video corpo

Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar
9Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 1

Durchführung von IVOM unter Reinraumbedingungen Durchführung von IVOM unter Reinraumbedingungen IVOM in der eigenen Praxis Sterile Luft über Instrumente und OP-Bereich Filterwirkung von 99,995% inkl. Corona-Viren Operio ist günstig in der Anschaffung und Unterhaltung. Viele Studien und Hygiene- Gutachten Möglichkeit von Frischluftversorgung und Erzeugung von Überdruck im OP/ Eingriffsraum in Kombination mit Operio Clinic gemäß DIN 1946 Teil 4 und ÖNORM H 6020 Bis zu 880 m3 gefilterte, keimfreie Luft pro Stunde in Kombination mit Operio Clinic Interessiert an einer unverbindlichen Beratung? QR-Code scannen und Kontaktdaten ein

Katalog auf Seite 1 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 2

Operio - fokussierter steriler Air Flow erzeugt Reinraumbedingungen Die Geräte erzeugen auf den Instrumenten und im OP-Feld (und darauf kommt es an!) eine Asepsis die bis zu 95 % höher ist als in jedem hochmodernen 1B OP-Saal, da der sterile Air Flow direkt und unmittelbar die Instrumente und das OP-Feld schützt ohne Hindernisse wie OP-Mikroskop oder OP-Team. Optimale Reinraumbedingungen ohne Hindernisse. Jeder bestehende OP-Raum und Eingriffsraum kann in nur wenigen Minuten nachgerüstet werden. Traditionelle 1B-Zuluft-Decken sind sehr teuer und wirken nur sehr punktuell, da die Asepsis nur...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 3

Intravitreale Injektionen ( IVOM) Intravitreale Injektionen und kleinere Operationen können unter Reinraumbedingungen auch in der eigenen Praxis durchgeführt werden. Operio erzeugt sowohl im OP-Gebiet als auch auf den Instrumenten Reinraumbedingungen. Die sterilen Air Flow Geräte erzeugen auf den Instrumenten und OP-Feld eine Asepsis die vergleichbar ist mit einem 1A OP-Saal, da der sterile Air Flow direkt und unmittelbar die Instrumente und das OPFeld schützt ohne Hindernisse wie OP-Leuchten, OP-Mikroskop oder OP-Team. In Kliniken können intravitreale Injektionen in den ambulanten Bereich...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 4

Katarakt Chirurgie Der sterile Air Flow wird vom Personal als sehr angenehm empfunden, da es keine Kaltluft erzeugt und außerdem sehr leise ist- vergleichbar mit einem Beamer. Katarakt- OP: die Sterilität des OP-Feldes und der Instrumente wird durch die horizontale Strömung weder durch das OP-Mikroskop noch das OP-Team eingeschränkt. Durch dieses Prinzip erreicht man bis zu 95 % mehr „Sterilität“ als mit konventionellen 1B Zuluft Decken im OP-Feld und auf den Instrumenten (ideal zum Nachrüsten für ältere OP-Säle und Eingriffsräume )

Katalog auf Seite 4 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 5

Technische Daten Die Operio- Geräte sind extrem klein und handlich und können auch bei sehr kleinen Räumen eingesetzt werden. Der abnehmbare Instrumententisch von Operio ist in verschiedenen Längen von 45 cm (für intravitreale Injektionen), 60 cm (für ophthalmologische Operationen und intravitreale Injektionen) sowie 75 cm erhältlich ( für Operationen die sehr viel Instrumentarium benötigen). Die elektrische Höhenverstellung kann sowohl vom sterilen OP-Personal (durch steril abgedecktes Display) als auch vom übrigen OP-Personal mittels separatem Display durchgeführt werden. Die Anschaffung...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 6

Operio CLINIC LUFTHYGIENE MIT OP-STANDARD eliminiert Coronavirus zu 99,9% – Wirkungsgrad von 99,9 % gegen Bakterien, Sporen, Pollen, Aerosole und Mikroorganismen – Mit hochreinigenden F7 Vorfilter und HEPA H 14 entsprechend OP-Standard – Mit integrierter UV-Leuchte zur Elimination von Viren (auch Covid-19) – Anschluss an Außenluft möglich – Variable Volumeneinstellung (200 m3, 300 m3 oder 480 m3 Luft pro Stunde Interessiert an einer unverbindlichen Beratung? QR-Code scannen und Kontaktdaten einsehen. Normeditec (Nordische Medizin Technik) Heilbronn Tel.: +49 (0) 7139/ 20 90 85 9 Fax: +49...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 7

Operio Clinic kann an die Außenluft angeschlossen werden zur Frischluftversorgung im Raum gemäß DIN 1946 Teil 4 und ÖNORM H 6020 Erzeugung eines Überdruck gegenüber umliegenden Räumen - Frischluft- bzw. Sauerstoffversorgung - Minimierung von Gefahrstoffen - Erzeugung von Überdruck um das Eindringen von möglichen Kontaminationen aus Nebenräumen zu unte

Katalog auf Seite 7 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 8

Operio CLINIC -Zuführung gefilterte Frischluft: Operio Clinic kann an die Außen Luft angeschlossen werden. Die Luft wird durch eine zwei-stufige Filterung ( F7 und H14 ) von außen gefiltert. Dadurch kann dem OP-Raum/ Eingriffsraum bis zu 480m3 / Stunde gefilterte Frischluft zugeführt werden. Rauchgase und eventuell auftretende Anästhesiegase können somit wirksam abgeführt werden. Verbrauchte Luft wird ausgetauscht. Gemäß DIN 1946 Teil 4 sollte man im OP einen Außenluftstrom von 40m3 pro Stunde und Person vorsehen. Operio Clinic transportiert die belastete Raumluft kontinuierlich ab und...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Hygieneanforderungen Augenchirurgie und Katar - 9

Operio clinic: Mobile laminar air flow unit Das sterile Air Flow Gerät Operio filtert die Umgebungsluft durch einen hochreinigenden H 14 Hepa-Filter mit einem Wirkungsgrad von über 99,9 % welcher Bakterien und Mikroorganismen (auch Coronavirus Covid 19) zu über 99,9 % eliminiert! Die Geräte filtern 200 m3, 300 m3 oder 480 m3 Luft pro Stunde so das die Mikroorganismen im gesamten Raum reduziert werden. Bei einen Raum von 40m3 wird der gesamte Raum alle 6 Minuten komplett durchgefiltert. Die Geräte können an die Außenluft angeschlossen werden zur Frischluftversorgung im Raum gemäß DIN 1946...

Katalog auf Seite 9 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Normeditec