Cremes oder Kunstharze benötigen ein tieferes Endvakuum als leicht viskose Lösemittel. Je größer das Volumen des zu evakuierenden Behälters, desto größer sollte die Förder leistung der Vakuumpumpe gewählt werden, um eine schnelle Evakuierungsphase zu...
Katalog auf Seite 11 öffnen