

Katalogauszüge

Mobile Luftreinigung für OP-Saal und Eingriffsraum Das sterile Air Flow Gerät Operio filtert die Umgebungsluft durch eine 3-stufige Filterung inkl. H14 Hepa-Filter mit einem Wirkungsgrad von über 99,995 % Die Geräte sind extrem effizient da sie genau den vom RKI empfohlenen Bereich von OP-Feld und Instrumenten vor Bakterien und Mikroorganismen schützt ohne Hindernisse wie OP-Mikroskop oder OP-Leuchte. Viele kleinere Operationen und Eingriffe werden derzeit noch in einem teuren OP-Raum ausgeführt obwohl diese bei entsprechenden hygienischen Bedingungen auch im ambulanten Bereich oder in ungenutzten Räumen wie Schocksälen, älteren Eingriffsräumen usw. ausgeführt werden könnten. Viele Operationen und Eingriffe können im ambulanten Bereich wesentlich kostengünstiger als im OP ausgeführt werden. Das spart Geld und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Jede Minute im OP ist kostbar, weil Operationssäle zwischen 40 und 50 Euro pro OP-Minute kosten (Quelle Ärzteblatt). Kostengünstig, ideal auch für ambulante OP-Zentren Upgrade von Eingriffsräumen und OP-Sälen Schutzbereich für OP-Feld und Instrumente nach DIN 1946-4 und
Katalog auf Seite 1 öffnen
Raumluftklasse 1b (RK) Ib: Bei einer turbulenten Mischbelüftung wird die Zuluft über endständige H13-Luftfilter in den Raum eingebracht und im Raum verteilt. Die Verdünnungsgeschwindigkeit hängt von der in den Raum eingebrachten Luftmenge ab. Beim Mischbelüftungskonzept wird im Raum kein Schutzbereich erzeugt. (Deutsche Gesellschaft für Krankenha
Katalog auf Seite 2 öffnen
Im Bereich der Instrumente und des OP-Feldes erzielt man RK 1a, d.h. es wird eine höhere Sicherheit als bei RK 1b erzielt. (Daten in Infektiologische Bedeutung von Raumlufttechnischen Anlagen (RLTA) in Operations- und Eingriffsräumen 2010 Kramer1, R. Külpmann2, F.Wille3, B. Christiansen4, M. Exner5, und Koll. Zentralbl Chir 2010; 135(1): 11-17. Die Geräte verfügen über eine 3-stufige Filterung (F7, LAF und H14 Hepa Filter). Die Instrumente können immer im Schutzbereich mit dem mobilen Laminar Air Flow Gerät vorbereitet werden. Anschließend wird der Instrumententisch zum OP-Gebiet verschoben...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Möglichkeit von Frischluftversorgung und Erzeugung von Überdruck im OP/ Eingriffsraum in Kombination mit Operio Clinic gemäß DIN 1946 Teil 4 und ÖNORM H 6020 In Kombination mit Operio Clinic können bis zu 1080 m3 gefilterte, keimfreie Luft pro Stunde in Kombination mit Operio Clinic erzeugt werden. In Verbindung mit Operio Clinic kann auch ein Überdruck im OP-Raum gegenüber angrenzenden Räumen oder Fluren erzeugt werden zur statischen Abschirmung bzw. Schutzdru
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die Instrumente können immer in der Schutzzone vorbereitet werden. Plastische Chirurgie Herzkatheter Labor
Katalog auf Seite 5 öffnen
Sterilität ohne Hindernisse Operio steriler Air Flow schützt direkt und unmittelbar die Instrumente und das OP-Feld ohne Hindernisse wie OPMikroskop oder OP-Team. Traditionelle Zuluftdecken erzeugen im praktischen Einsatz kaum wirksame sterile Bedingungen im OP-Feld, da die ultrareine Luft durch die OP-Leuchten oder das OPMikroskop abgeschirmt werden.
Katalog auf Seite 6 öffnen
Konventioneller OP-Saal in der Augenchirurgie Die sterile Luft wird durch das OP-Mikroskop und die Köpfe des OP-Teams abgeblockt. Die hohe Anzahl an Patienten in der Augenchirurgie schafft ein günstiges Umfeld für die Übertragung von potentiellen Infektionserregern. Die vertikale Strömung kann sogar dazu beitragen das Bakterien vom OP-Personal in das OP-Feld befördert werden, da diese Luft über den Kopf des Operateurs zur OP-Wunde blasen. (Jeder Mensch gibt trotzt OP-Kleidung circa 200 bis 500 Bakterien pro Minute an die Umgebung ab). Die Anzahl der Personen im OPSaal sollte daher so...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Intravitreale Injektionen ( IVOM) Das sterile OP- Lüftungsgerät Operio ermöglicht es kostengünstig aseptische Bedingungen für Operationen und Eingriffe zu schaffen. Die Geräte arbeiten mit einer 3-stufigen Filterung inkl. Hepa H14 Filter welche die Luft im OP-Gebiet und auf den Instrumenten praktisch vollständig (99,995%) von Bakterien und anderen Mikroorganismen reinigt. Man kombiniert die Vorteile des ambulanten Operierens (kürzere Eingriffszeiten, geringere Kosten, bessere Rentabilität, mehr Patientenzufriedenheit) bei gleichzeitiger Wahrung der Asepsis welche vergleichbar ist mit einem...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Intravitreale Injektionen ( IVOM) Die Geräte sind meistens schon nach nur wenigen OP-Tagen amortisiert. Dieser steriler Air Flow wird vom Personal als sehr angenehm empfunden, da es keine Kaltluft erzeugt.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Intravitreale Injektionen mit Operio
Katalog auf Seite 10 öffnen
Augenchirurgie Katarakt-Operationen, Glaukom-Operationen, Refraktive Chirurgie
Katalog auf Seite 11 öffnen
63,5 KBE/m3 (Thomas Benen1, Frank Wille1*, Lüder Clausdorff2. Einfluss von unterschiedlichen Lüftungssystemen auf die mikrobiologische Instrumentenreinheit Hyg Med 2013; 38 – 4). Operio fokussierter Air Flow 0,4 - 1 UFC /KBE3 Universityhospital in Gothenborg Schweden 2015 The use of Operio over critical zones and instruments to reduce air-borne contamination at intravitreal eye injection
Katalog auf Seite 12 öffnen
Instrumentenkontamination nach 60 min Schutzbereich Ausserhalb des Vorbereitung der Instrumente Schutzbereiches * Possible instrument contamination in the operating room during implantation of knee and hip arthroplasty. Journal for orthopedic and trauma surgery. April 2016, Germany * Influence of different ventilations systems upon the contamination of medical devices; Hyg Med 2013; 38 – 4.
Katalog auf Seite 15 öffnen
Wie steril sind Instrumente nach 60 Min. OP? Bei vielen Operationen reicht die Lüftungsdecke nicht aus um das komplette Instrumentarium im direkten Schutzbereich zu positionieren obwohl diese nach DIN 1946 Teil 4 gebaut und abgenommen wurden. Außerhalb des Schutzbereiches liegen die Instrumente mikrobiologisch unkontrolliert auf dem Instrumententisch und kontaminieren. Durch die Zunahme von antibiotikaresistenten Erregern steigt auch das Risiko einer erfolglosen Antibiotikaprophylaxe zur Vermeidung von perioperativen Wundinfektionen. Die periprothetische Infektionssrate entscheidet über die...
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Normeditec
-
TAVI-Instrumententisch SteriStay
3 Seiten
-
Anforderungen Ivom OP
8 Seiten
-
Beistell Instrumententisch OP
7 Seiten
-
OP-Saal Neurochirurgie
4 Seiten
-
Anforderungen an Eingriffsräume
6 Seiten
-
Luftreiniger mit Hepa filter
4 Seiten
-
Erweiterung der Schutzzone im OP
7 Seiten
-
Erweiterung der OP-Kapazitäten
4 Seiten
-
Die periprothetische Infektion
7 Seiten
-
HVAC system for eye surgery room
8 Seiten
-
low cost ventilation for IVOM
4 Seiten
-
Ophthalmic Operating Theatre
2 Seiten