

Katalogauszüge

FILTER- / ABSAUG- / UMWELTSCHUTZ- // TECHNOLOGIE TBH Health-Serie MEDIZIN & ÄSTHETIK // EXPORT A-CH 3 FACH SCHUTZ FÜR MENSCH / UMWELT / MASCHINE
Katalog auf Seite 1 öffnen
Der patentierte InLine-Filter • Der InLine-Filter wurde speziell für Ihre Anwendungen und Bedürfnisse entwickelt. • Weniger Krankheitsfälle dank sauberer Luft im Behandlungszimmer. • Sorgt für eine optimale Erfassung. • Minimiert die interne Verschmutzung des Absaugarms. • Reduziert Reinigungsaufwand und Wartungskosten. • Verlängert die Nutzungsdauer der High-Tech-Hauptfilter. Optimale Erfassung mit TBH InLine-Haube TBH InLine-Filter mit Haube (Abb. ähnlich) Punktuelle Erfassung näher an der Entstehungsstelle möglich TBH InLine-Filter ohne Haube (Abb. ähnlich) High-Tech-Polycarbonat in...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Durch das unabhängige, akkreditierte Prüflabor CleanControlling Medical GmbH & Co. KG in Emmingen-Liptingen geprüft und bestätigt. Abschlussbericht manuelle Aufbereitungsvalidierung TBH GmbH Absaugtechnik und Filtertechnik Heinrich-Hertz-Straße 8 75334 Straubenhardt Begin of testing Prüfbeginn Date of Report Datum Bericht Final Report Validation of manual processing Um das TBH-Hygienekonzept einzuhalten, empfehlen wir: Identification of test item / Identifikation des Prüfgegenstands • InLine-Filter nur 1x täglich wechseln Test item name Bezeichnung des Prüfgegenstands Absaugarm Test item...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Werkzeugfreier Filterwechsel in der Anlage • Schneller und reibungsloser Wechsel • Keine besondere Kenntnisse erforderlich • Einfache Handhabung • Keine Werkzeuge nötig Adsorption von gasförmigen Stoffen Aktivkohle wird für die Adsorption von gasförmigen Stoffen verwendet. Die Aktivkohle ermöglicht einen physikalischen Adsorptionsprozess, so dass eine breite Palette von Gasen und Gerüchen aufgefangen werden kann. 3 FACH SCHUTZ FÜR MENSCH / UMWE
Katalog auf Seite 4 öffnen
Optionale Erfassungselemente und Zubehör Die Saugspitze kommt bei Rauch und Partikeln zum Einsatz, wenn kein Schutzgitter benötigt wird. (Optional) Der Fußschalter ermöglicht einen freihändigen Start/Stopp-Betrieb. Der Fußschalter wird an die Schnittstelle angeschlossen. (Optional) Das Reinigungsset besteht aus einer Bürste und zehn Entsorgungstüten und ermöglicht eine einfache Reinigung des Absaugarms. (Optional) 3 FACH SCHUTZ FÜR MENSCH / UMWELT /
Katalog auf Seite 5 öffnen
TBH Filterkonzept: Funktionsprinzip • InLine-Filter fängt Partikel/Bakterien/Äerosole auf. • Schützt den Absaugarm vor Verunreinigungen. • HEPA Partikelfilter stellt Abscheidegrad sicher. • Aktivkohle filtert Gase/Gerüche. • HEPA Partikelfilter H13 stellt Äbscheidegrad sicher • Aktivkohle filtert Gase/Gerüche • Basismodell zum Best Price • Für gelegentliche Einsätze geeignet: Kohleläufer-Motor: (weniger als eine Betriebsstunde pro Tag) Garantie: 600 Betriebstunden oder 2 Jahre • Kompaktes Modell mit leistungsstärkerem Motor • Für den täglichen Einsatz geeignet: Dauerläufer-Motor (mehr als...
Katalog auf Seite 6 öffnen
TBH Filterkonzept: Funktionsprinzip • InLine-Filter fängt Partikel/Bakterien/ Aerosole auf. • Schützt den Absaugarm vor Verunreinigungen. • Partikelfilter stellt Abscheidegrad sicher. • Aktivkohle filtert Gase/Gerüche. • Größere Filterfläche • Geringere Folgekosten der Ersatzfilter: (Partikelfilter und Aktivkohle können separat getauscht werden). • Größeres Luftvolumen und mehr Leistung • Für den täglichen Einsatz geeignet: Dauerläufer-Motor (mehr als eine Betriebsstunde pro Tag). Garantie: 10.000 Betriebsstunden oder 2 Jahre
Katalog auf Seite 7 öffnen
Gefahren in Hautarztpraxen SCHADGASE/GASMOLEKÜLE Chirurgische Maske 3 FACH SCHUTZ FÜR MENSCH / UMWELT / MASCHINE
Katalog auf Seite 8 öffnen
Hoher Schutz vor Ansteckung bei Laserbehandlungen Laser werden auf vielfältige Weise eingesetzt, z. B. in der medizinischen Chirurgie, der Augenchirurgie und bei dermatologischen Behandlungen. Bei der Laserchirurgie entstehen Aerosole mit einer Partikelgröße von 0,1µm-2µm. Diese Laseraerosole (LGAC = Laser Generated Airboune Contaminants) bestehen aus verschiedenen Bestandteilen des menschlichen Gewebes. Je nach Dosis kann OP-Rauch akute Vergiftungserscheinungen in Form von Kopfschmerzen, Schwäche, Übelkeit, Muskelschwäche, aber auch Reizungen der Augen und Atemwege hervorrufen². Die Gefahr...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Entfernung von Fibromen Fibrome sind kleine Wucherungen, die von der Haut herabhängen können. Bei der Lasertherapie werden bestimmte Hautschichten kontrolliert abgetragen. Die Partikel, die dabei entstehen, sollten vollständig aus der Luft abgesaugt werden. Unsere Filter- und Absauganlagen fangen alle Partikel sicher aus der Luft auf. Entfernung von Fibromen (Abb. ähnlich) Lasern der Augen Die Augenlaserchirurgie ist einer der häufigsten Eingriffe in der modernen Laserchirurgie. Immer mehr Patienten lassen sich die Augen lasern, um ohne Brille oder Kontaktlinsen gut sehen zu können. Lasern...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Aerosol/ Dental Bei jeder Behandlung in einer Zahnarztpraxis entstehen hohe Aerosolkonzentrationen. Die orale Absaugung beseitigt nur die groben Partikel. Die kleinsten sind leichter als Luft und werden daher stets aufgewirbelt und verteilen sich, wenn sie nicht abgesaugt werden. Entfernung von Muttermalen mit Laser Wenn ein Muttermal entfernt werden muss, kann es entweder ganz herausgeschnitten oder durch eine Laserbehandlung entfernt werden. Alle auffälligen Muttermale, die potenziell bösartig entarten können, sollten vollständig entfernt werden. Die Muttermalentfernung erfolgt unter...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Technische Daten TBH Health Basic/ TBH Health Pro TECHNISCHE DATEN 12 3 FACH SCHUTZ FÜR MENSCH / UMWELT / MASCHINE
Katalog auf Seite 12 öffnen
Bestelldaten TBH Health Basic/ TBH Health Pro TBH BEZEICHNUNG Hinweis Medizingerät Die Filter- und Absauganlagen TBH Health Pro sind keine Anwendungstelle nach DIN EN 60601-1, da die Anlagen so aufgebaut sind und der Absaugarm so positioniert ist, dass sie den Patienten im Anwendungsfall, beim Absaugen, bestimmungsgemäß nicht berühren. Um die erhöhten Sicherheitsanforderungen im medizinischen Bereich zu gewährleisten, ist eine Prüfung nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1), wie in DIN EN 60601-1 gefordert, möglich.
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TBH® GmbH
-
TBH Imagebroschüre
56 Seiten
-
CR-Serie
20 Seiten
-
GL-Serie
20 Seiten
-
FP 200 ATEX
20 Seiten
-
DT 100-DT 150
12 Seiten
-
FP 200
20 Seiten
-
LN 200
24 Seiten
-
Zubehör ALSIDENT
84 Seiten