

Katalogauszüge

Instrumentenzureichetisch „Stumme Schwester“ OP Der Stumme Schwester OP-Tisch SteriStay, der weltweit erste Instrumentenzureichetisch mit 3-stufiger HEPAFilterung, setzt neue Standards für sterile Bedingungen im Operationssaal. Dieses innovative System schützt Instrumente und Implantate vor Verkeimung, reduziert OP-Zeiten und erweitert den Schutzbereich in OPs mit kleinen Zuluftdecken – flexibel, kosteneffizient und sofort einsetzbar. Viele OP-Säle verfügen über zu klein dimensionierte Zuluftdecken (ZLD), die nicht das gesamte OP-Feld und die Instrumentenvorbereitung abdecken. Dies ist insbesondere in der Orthopädie und Traumatologie problematisch, da höchste Hygienestandards essenziell sind, um Gelenkinfektionen nach Hüft- und Knieprothesen zu verhindern. Herausforderung: Hohe Keimbelastung bei langen Operationen In der Traumatologie, Herz-, Neuro-, Thorax- und Transplantationschirurgie dauern Eingriffe oft mehrere Stunden. Instrumente, Schrauben und Implantate liegen währenddessen ungeschützt auf dem Instrumententisch und sind einer kontinuierlichen Keimbelastung ausgesetzt. Mit dem mobilen Steristay-Instrumententisch, auch als „Stumme Schwester“ oder „Zureichetisch“ bekannt, . wird eine durchgehend sterile Umgebung für Instrumente und Implantate sichergestellt – während der gesamten Operation. . Instrumentenkontamination während der OP – Einfluss des Lüftungssystems Studien belegen, dass die Wahl des Lüftungssystems einen entscheidenden Einfluss auf die mikrobiologische Reinheit chirurgischer Instrumente hat. In turbulent belüfteten OPs (Raumklasse Ib) ist die Keimbelastung bis zu 150-mal höher als im Schutzbereich unter einer TAV-Decke (Raumklasse Ia). Zudem wurde festgestellt, dass die Keimbelastung außerhalb der Zuluftdecke bis zu 55-mal höher ist als direkt im geschützten Bereich unter der TAV-Zuluftdecke. Dies erhöht das Risiko einer Instrumentenkontamination und postoperativen Infektionen erheblich. Mehr lesen Steristay: Maximale Sterilität für chirurgische Instrumente Studien zeigen, dass konventionelle Instrumententische im OP eine 88 % höhere Kontaminationsrate aufweisen, während der Steristay-Instrumententisch mit integrierter TAV-Strömung die Keimbelastung um das 39-Fache reduziert. Mehr lesen Internetseite Normeditec
Katalog auf Seite 1 öffnen
Instrumententisch Steristay mit integrierter Hepa-Filterung ( H14) Der sterile Instrumententisch Steristay filtert die Umgebungsluft durch einen hochreinigenden H 14 Hepa-Filter mit einem Wirkungsgrad von über 99,995% welcher Bakterien, Mikroorganismen und auch Coronavirus Covid-19 zu über 99,9% eliminiert! Steristay Instrumententisch stellt sicher, dass Instrumente und Implantate sowohl während der Vorbereitung als auch während des gesamten chirurgischen Eingriffs steril bleiben. Die Geräte verfügen über eine 3-stufige Filterung (F7, LAF-Filter und H14 Hepa Filter). Der Instrumententisch...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Steristay in der Traumatologie: Maximaler Schutz für Instrumente und Implantate Herausforderung: Hohe Keimbelastung bei langen Operationen In der Traumatologie werden oft zahlreiche Instrumente, Schrauben und Implantate verwendet, die über einen langen Zeitraum ungeschützt auf dem Instrumententisch liegen. Besonders bei komplexen Osteosynthesen oder Revisionsoperationen steigt das Risiko einer Instrumentenkontamination drastisch. Studien zeigen, dass sich Instrumente außerhalb der OP-Zuluftdecke schnell mit Keimen belasten, was das Infektionsrisiko für Implantate erheblich erhöht. Problem:...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Steristay in der Orthopädie: Maximale Sterilität bei Knieund Hüftprothesen Herausforderung: Infektionsrisiko bei Endoprothesen Bei orthopädischen Eingriffen wie dem Einsatz von Knie- und Hüftprothesen ist die Aufrechterhaltung der Sterilität von entscheidender Bedeutung. Periprothetische Infektionen können zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich Implantatlockerung, Revisionsoperationen und einer erhöhten Morbidität der Patienten. Luftgetragene Bakterien können entweder direkt in die Wunde oder indirekt über kontaminierte Instrumente gelangen. Studienergebnisse zeigen, dass...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Steristay in der Herzchirurgie: Maximale Sterilität für lebensrettende Eingriffe Herausforderung: Lange OP-Zeiten und hohes Infektionsrisiko Herzchirurgische Eingriffe wie Bypass-Operationen, Klappenersatz oder Aortenrekonstruktionen dauern oft mehrere Stunden. Während dieser Zeit liegen zahlreiche Instrumente, Implantate und Nahtmaterialien ungeschützt auf dem Instrumententisch. Viele OP-Säle verfügen über zu kleine Zuluftdecken (ZLD), die nur das OP-Feld, nicht aber die Instrumentenvorbereitung und -lagerung abdecken. Dies bedeutet: Instrumente werden oft bereits vor der OP außerhalb der...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Steristay in der Neurochirurgie: Maximaler Schutz für hochsensible Eingriffe Herausforderung: Lange OP-Zeiten und extrem hohe Anforderungen an die Sterilität Neurochirurgische Eingriffe wie Tumorresektionen, Aneurysma-Clipping oder Wirbelsäulenoperationen erfordern eine maximale Präzision und dauern oft mehrere Stunden. Während dieser Zeit liegen zahlreiche hochsensible Instrumente, Implantate und Nahtmaterialien ungeschützt auf dem Instrumententisch. Probleme in der Neurochirurgie: •Viele OP-Säle haben zu kleine Zuluftdecken, die nur das OP-Feld, aber nicht die Instrumentenvorbereitung und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Zertifizierte Sicherheit und Normen: Die Operio Geräte tragen das CE-Zeichen und erfüllen die höchsten Anforderungen für Medizinprodukte: 2007/47 EEC und weitere Richtlinien wie EN 60601-1-2:2014 und EN ISO 13485:2012 DIN 1946-4 für maximale Schutzwirkung und sterile Bedingungen Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen c Normeditec - Nordische Medizin Technik ^ Telefon: +49 (0) 7139/20 90 85 9 © E-Mail: info@normeditec.de WhatsApp: +49 176 62 13 16 34 © Website: www.normeditec.com
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Normeditec
-
TAVI-Instrumententisch SteriStay
3 Seiten
-
Anforderungen Ivom OP
8 Seiten
-
Beistell Instrumententisch OP
7 Seiten
-
OP-Saal Neurochirurgie
4 Seiten
-
Anforderungen an Eingriffsräume
6 Seiten
-
Luftreiniger mit Hepa filter
4 Seiten
-
Erweiterung der Schutzzone im OP
7 Seiten
-
Erweiterung der OP-Kapazitäten
4 Seiten
-
Die periprothetische Infektion
7 Seiten
-
HVAC system for eye surgery room
8 Seiten
-
low cost ventilation for IVOM
4 Seiten
-
Ophthalmic Operating Theatre
2 Seiten