Automatischer On-Line Ca++ Analysator Eine schnelle und genaue Analytik relevanter Prozessparameter ist entscheidend, um eine optimale Prozesskontrolle zu gewährleisten. Die on-line Prozessanalytik erlaubt – im Gegensatz zu den zeitversetzten und –aufwendigen Laboruntersuchungen - die kontinuierliche Prozessüberwachung, um ggf. schnell rückkoppelnd steuernd oder regelnd in den Prozess eingreifen zu können. SCHMIDT + HAENSCH Opto-elektronische Meßinstrumente seit
Katalog auf Seite 1 öffnenPrinzip Das computergestützte System erlaubt die Analyse von bis zu 5 verschiedenen Produkten in einer definierten Bearbeitungsreihenfolge, die von der Anwendung (Fabrik) abhängt. Der automatische on-line Ca++ Analysator misst und berechnet den Ca++-Gehalt in Dünnsäften mit Hilfe einer komplexiometrischen Titration. Die aktive Entkalkungssäule löst die Analyse über die Datenüberwachungsanlage des Kunden aus. Die Datenreihenfolgen müssen von Schmidt + Haensch definiert werden; eine bidirektionale RS 232 Schnittstelle wird mitgeliefert. Der automatische on-line Ca++ Analysator misst den...
Katalog auf Seite 2 öffnenTitration Die Probe fließt von der Probenstation in den Titrationsreaktor. Dieser ist ein Glassbehälter mit Doppelmantel, der mit Hilfe eines Thermostats auf 20°C temperiert wird; auf der einen Seite befindet sich ein Überflusstrichter. Nachdem der Reaktor durchgespült wurde, wird die Probe eingefüllt. Ein Glassröhrchen ist so positioniert, dass überschüssige Flüssigkeit entweder von einer Wasserstrahl- oder einer peristaltischen Pumpe abgesaugt wird. Eine bestimmte Menge der Probe (z.B. 50 ml) wird gemessen. Eine kombinierte Elektrode, ein Temperatursensor und ein Mischer tauchen in den...
Katalog auf Seite 3 öffnen8 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
3 Seiten
3 Seiten
4 Seiten
8 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
5 Seiten
2 Seiten
2 Seiten
2 Seiten