Hygieneplan
1Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Hygieneplan - 1

Hygieneplan WAS Objekt, das gewartet HÄNDE werden soll WOMIT Arbeitsmittel hygienischen Maßnahmen Hygienische Händedesinfektion: • vor der Arbeitsplatzvorbereitung im Behandlungsbereich • nach der Arbeitsplatzwartung • vor dem An- und nach dem Ausziehen von Handschuhen • vor und nach nichtchirurgischer Behandlung • nach der Toilettenbenutzung WIEReinigung Art der Wartung, und Desinfektion Desinfektion durch Einreiben: Mit einer ausreichenden Menge Hände 30 Sekunden lang feucht halten Verantwortliche oder betroffene Person ALLE BESCHÄFTIGTEN Desinfektion durch Einreiben: Mit einer ausreichenden Menge Hände 3 Minuten lang feucht halten Chirurgische Händedesinfektion: • vor umfangreichen chirurgischen Eingriffen • vor Arbeitsbeginn • nach Arbeitsende • bei sichtbarer Verschmutzung • nach der Toilettenbenutzung Reinigung und Keimreduktion durch Waschen Reinigung durch Waschen Pflegende, antiseptische Händewaschlotion Pflegende Händewaschlotion Pflegende Handcreme Kleine Oberflächen wie z.B. Außenflächen von Übertragungsinstrumenten nach jeder Behandlung Große, alkoholempfindliche Oberflächen wie z.B. Stuhlbezüge nach jeder Behandlung ABSAUGANLAGE, MUNDSPÜLBECKEN Spülung mit kaltem Wasser nach jeder Behandlung die kontaminiert wurden und nicht thermisch oder durch Einlegen in Lösungen desinfizierbar sind z.B. Schränke, Glasoberflächen Desinfektion durch Wischen: 1 Minute Einwirkzeit VERANTWORTLICHE PERSON: Desinfektion durch Wischen: 1 Minute Einwirkzeit Desinfektion und Reinigung durch Sprühen (Schaum)und Wischen: 1 Minute Einwirkzeit Desinfektion durch Wischen: 1 Minute Einwirkzeit Alkoholische Wischtücher Alkoholische Wischtücher ohne Alkohol Alkoholfreier Desinfektionsund Reinigungsschaum Alkoholfreie Wischtücher Desinfektion der Absauganlage hat mindestens 1 x arbeitstäglich zu erfolgen (am Ende). Vor jedem chirurgischen (invasiven) Eingriff muss die Absauganlage desinfiziert werden. arbeitstäglich vor der ersten Behandlung, sowie zusätzlich bei Bedarf HAND- UND WINKELSTÜCKE, TURBINEN unmittelbar nach der Behandlung Sofort nach der Abnahme vom Patienten bzw. vor Einsatz beim Patienten unmittelbar nach dem Gebrauch der Medizinprodukte VERANTWORTLICHE PERSON: VERANTWORTLICHE PERSON: Reinigung und Desinfektion durch Absaugen eines Gemisches aus Wasser und Reinigungs- und Desinfektionsmittel (600 ml) 1%-ige Lösung: 60 Minuten Einwirkzeit Physikalische und chemische Reinigung Spray- und Kühlwasserführende Leitungen (Medizinprodukte) und Hilfsmittel, die bei Untersuchungen und Behandlungen verwendet werden, sind in Risikogruppen einzuteilen: • unkritische Medizinprodukte (kommen lediglich mit intakter Haut in Berührung), • semikritische Medizinprodukte (kommen mit Schleimhaut oder krankhaft veränderter Haut in Kontakt) • kritische Medizinprodukte (durchdringen Haut oder Schleimhaut und kommen dabei in Kontakt mit Blut oder inneren Geweben) Desinfektion und Reinigung durch Wischen, Anwendungsempfehlung: 1%-ige Lösung: 30 Minuten Einwirkzeit Spülung durch Absaugen eines Luft/Wasser-Gemisches Materialschonendes Flächendesinfektions- und Reinigungsmittel ABFORMMATERIALIEN, PROTHETIK VERANTWORTLICHE PERSON: nach jeder Behandlung Desinfektion durch Sprühen und Wischen (Wischdesinfektion bevorzugen!): 1 Minute Einwirkzeit nach jeder Behandlung Oberflächen und Gegenstände: für alkoholempfindliche Materialien wie z.B. Stuhlbezüge, Acryl- oder Plexiglas nach jeder Behandlung Große, alkoholunempfindliche Oberflächen wie z.B. Glasoberflächen, Metall Instrumentendesinfektionsund -reinigungsmittel Desinfektion durch Sprühen: 2 Sekunden Sprühdauer 2 Minuten Einwirkzeit Ersetzt nicht die vom Hersteller empfohlene Ölung! VERANTWORTLICHE PERSON: Materialien werden 5 Minuten in die Lösung eingetaucht. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung und Desinfektion durch blasenfreies Einlegen in die Desinfektionslösung VERANTWORTLICHE PERSON: Anwendungsempfehlung: 1%-ige Lösung: 60 Minuten Einwirkzeit Instrumentenaufbereitung (manuell/maschinell): 1. Vorbereitung: Grobe Verschmutzungen mit Zellstoff entfernen. Blasenfreies Einlegen der Instrumente in Desinfektionsmittel. 2. Reinigung 3. Desinfektion 4. Spülung und Trocknung 5. Weitere Aufbereitung nach Risikogruppeneinteilung befolgen (ggfs. Sterilisation) Hinweis: • Die Desinfektionslösung ist mit kalten Wasser anzumischen. • Aufbereitungsanweisung des Instrumentenhersteller beachten. • Nach Reinigung und Desinfektion Instrumente auf Sauberkeit und Unversehrtheit prüfen. Recycling-Möglichkeiten beachten spezielle Abfälle z. B. Filtersiebe, Bleifolien, Nadeln und Skalpelle, Messer, Amalgamkapseln, extrahierte Zähne, Altmedikamente Entsorgung über Dental ECO Service Tel. Nr.: +43-512-205420 Amalgamsammelbehälter • METASYS • Dürr • Sirona nach Bedarf Entsorgung über Dental ECO Service Tel. Nr.: +43-512-205420 VERANTWORTLICHE PERSON: Lagerung und Transport in baumustergeprüften (bzw. UN-geprüften) Behältern Wechsel des Amalgamsammelbehälters und Entsorgung nach Herstellerangaben hausmüllähnlicher Abfall Praxisstempel, Datum, Unterschrift: METASYS ... makes the difference! www.metasys.com METASYS Medizintechnik GmbH Florianistraße 3, A-6063 Rum bei Innsbruck Phone: +43 512 205420 - Fax: +43 512 205420 7 G&C Hygieneplan DE 10.2012 70010023 ZK-55.104/01 Druck- und Satzfehler vorbehalten Bitte beachten Sie die Herstellerangaben!

Katalog auf Seite 1 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von METASYS Medizintechnik

  1. KOMPRESSOREN

    8 Seiten

Archivierte Kataloge