

Katalogauszüge

Raumlufttechnische-Anlagen beim ambulanten Operieren Operio: ein bestehender OP-Saal oder Eingriffsraum kann in wenigen Minuten im Bereich des OP-Feldes und der Instrumente zu einem 1A OP-Bereich verwandelt werden Die sterilen Air Flow Geräte erzeugen auf den Instrumenten und OP-Feld (und darauf kommt es an!) eine Asepsis die vergleichbar ist mit einem 1A OP-Saal, da der sterile Air Flow direkt und unmittelbar die Instrumente und das OP-Feld schützt ohne Hindernisse wie OPLeuchten oder OP-Team. Das sterile Air Flow Gerät Operio filtert die Umgebungsluft durch einen hochreinigenden H 14 HepaFilter mit einem Wirkungsgrad von über 99,9 % welcher Bakterien und Mikroorganismen (auch Coronavirus Covid 19) zu über 99,9 % eliminiert! Die Geräte können so positioniert werden das man eine „keimfreie Zone“ errichtet die einen größtmöglichen Schutz sowohl für das OP-Team als auch den Patienten bietet. Die Geräte filtern 400 m3 Luft pro Stunde so das die Mikroorganismen im gesamten Raum reduziert werden. Bei einen Raum von 40m3 wird der gesamte Raum alle 6 Minuten komplett durchgefiltert. Die Geräte sind extrem effizient da diese genau den vom RKI empfohlenen Bereich von OP-Feld und Instrumenten vor Bakterien und Mikroorganismen schützt ohne Hindernisse. Kostengünstig, sofort einsetzbar ohne Umbauarbeiten Upgrade von Eingriffsräumen und OP-Sälen Schutzbereich für OP-Feld und Instrumente nach DIN 1946-4 erfüll
Katalog auf Seite 1 öffnen
Traditionelle Zuluft Decken wirken nur sehr punktuell Operio: schützt auch schon während der Vorbereitung Mit Operio können die Instrumente und Implantate immer im Schutzbereich mit den sterilen Air Flow Geräten vorbereitet werden. Anschließend wird der Operio-Instrumententisch einfach zum OP-Gebiet verschoben und der Schutzbereich wird dann auch um das OP-Gebiet erweitert. Bei konventionellen Zuluft-Decken ist der Schutzbereich der Instrumente nur innerhalb der Zuluft-Decke gewährleistet – die Instrumenten werden aber fast immer außerhalb der Zuluft-Decke ausgepackt und die Sterilität der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Plastische Chirurgie Die Positionierung des Operio Gerätes ist sehr einfach. Die sterilen OP-Abdeckungen mit Barcode-System ermöglichen eine elektrische Höhenverstellung der Geräte auch direkt vom „sterilen OP-Personal“ intraoperativ – oder auch vom übrigen OP-Personal mittels Display auf der Rückseite des Operio Air Flow Gerätes. Die Geräte sind extrem schmal (32 cm) und können somit auch in sehr kleinen OP-Sälen genutzt werden. Handchirurgie: der sterile Air Flow schützt sowohl die Instrumente als auch da OP-Feld. Man erreicht eine extrem hohe Asepsis da der sterile Air Flow weder durch...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Daten Die Geräte sind extrem klein und handlich und können auch bei sehr kleinen Räumen eingesetzt werden. Der abnehmbare Instrumententisch von Operio ist in verschiedenen Längen von 45 cm (für kleinste Eingriffe), 60 cm (für normale Operationen) sowie 75 cm erhältlich ( für Operationen die sehr viel Instrumentarium benötigen). Die elektrische Höhenverstellung kann sowohl vom sterilen OP-Personal (durch steril abgedecktes Display) als auch vom übrigen OPPersonal mittels separatem Display durchgeführt werden. Die Anschaffung eines separaten Instrumententisches zur Ablage der...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Normeditec
-
TAVI-Instrumententisch SteriStay
3 Seiten
-
Anforderungen Ivom OP
8 Seiten
-
Beistell Instrumententisch OP
7 Seiten
-
OP-Saal Neurochirurgie
4 Seiten
-
Anforderungen an Eingriffsräume
6 Seiten
-
Luftreiniger mit Hepa filter
4 Seiten
-
Erweiterung der Schutzzone im OP
7 Seiten
-
Erweiterung der OP-Kapazitäten
4 Seiten
-
Die periprothetische Infektion
7 Seiten
-
HVAC system for eye surgery room
8 Seiten
-
low cost ventilation for IVOM
4 Seiten
-
Ophthalmic Operating Theatre
2 Seiten